Hallo zusammen,
die erzwungene Ruhe in Gartenarbeit im Winter nutze ich, um endlich etwas meinen Hobbyraum aufzuräumen. Neben den diversen dort gelagerten Büchern (laut letzter Zählung 1,3 Tausend ) ist es überwiegend meine Retrosammlung, die ihren Platz beansprucht.
Bisher stand das meiste in zwei Schwerlastregalen von Obi, verpackt entweder in die OVP oder in OBI-Umzugskartons. Mittlerweile wurde für einen Teil der Monitore auch ein Ivarregal beansprucht, die eigentlich für die Bücher gedacht hat. Die letzten Neuzugänge wiederum gesellten sich zu den bereits auf dem Boden stehenden TRS 80, C128 und Joyce.
Ich bin gerade am Überlegen, wie ich alles umstrukturieren kann, damit a) mehr reinpasst und b) ich endlich auf Anhieb alles finde. Dass das letzte nicht immer der Fall ist, beweist letztes Wochenende, knapp eine Stunde Suche nach einer ST-Maus....
Mich nerven die OBI - Kartons etwas, da nach zwei, drei mal rausziehen aus dem Regal die Pappe gern schon mal reißt. Außerdem habe ich zunehmend Bauchweh darüber, alles so zusammen gequetscht zu sehen. Ich will meine Rechner sehen und einfacher zum Benutzen heranziehen zu können
Wie macht Ihr das eigentlich? Stehen alle Eure Rechner aufgebaut? Steht alles in Kisten, und falls ja, in welchen?
Wirklich stabile Kisten, die man bei Bedarf auch mal stappeln kann, scheinen ein halbes Vermögen zu kosten... Jemand gab mir den Tip, es mit Fleischeuroboxen zu probieren. Hat da jemand Erfahrung mit? Hab auch schon daran gedacht, ein paar Billys zu kaufen, dazu paar zusätzliche Regalbretter und Glastüren, aber so wirklich staubdicht sind diese ja auch nicht...
Ideen?
Gruß
Daniel