Technische Daten interner Lautsprecher Atari 400

  • Ich wünsche einen schönen guten Abend. Hab mich neu Angemeldet und bin sehr begeistert was hier los ist.


    Meine Frage an euch:

    Bei meinen Atari 400 ist unter anderen (Später mehr davon) der interne Lautsprecher gerissen.

    Weiss jemand von euch, die Technische Daten (Ohm, Watt..)?

    Kann ich einen Lautsprecher nehmen aus einen alten PC?


    Über eine Antwort wurde ich mich sehr freuen.

  • Für back2Basic:

    Vielen Dank für deine Antwort. Weist Du vielleicht, ob es solche Lautsprecher noch zu kaufen gibt.

  • Auch mal schauen, ob ein 630-5222 aus dem Mac II nicht auch 63 Ohm hat. Der hat keine Laschen.


    Wenn Du nicht gleich auf 8 Ohm runtergehen möchtest, such mal nach 32 Ohm Speaker. Die gibt es unter 10€ auch hier im Land.

  • Einfach einen entsprechenden Widerstand mit dem 8-Ohm-Lautsprecher in Reihe schalten sollte (wimre) auch gehen.

    angst

    Viele Grüße,

    Knut

    :cat2:

  • Da sich die Leistung dabei proportional zu den Widerstandswerten aufteilt, dürfte die Lautstärke mit der Methode extrem niedrig werden.

    Bei 63Ohm Gesamtwiderstand wird am 8Ohm Lautsprecher ~13% der Leistung, und am 55Ohm Widerstand ~87% der Leistung anfallen.

    +++ ATH

  • Ich bin ja kein Elekroniker :sunny: und der Physikunterricht ist lange her...

    Wäre der 63Ohm Lautsprecher denn nicht ohnehin leiser als der 8Ohm?

    Und wie laut war der Atari überhaupt? Hatte nie einen... :kafeee:

    Viele Grüße,

    Knut

    :cat2:

  • Der Pokey steuert den internen Lautsprecher gar nicht an.


    Der kann nur "klicken".


    POKE 53279 einer beliebigen Zahl von null bis acht führt zu einem Klick des Lautsprechers. Eine FOR-NEXT-Schleife, die abwechselnd Adresse 53279 mit 8 und 0 (oder nur 0 schreibt, da das Betriebssystem alle 1/60 Sekunde eine 8 schreibt) erzeugt ein Summen.

  • Habe aus meinen Fundus ein anderen Lautsprecher gefunden.


    Weil ich für das Projekt Atari 410-P auf Elko´s ware nehme ich mir jetzt weiter den Atari 400 vor.



    Dieser hat folgendes Problem:


    Nach dem einschalten erschein ein "brauner" Bildschirm.

    Werde als erstes die Speichermodul-Karte austauschen.


    Hat jemand von euch eine Idee, an was es noch liegen kann?

    Edited once, last by nun-retro: Habe ein neues Thema geöffnet ().