Wäre toll, wenn sich ein 60er findet.
Gruß
Reiner
Wäre toll, wenn sich ein 60er findet.
Gruß
Reiner
Hallo zusammen,
ich suche Minidatenkassetten vom Typ 3M DC600XTD (60 MB) oder 3M DC2000 (40 MB). Mein Streamer verarbeitet ausschließlich die 60 und 40 MB Bänder.
Gruß
Reiner
Dann stelle ich auch meine Etiketten ein. Als Etiketten verwende ich Printation 70 x 50,8 (3x5). Meine Etiketten erstelle ich mit der aktuellen Wordversion für Mac.
Die Etiketten haben einen kleinen Nachteil. Da sie bis auf 0,5 mm an den Rand des Bogens gehen kann ich nur die mittlere und die rechte Spalte nutzen, denn mein Drucker schafft es leider nicht randlos zu drucken. Den Bogen kann ich komplett verwenden wenn ich ihn für den zweiten Durchlauf drehe. Im Muster sind alle drei Spalten ausgefüllt.
Der komplette Bogen schaut dann so aus. Und dann sind hier einige Beispieldisketten.
Hier ist dann noch die Datei als Word-Datei im Format *.docx.
Gruß
Reiner
Ich kann leider erst am Nachmittag vorbeischauen. Bis 13-00 Uhr muss ich leider arbeiten.
Gruß
Reiner
Danke für den Link, Brutman habe ich mir gleich auf Favoriten gelegt. Mit der Karte kann ich ruhig ein paar Tage warten. Momentan habe ich auf der Arbeit genug zu tun.
Gruß
Reiner
Danke für den Link, wenn ich Karten habe schau ich mal ob es wirklich so leicht funktioniert.
Unter reinem DOS nein. Ich denke aber das es machbar ist. Im Geschäft gibt es einen ca. 20 Mann starke Abteilung, die nichts weiter macht als Netzwerkeinrichtung unter diversen Systemen (von Großrechnern bis zur Arbeitsplatzmöhre unter Win8). Dort bekomme ich, so hoffe ich, mit ziemlicher Sicherheit Unterstützung, zumal einige in meinem Alter sind und aus der DOS und OS/2 Zeit kommen. Bei ca. 800 IT-lern am Standort sollte sich Hilfe finden lassen. Sonst rufe ich hier "Pliese hälp".
Anders ausgedrückt, die Hoffnung stirbt zum Schluss.
Win 3.11 und im besten Fall auch unter DOS.
Danke, das Warten ist nicht so schlimm , ich habe ja noch 2 Compaq Laptops zum Sanieren. Das beschäftigt mich noch eine ganze Weile.
Gruß
Reiner
Hallo zusammen,
nachdem heute noch ein Compaq sein neues Zuhause bei mir gefunden hat, suche ich 2 ISA-Netzwerkkarten mit RJ45-Anschluss.
Viele Grüße
Reiner
Neben Atari beginne mich die alten Compaqs zu interessieren. Es begann mit einem Rudel Laptops, die ich von Toshi bekam. Heute war ich dann kurz in Frankfurt und habe noch ein komplettes Compaq-System von 1991 aufgesackt (links). Es paßt hervorragend zu den Laptops. Sind nun alle ein Jahrgang. Selbst die Logos sind identisch.
Das System befindet sich noch im Originalzustand. Selbst der look / unlook - Schlüssel hat noch den Originalanhänger. Der Besitzer fand vor einigen Jahren, dass die Kiste nur an seinen Neven zehrt. Danach stand er in einer warmen trockenen Dachkammer im Frankfurter Ostend. Mit zwei Originaltastaturen (nun bekommt die Basisstation rechts auch eine) und den Diagnostik-Disketten ist er heute zu mir umgezogen.
Nur mit den Disketten kann ich das BIOS einstellen. Mit F2, F10 oder Entf ist hier nichts zu wollen. Morgen Vormittag wird er das erste Mal aufgeschraubt.
Ein 386SX mit 387er und standardmäßigem Bandlaufwerk. Mal schauen, ob ich noch 60 MB - Bänder auftreiben kann.
Viele Grüße Reiner
So, nach ein paar Basteleien tun sie wieder. Ein Compaq LTE Lite 4/25C und ein Compaq LTE Lite 4/33C. Im Herbst bekam ich von Toshi einige Läppis in unterschiedlichem Zustand.
Aktuell schaut es, nach der Weihnachtsbastelei (meine bessere Hälfte hat Nachtdienst), so aus.
Zerlegt, gereinigt ... Zum Wechsel der BIOS-Knopfzelle muss mann tatsächlich den Laptop komplett zerlegen. Sie befindet sich unter dem Mainboard. Das Floppy-LW wurde zerlegt, gereinigt (der Antriebsriemen war ein geschmeidiger Klumpen) und es wurde ein neuer Antriebsriemen eingesetzt. Beschädigte Gehäuseteile wurden gewechselt. Der 25er ist fast fertig.
Für den 33er kommen diese Woche Ersatzteile aus USA (Display und Gehäuseteile). In Leipzig sind sie schon gelandet. Gerade habe ich noch einen Lieferanten für die Original-Flops ausgegraben. Dann kann ich wohl noch Ersatzteile bunkern. (@MarNo, Du könnest die Teile noch kennen. Toschi hatte sie, so glaube ich, wohl von Dir.)
Wenn das Display im 33er (der Rechte mit dem breiten weißen Balken) verbaut ist, ist das Gröbste erledigt. Danach kommt die Basis-Station drann. Sie soll mit einer ISA-Netzwerkkarte, 5,25er Floppy und HDD (stammt von Didi) bestückt werden. Dazu suche ich noch eine chicke Compaq-Tastatur mit PS2-Anschluss.
Nun bin ich auf der Suche nach Zubehör für diese LTE's und nach den noch fehlenden Geräten dieser Serie, z.B. dem Compaq LTE Lite 4/25E, oder einer zweiten Basis-Station.
Grüße
Reiner
Es ist ein Sharp LQ9D011 mit 8,4 Zoll. Mit circa 40 € käme ich preislich sogar noch gut weg. Wenn das Teil samt Dockingstation fertig ist, bekommt er einen festen Platz auf dem Schreibtisch. Dazu habe ich noch einen LTE Lite 4/25 E, ebenfalls mit Display-Macke. Der Wird nach circa 10 Minuten am Rand ringsherum dunkel. So etwa 1, 5 cm breit, der Rest bleibt normal. Mittlerweile gefällt mir die LTE-Lite -4-Serie.
Viele Grüße
Reiner
Hallo Charmanta,
Du musst nicht mehr nach den Kontaktdaten suchen. Das Display gibt es heute noch zu kaufen. Hier habe ich schon Ersatz gefunden.
http://www.tft-ersatzmonitor.de
Gruß
Reiner
Hallo Jens,
dann ist es leider tatsächlich das Display selbst. Es gibt keine Veränderungen. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass sich irgendwo noch so ein Display auftreiben läßt.
Gruß
Reiner
Ich habe eine Compaq LTE Lite 33/C bekommen. Mittlerweile funktioniert er ganz gut. Zwei Baustellen sind noch offen. Eine davon ist das Display. Nach dem Einschalten bzw. nach dem Aufwachen blendet sich ein horizontaler bis zum Weis heller werdender ca. 3cm hoher Streifen ein. Muss ich das Display, als nicht reparabel, abschreiben?
Gruß Reiner
Hallo zusammen, am Wochenende teste ich mal mit der Platte vom Didi. Dann lasse ich wieder von mir hören.
Gruß
Reiner
Danke für die vielen Antworten und die Hilfsbereitschaft. Didi hilft mir schon mit Hardware. Getestet hatte ich mit einer 500 MB-Platte ging nix. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die schon zu modern war.
da hätte ich auch ich auch selbst drauf kommen können. Hab ich doch im Schreibtisch liegen. Mit ner Platte hilft Didi bereits. Danke Stefan.
Wenn nix weiter geht werde ich auch mal eine CF testen.
Das ist noch nicht Alles, die Dockingstation hat auch noch 2 16-Bit-ISA-Steckplätze.
Ich suche eine HDD mit 210 oder 120 MB. In die Docking-Station für den Compaq LTE Lit 4/33 kann ein CDROM, ein Bandlaufwerk und eine HDD mit den eingangsgenannten Kapazitäten eingebaut werden. Es wird extra darauf hingewiesen, dass nur 120 oder 210 MB funktionieren.
Gruß
Reiner
Hallo Roman, danke für den Link. Stimmt, es ist richtig schwierig. Gerade für diese Modellreihe suche ich mir einen Wolf. Mit den vielen Sicherheitsfunktionen habe ich scheinbar gerade ein Problem. Das Biest startet, die einzelnen LED zeigen die Funktionen an. dann zeigt der Bildschirm einen hellen Hintergrund.
Versuche ich eine Tastenkombi, wird der Bildschirm dunkel. Kurz danach zeigt er wieder den hellen Hintergrund.
Hallo zusammen,
ich suche eine Beschreibung / Handbuch für den Compaq LTE Lite 4/33.
Gruß Reiner
Die ersten Fotos habe ich nun bei mir eingestellt. http://reiner-schulz.org/vereinstreffen
Hallo zusammen,
ich suche einen 387er 387 SL-25MHz.
Gruß
Reiner
Gratulation, die Vitrine ist wirklich gut geworden .
Gruß
Reiner
So, bei mir hat es sich etwas verändert. Ich kann nicht gleich morgens kommen, sondern erst am Nachmittag gegen 17.00 Uhr. Zum Verschenken bringe ich einen bernsteinfarbenen 12" Monitor Phillips 7522 / 00G mit. Er funktioniert, ist aber äußerlich etwas verschmutzt. Lt. Handbuch fürApple II, II E, II plus, III und ATARI 800, 800XL,1450 und Commodore Vic20 Vic64.
Gruß
Reiner
Ich war am Samstag das erste Mal auf der RETROpulsiv. Einfach in die Veranstaltung reinschnuppern aber auch Augsburg anschauen. Hier sind einige Fotos vom Samstagnachmittag.
Wenn es mir zur nächsten RETROpulsiv zeitlich reinpasst, werde ich wohl ein paar ATARI mitnehmen müssen . Wir waren echt unterrepräsentiert
. Lauter DOSen, Mäcs und Commodore
.
Gruß
Reiner
Na dann viel Spaß mit dem Teleskop. Willst Du DeepSky-Aufnahmen machen? Wenn ja hoffe ich dass Du uns ein paar Aufnahmen zeigst.
Gruß
Reiner
Ein schönes Teil. Hat das Teil eine Nachführung, damit Du Langzeitbelichtungen machen kannst oder willst Du nur schauen? Mit dem Gedanken habe ich vor einer Weile gespielt. Ich wollte eine Nikon D90 dranschrauben.
Gruß
Reiner