Wie versprochen noch mein eigenbau Joystick.
Gebaut nach der Anleitung: BlondiHacks: Apple II Gamepad Prototype
Leider hatte es nicht gleich so geklappt wie ich mir das dachte.
Der externe C = 308nF war zu groß, so dass das Testprogramm undefiniert übersteuerte.
Was ich zunächst nicht verstehen konnte.
Unsystematisches rum probieren half nicht, also musste das Oszi dran geklemmt werden.
Damit und mit dem Testprogramm aus obigem Link und mit einem 150k Poti konnten Impulse für min und max ermitteln:
Hier erstmal das Testprogramm, aus obigem Link:
10 A = PDL (0)
20 B = PDL (1)
30 C = PEEK (49249)
40 D = PEEK (49250)
50 PRINT "X:";A;" Y:";B;
60 IF C > 127 THEN PRINT " 0";
70 IF D > 127 THEN PRINT " 1";
80 PRINT
90 GOTO 10
Und hier die ermittelten Werte:
Wert X Pulsdauer Widerstand
=====================================
0 8,6µs 520Ohm
4 48µs 2,4kOhm
125 250µs 65kOhm
255 2,78ms 133kOhm
Für das verwendete Parallax Poti mit 10kOhm konnte ich experimentell dann einen C von 268nF hin tüfteln.
Bei dem X-Poti hat das gepasst, beim Y-Poti hat alles rum gesponnen, chatoische Anzeigewerte vom Testprogramm.
Zunächst dachte ich das Poti wäre defekt.
Aber nein es war der Chip im Apple ][, der NE558 Quad Timer Chip.
Ich hab ihn aus dem Sockel gezogen und wieder gesteckt, dann war der "Fehler" weg.
Vermutlich ein Übergangswiderstand im Sockel, ...
Die Experimente zogen sich ein paar Abende hin, immer wieder Frust dazwischen.
Gestern dann war der Joystick mit X- und Y-Poti erstmal funktional.
Dann hab ich noch die zwei Taster dran gefummelt und gleich nocht ein "Kurzschluss" mit rein gelötet.
Verdammt, Apple bootet nicht mehr, bunter Bildschirm.
Frust again.
Jetzt hab ich es heute in Ordnung gebracht und gleich noch einen KiCad Plan gezeichnet, weil der aus dem obigem Link mir nicht gefällt. Und gleich noch diesen "Bericht" hier rein gehackt.
Der Kurzschluss entstand, weil ich einen Rest Lochstreifen Platine verwendet hatte, Streifen, nicht Punkte, mit Abbohren der Bahnen, ... Murx halt.
Hier ein Bild des Joysticks:.
Ich bin darauf nicht besonders stolz, aber für VCFe 21.0 München wird er hoffentlich reichen.
Die Rückseite kann ich leider nicht zeigen, da diese zu unaufgräumt ist.
Hier noch mein KiCad Plan:
Apple_][_simple_Joystick.pdf
und das Projekt:
Apple][_Joystick.zip
mfG. Klaus Loy