Kommt es nur mir so vor, oder wird das wirklich immer mehr?
Irgendjemand findet irgendwo (bevorzugt im Keller oder auf dem Dachboden) irgendein total versifftes halbkaputtes Gerät von dem er der Meinung ist das sei wahrscheinlich das letzte seiner Art und setzt das ganze zu eBay. Und das zu einem Startpreis der sich meinem Verständnis restlos entzieht. Aktuelles Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/Raritat-tragbarer-Computer-286er-640-kb-LCD-Display-komplett-lesen-/271081125542?pt=Klassische_Computer&hash=item3f1db1b6a6
Irgendein portabler AT-Klon von irgendeinem unbekannten Fernost-Hersteller mit defekter Festplatte und Wackelkontakt am Display.
RARITÄT!!! Startpreis: 199,-
Wie kommen die auf solche Preise?
Ich versteh's einfach nicht.
Vielleicht weil es den so selten im teilkaputten Zustand gibt?
Ich erinnere mich an diesen einen Wahnsinnigen der den superseltenen, superpraktischen Amstrad PPC512 monatelang immer wieder eingestellt hat. Für 250 Euro.
Oder einen Tandon-286er, teilzerlegt, der immer wieder mal auftaucht. Zuletzt für 88,- Startpreis.
Sorry, aber selbst für meinen IBM 5162 hab ich gerade mal 70€ gezahlt. Im perfekt erhaltenen Originalzustand. Inkl. originalem Monitor.
Was geht in manchen Leuten eigentlich vor, wie kommen die auf solche Mondpreise?