
Videokabel für TI 99/4a
-
-
Vielleicht wäre das noch was > TMS-RGB
Es wurde auch schon erfolgreich eingebaut > RGB Mod Explanation
-
Hat hier im Forum schon jemand eine Lösung für einen PAL TI99/4a erfolgreich im Einsatz? Also ohne Modulator. Ich würde meinem auch gern einen Farbanschluß spendieren, muß aber wohl erstmal in diversen Foren lesen, was wofür geeignet ist.
Gruß, Rene
-
war es hier schon im Thread? Habe es beim durchschauen nicht gesehen:
Noel's Retro Lab
TI-99/4A - RGB Video Outhttps://www.youtube.com/watch?v=kt9odN2m5Vw
Er verbaut das tmms-reb, dass war wohl schon hie rim Thread:
https://github.com/npiegdon/tms-rgb
https://hackaday.io/project/13…rgb-and-component-adapter -
Hat hier im Forum schon jemand eine Lösung für einen PAL TI99/4a erfolgreich im Einsatz? Also ohne Modulator.
Ja. Post #47 und #49.
-
Ah, danke! Also einfache Kabellösung mit nicht ganz korrekten Farben und nur an einem Fernseher nutzbar oder "perfekte" Lösung mit Löten im Gerät.
Danke, da ich den TI wahrscheinlich eh nicht so lange behalten werde (nur grad noch ein Finalgrom99 aufbaue), werde ich es erstmal mit der Kabellösung probieren.
Gruß, Rene
-
Ein PAL Videokabel gab es mal bei :
https://coolnovelties.co.uk/co…eo-cable-euro-models.html
Als ich eines brauchte habe ich nachgefragt und sie haben einige wenige reingestellt.
Zur Zeit sind keine Kabel im Angebot, aber vielelicht ergibt sich ja etwas auf Nachfrage
-
Die Kabel scheinen genau das zu sein, was ich mir selbst zusammengelötet habe. Für ein fertig konfektioniertes Kabel ist der Preis OK (wenn man es bestellen könnte). Die Bauteile für die Selbstbau-Lösung sind einfach zu bekommen, die 6-Pol-DIN Stecker gibts bei allen Elektronik-Versendern, und Cinch sowieso.
Gruß, Jochen
-
Hab mir aus Italien jetzt diese Nachbau PAL Box geholt, die funktioniert wunderbar.
-
Den von hier?
https://www.ti99iuc.it/web/ind…gina=FleaMarket&sezione=5
Wie hast Du das gemacht, einfach angeschrieben und dann schicken lassen?
Gruß, Rene
-
Den von hier?
https://www.ti99iuc.it/web/ind…gina=FleaMarket&sezione=5
Wie hast Du das gemacht, einfach angeschrieben und dann schicken lassen?
Gruß, Rene
Genau.
-
Mein Kabel/Box ist heute auch angekommen. Das ging ja superschnell! Gleich ausprobiert und den TI endlich in Farbe bewundert!
Jetzt noch meinen Finalgrom99 Aufbau flashen und hoffen, daß das auch läuft.
Gruß, Rene
-
Hallo zusammen,
Ich habe heute meinen TI99/4a in Betrieb genommen. Zuerst hat er sich geweigert, was zu tun, jetzt läuft er aber wieder. In diesem Forum habe ich ne ganze Menge über den Videoausgang gelesen. Ich gehöre auch zu denen, die den Computer gerne an einen Monitor anschließen möchten. Den bekannten VGA-Converter habe ich vor einiger Zeit getestet, hat aber nicht so richtig funktioniert.
Gibt es denn eine Lösung für den Anschluss an einen VGA-Monitor?
Aus den Mails, die ich hier gelesen habe, werde ich nicht so richtig schlau...
Gruß, Joggy
-
Einfach den PAL-Modulator umbauen...
...alternativ kann man den Component-Ausgang an z.Bsp. einen Sony Broadcast Monitor anschließen.
-
Mit einer reinen Kabel-Lösung geht nur die Verbindung zu einem Fernseher (oder zu einem der seltenen Multisync-Monitore, die auf die PAL-Frequenz (etwa 15 kHz) synchronisieren können). Für die relativ geringe Auflösung des TI reicht ein Fernseher alle mal.
Alles andere erfordert eine komplexe Schaltung (im Vergleich zur Kabellösung), dazu kann ich nicht viel sagen, weil ich es nicht erfolgreich probiert habe. Von den handelsüblichen Konvertern würde ich abraten, da es Glücksache ist, ob der Konverter mit den Signalen klar kommt. Ich habe es mit einem billigen China-Konverter probiert, aber gar kein Bild bekommen.
Joggy : muss es denn ein VGA-Monitor sein?
Gruß, Jochen
-
Ich hab hier ein paar VGA-Monitore herumstehen, an die ich erfolgreich den Atari ST angeschlossen habe, was sehr einfach war, außerdem den Sinclair QL und meine ZX Spectrum.
Die Ergänzung des Modulators mit nem FBAS-Ausgang würde mir auch reichen. Ich habe zwei der Pollin-TFT-Displays, die nen normalen BAS-Eingang haben.
Das Fernsehgerät, das ich habe, kommt nicht vernünftig mit dem HF-Signal des Modulators zurecht, was mich ziemlich nervt.
Gruß, Joggy
-
Danke, vossi,
Das mit dem Umbau des Modulators werde ich versuchen.
Gruß, Joggy
-
Das mit dem Umbau hat nicht funktioniert.
Im Modulator ist ein LM1889N verbaut, der alles inten macht und nur noch das HF-Signal raus gibt. Also kein Umbau...
Hat schon einmal jemand versucht, den Video-Konverter aus China anzuschließen? Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich das vor ein paar Jahren versucht und es hat nicht funktioniert.
Gruß, Joggy
-
Hat schon einmal jemand versucht, den Video-Konverter aus China anzuschließen? Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich das vor ein paar Jahren versucht und es hat nicht funktioniert.
Von den handelsüblichen Konvertern würde ich abraten, da es Glücksache ist, ob der Konverter mit den Signalen klar kommt. Ich habe es mit einem billigen China-Konverter probiert, aber gar kein Bild bekommen.
Es gibt zwei Sorten von Modulatoren (mindestens). Der größere von beiden hat ein Metall-Gehäuse und den kann man umbauen. Den kleinen im Plastikgehäuse nicht.
Gruß, Jochen
-
Dann ist meiner der im Plastikgehäuse...
Danke für die Info!
Gruß, Joachim
-
Es gibt zwei Sorten von Modulatoren (mindestens). Der größere von beiden hat ein Metall-Gehäuse und den kann man umbauen. Den kleinen im Plastikgehäuse nicht.
Gruß, Jochen
Doch, soll angeblich gehen -> Link
Ich kann leider kein italienisch.
-
Stimmt, kannte ich noch nicht. Und ist um einiges komplizierter als bei der Metall-Version, aber machbar.
Italienisch kann ich übrigens auch nicht, aber Tante G..le (Translator). Ergibt zwar eine furchtbare Grammatik, aber den Sinn verstehe ich damit.
-
Ergibt zwar eine furchtbare Grammatik,
Nimm lieber DeepL-
Ist eine Ecke besser.
Aber ist auf jeden Fall interessant. An einen HF Modulator kommt man aber auch nicht so einfach dran. Aber pfiffig was die da herausgefunden haben.Ist eine sehr gute Alternative zum normalen Signal. Ich schaue auch immer mal rein, ob es da mal was Neues gibt.
-
Es gibt zwei Sorten von Modulatoren (mindestens). Der größere von beiden hat ein Metall-Gehäuse und den kann man umbauen. Den kleinen im Plastikgehäuse nicht.
Gruß, Jochen
Doch, soll angeblich gehen -> Link
Ich kann leider kein italienisch.
Hi,
die Seite hat mittlerweile den Google Translator eingebunden, mitte rechts kannst Du wählen
xXx
-
Ach, benötigt hier noch jemand TV-Modulatoren oder sonst was ?
Einfach melden
-
TI-99 zu Scart (oder gar VGA?) war cool. gibt es so was?
-
TI-99 zu Scart (oder gar VGA?) war cool. gibt es so was?
Ja, gab es in Frankreich serienmässig, der PHA-2037
Kann man aber auch umbauen.
Ansonsten kann ich nur die F18A empfehlen, bestes (VGA-)Bild ever!
Dafür muss man allerdings die Kiste aufschrauben und ein wenig rumbasteln.
Das Teil kostet ca 80eu. Circa. Kann man auch selber bauen (SMD!)
Und es gibt diverse Upscale-Möglichkeiten...
Von diesen internen Modulator-Umbauten mit SCA-Cinch-Ausgang (A/V) habe ich einige von,
aber bei allen grisselt das Bild doch noch ein wenig. Wird aber wohl am "Umbauer" liegen
-
Guten Abend,
ich klinke mich hier mal mit ein. Ich wollte fürs Wochendende mal den Status von meinem TI99/4a checken. Fast alles in der Schachtel drin, aber eben dann doch nicht ganz. Das "Antennenkabel" fehlt. Der Anschluß am Modulator und am Fernseher lassen mich vermuten, das das Antennenkabel auf beiden Seiten einen "Stecker" braucht. Mein selbst gebasteltes tut es aber nicht. Deshalb meine Frage an das Forum, gibt es hier uU. mehr zu beachten? Der Modulator ist ein Pal Modulator PHA 2036 (für UHF Channel 36). Der Sendersuchlauf findet bei (SECAM aus) aber nichts ...
Gibt es evtl. hier im Umfeld von Krefeld einen Kollegen, der ein funktionierendes System hat? Dann könnte ich den Fehler einkreisen, es könnte am TI, am Modulator, am Kabel oder am verwendeten Fernseher liegen ...
Ein schönes Wochenende noch ...
MIt freundlichen Grüßen
Matthias
-
rechnerfreak hast du noch einen TV der das Signal 1:1 ggfs. versteht? Kabel unten.*
Ich finde es übrigend schade, daß die PAL-Version im Gegensatz zu den NTSC kein COMP Signal hat. Nur so eine Art YUV-Signal, wo ich mit meinen Monitoren maximal eine graue Bildausgabe bekomme... (Glaube mit dem 1081 hatte ich das getestet und mit irgendeinem Kabel von einer Konsole. Ich weiß nicht mehr welche.) Aber ohne Modulator. Ich habe keinen.
*Hier kannst du dir das Kabel ohne Modulator mal ansehen: https://www.ebay.de/itm/392474028120
Und Unterschied PAL/NTSC ohne techn. Hintergrund.
Quelle: http://www.8bit-homecomputermuseum.at
-
Juhu, meine Seite wird verlinkt! Wie super! :0)
Eine der besten Varianten ein schönes Bild aus dem TI zu bekommen ist im franz. E***Y einen gebrauchten franz. Modulator mit SCART RGB Anschluß zu kaufen, Es gibt auch Schaltpläne (MSXRGB) die ganz gut funktionieren (ich hab mal einen frei fliegend aufgebaut), und den RGB Modulator Nachbau der italienischen TI User Group...
Oder Neu-Retro-Mäßig die F18 Karte mit VGA Ausgang für den TI...
Lg. TOM:0)