Oh je... Da hab ich ja was losgetreten... Eine hitzige Debatte...

Lächerlich hohe Preise bei Ebay - wie kommt das zustande ?
-
-
Oh je... Da hab ich ja was losgetreten... Eine hitzige Debatte...
Mach Dir keine Sorgen. Alles OK
-
Ist doch nur Spaß
-
Was ich aber tatsächlich nicht verstehe ist, das sich Leute über diese vermeintlich hohen Preise aufregen, aber gleichzeitig ein Handy für 1000 Euro, ohne mit der Wimper zu zucken, kaufen.
Nur, wird dann immer als Gegenargument gebracht: Najaaaa, das ist ja nicht das Selbe! Dass ist ja was "neues", "modernes"!
-
Ich hab damals auch 1000DM für ein 3,5“ Diskettenlaufwerk bezahlt. Autos gibt es auch für unter 10000 €, dennoch verkaufen sich auch deutlich teurere.
-
Ich bin kein PC-Fan, und damals noch viel weniger. Aber ein gut erhaltener klassischer PC kann schon was kosten. Einige haben sogar Kult-Potential.
Schneider Euro PC oder diese Apricot Dinger. Manche sind hier echte Exoten. Frage mich, was passiert, wenn mal ein Laser Compact XT bei Ebay.de auftaucht.
Auch wohl selten bei uns, und im Preis schon von 2999€ auf 1299€ reduziert worden: BIT 90
-
https://www.ebay.de/itm/373394070507?ul_noapp=true
Schnapper, ab 80+ geht es los... und der verkauft "ausschließlich Exklusive Raritäten zu Apothekerpreisen".
An sich eine gutes Geschäftsmodell...man muss nur die Zeit haben (H4?) und jemanden beim "Werkstoffhof kennen"
...ich glaube ich mach das demnächst auch
-
Was meinst Du mit "Apricot-Dinger".
Ein Euro-PC ist ja ein Design-Gerät und für viele "ältere" hier auch ggf. der erste PC oder sogar der erste Computer (wie bei mir).
Damals habe ich ihn gehasst (CGA), heute finde ich den supi in Hires-Monochrome.
-
Ja... XT-Karten werden langsam vergoldet...
-
-
Den Portable hatte ich damals "haben wollen", aber der war deutlich über meinem Budget.
-
https://www.ebay.de/itm/373394070507?ul_noapp=true
Schnapper, ab 80+ geht es los... und der verkauft "ausschließlich Exklusive Raritäten zu Apothekerpreisen".
An sich eine gutes Geschäftsmodell...man muss nur die Zeit haben (H4?) und jemanden beim "Werkstoffhof kennen"
...ich glaube ich mach das demnächst auch
Ach ja, einmal Nachts den Elektro Container bei der Stadtreinigung plündern
natürlich nach Absprache oder ner Kiste Bier... Man könnte heulen was einem dort alles anlacht, aber man kann nicht alles retten
Würde ich aber am liebsten...
-
Ein Kumpel (E-Technik) hat irgendwann angefangen mich im Uni Keller zur E-Schrott Sammelstelle mitzuschleppen. Er suchte Bastel-Bauteile und meint, das stehen immer wieder lustige Computer, die verschrottet werden sollen. Was wir da alles "gerettet" haben....
lang her.
-
Rechner der Firma Apricot. Besonders der Portable und der F1 sind saucool.
Die sind wirklich besonders, wow!
-
Ja... XT-Karten werden langsam vergoldet...
Dann bin ich ja reich
Direkt mal für 100€ das Stück anbieten, weil Rar und Retro und Vintage!!!11
-
https://www.ebay.de/itm/373394070507?ul_noapp=true
Schnapper, ab 80+ geht es los... und der verkauft "ausschließlich Exklusive Raritäten zu Apothekerpreisen".
Der hat ja geile Sachen...hat man sofort Bock auf Bastel wie zu guten alten Zeiten
-
Scheiße, ich muss meine Hütte in ein Tresor verwandeln, nur Goldstaub im Haus...
Vor 20 Jahren wurde das Zeug regelrecht entsorgt. Da gab es in Jena einen kleinen PC-Schop, wo man alte Hardware für'n 5er mitnehmen konnte.
-
Da gab es in Jena einen kleinen PC-Schop, wo man alte Hardware für'n 5er mitnehmen konnte.
Doch nicht etwa Redlich EDV ??
-
Nähe Camsdorfer Ufer? Glaube ja.
-
Scheiße, ich muss meine Hütte in ein Tresor verwandeln, nur Goldstaub im Haus...
Dann schau dich mal nach Sound-Geschichten in deine Hütte um.
Manchmal übersieht man die kleinen Steckkarten, die Heute sehr begehrt sind wie zB winzige MPU-401AT und Midi Quest
oder auch eine AdLib. Das wäre dann tatsächlich Goldstaub, nur dass es mehr Spaß macht
-
Hm, 4 D004, 3 KC85/2, wobei einer als HC900 und einer schon als KC85/2 gelabelt ist. Margots letzte Rache und anderes feines Zeugs...
-
Margots letzte Rache
?
Da muss ich als 'Wessie' doch mal nach fragen. Die verhasste Frau vom Präsi? Ein Film?
Oder ist das auch son ein exotischer Ost-Rechner aus den 80er
Klär den Satz mal auf
....aber nicht in 'CAOS'
-
Was denken sich die Leute? Schnüffeln die Kleber
-
Naja, mal davon abgesehen, dass der Typ von dem Gerät keine Ahnung hat, kann man die Anzeige spätestens beim Durchlesen nicht für voll nehmen.
2.500 Euro Miete
Definitiv ein Scherzangebot!
-
Margots letzte Rache
?
Da muss ich als 'Wessie' doch mal nach fragen. Die verhasste Frau vom Präsi? Ein Film?
Oder ist das auch son ein exotischer Ost-Rechner aus den 80er
Klär den Satz mal auf
....aber nicht in 'CAOS'
Wahrscheinlich ist ein BIC gemeint. Muß ralle aber selber sagen.
BIC ist auch ein A5150 und so eine Art wirklich SEHR schöner Homecomputer, wo mal alles gestimmt hat, sogar die Tastatur. Gedacht war der aber für Schulen und Fachschulen und sowas. Im Auftrag der BIldungministeriellen. Chefin war da die "Margot", was die Frau vom "Chef" war - das Ehepaar was dann später nach Chile fliehen mußte, nachdem sie bei einem Pfarrer (!) Zuflucht gefunden hatten. Sollte bekannt sein. Präsident war der aber nicht.
Hier mal zum Klicken
https://habrahabr.info/develop…wn-person-of-the-gdr.html
https://www.youtube.com/watch?v=w4vCRS8MsVs
https://www.computerwoche.de/g…-tops-und-flops,106450,28
https://www.robotrontechnik.de…?/html/computer/a5105.htm
Hat ein prima Modulkonzept, prinzipiell VIEL RAM für so ein Gerät und gute Grafik. Ist irgendwie so eine wirklich gelungene Kreuzung aus einem KC87 und einem DOS Rechner.
D004 sagt mir aber auch nix. Und HC900 ist vmtl wirklich recht selten, weil da nur die erste und evtl. zweite Welle so benannt war. Die sind dann zügig auf KC85 umgewidmet worden.
.
-
Definitiv ein Scherzangebot!
Nein, wenn man sich seine anderen "Angebote" anschaut, hat er offensichtlich zu oft ohne seinen Alu-Hut unter der Strahlendusche gestanden. Er lebt eindeutig in seiner eigenen kleinen Welt, die umso bunter wird, je öfter er die Pillen seiner Pfleger in die Toilette seiner wandgepolsterten Behausung wirft und eben NICHT schluckt...
-
D004 sagt mir aber auch nix.
D004 ist die Disketten-Erweiterung. Besteht aus der Basiseinheit und der Laufwerkseinheit. Siehe hier:
www.robotrontechnik.de - Die Geschichte der Computertechnik der DDR
Ziemlich am Ende des Artikels findest Du das D004.
-
Margots letzte Rache
?
Da muss ich als 'Wessie' doch mal nach fragen. Die verhasste Frau vom Präsi? Ein Film?
Oder ist das auch son ein exotischer Ost-Rechner aus den 80er
Klär den Satz mal auf
....aber nicht in 'CAOS'
Wahrscheinlich ist ein BIC gemeint. Muß ralle aber selber sagen.
BIC ist auch ein A5150 und so eine Art wirklich SEHR schöner Homecomputer, wo mal alles gestimmt hat, sogar die Tastatur. Gedacht war der aber für Schulen und Fachschulen und sowas. Im Auftrag der BIldungministeriellen. Chefin war da die "Margot", was die Frau vom "Chef" war - das Ehepaar was dann später nach Chile fliehen mußte, nachdem sie bei einem Pfarrer (!) Zuflucht gefunden hatten. Sollte bekannt sein. Präsident war der aber nicht.
Hier mal zum Klicken
https://habrahabr.info/develop…wn-person-of-the-gdr.html
https://www.youtube.com/watch?v=w4vCRS8MsVs
https://www.computerwoche.de/g…-tops-und-flops,106450,28
https://www.robotrontechnik.de…?/html/computer/a5105.htm
Hat ein prima Modulkonzept, prinzipiell VIEL RAM für so ein Gerät und gute Grafik. Ist irgendwie so eine wirklich gelungene Kreuzung aus einem KC87 und einem DOS Rechner.
D004 sagt mir aber auch nix. Und HC900 ist vmtl wirklich recht selten, weil da nur die erste und evtl. zweite Welle so benannt war. Die sind dann zügig auf KC85 umgewidmet worden.
.
Der BIC A5105 war im Auftrag der Volksbildung für die Schulen. Leider nicht wirklich zu anderen Computern, vor allem aus dem eigenen Haus kompatibel. Der hat wie alle Robotron einen K1520-Bus. Ziel war es jedoch, das die Lehrlinge lernten, mit WordStar und CNC umzugehen. Das hat er auch gemacht. Immerhin sind die wichtigsten Schnittstellen ausreichend dokumentiert.
Der HC900 ist die erste Serie des KC85/2 und wanderte, welch eine Ironie auch in die Volksbildung. Weil die alten Herren es zu schade fanden, die Serie in privaten Haushalten verstauben zu sehen. Er sollte was besseren dienen. Leider ist diese Serie etwas Fehlerbehaftet, so das diese mit den später heraus gebrachten Modulen V24 (M003) und 64K (M011) nicht harmonierte. Zudem war das Aufzeichnungsverfahren etwas langsam, dafür zuverlässig. So das es zum BASIC-Modul inklusive neuen Betriebssystem (M006) gekommen ist. Die Weiterendwicklung ist der KC85/3 mit eingebauten BASIC-ROM. Der KC85/4 ist leider auch der Abschluss dieser recht guten Serie und aber durch einige Vorbereitungen seitens des Herstellers sehr gut zu einem KC85/5 ausbaubar. Aktuell CAOS 4.8 mit USB-Unterstützung durch das CAOS.
-
Was denken sich die Leute? Schnüffeln die Kleber
Ich hatte mal nen Toshiba 200SXe gesehen der auf VB war: kam raus, dass er wohl irgendwo mal 500€ gesehen hat und deswegen auch soviel wollte.
Mein Startgebot war bei 50€. Die Leute haben echt oft keine Ahnung.
-
Ah, vielen Dank für die Aufklärung
'Margots letzte Rache' ist demnach so ein geflügeltes Wort gewesen für Inkompatibilität.
Eigentlich ein witziger Terminus
Danke.