Posts by retro64

    Mit der Weitergabe von ISO Images solltest du allerdings vorsichtig sein, da damals SUSE nicht openSUSE war, also gewissen Lizenzrechten utnerliegt.


    Somit solltest du ggf. besser nach einer Original-CD fragen...

    S.u.S.E. Linux ist schon immer unter GPL veröffentlicht worden. Damit darf jeder/jede die Datenträger nutzen (auch als Abbild) und auch kopieren und auch weitergeben, solange die Bestimmungen der GPL eingehalten werden.

    Natürlich ist es gut ein Original zu besitzen - aber nicht notwendig.

    Notwendig hingegen ist meistens eine Startdiskette (bei alten Rechnern, die nicht von CD booten können).


    In meiner Sammlung habe ich leider nur 6.0, 6.1, 7.0 gefunden. Wenn das heflen würde: Bitte melden...

    Ja, es handelt sich definitiv um einen Sirius1 mit eingebauter Festplatte.
    Und wenn für das Bild vom Booten keine Floppy im Laufwerk drin war, funktioniert sie sogar!


    In unsrem Forum unter "Computerecke" > "Victor / Sirius" findest Du schon einige, hoffentlich hilfreiche, Informationen.
    Victor / Sirius


    Der Sirius ist ein tolles Gerät, aber mit einer Einschränkung: Er ist mit keiner Komponente kompatibel mit anderen Geräten!
    (Na ja, Drucker mit Centronics-IF passen schon)


    Der Sirius ist ein eigener Planet ;) - und ein wunderschöner dazu!


    Bei Fragen zum "Planeten" bist Du hier jedenfalls richtig...

    Ja, der Sirius ist ein echtes Stück Computertechnik - und ein tolles System!


    ...wenn er komplett ist!
    Der Bildschirm ist genauso wenig mit anderen Systemen kompatibel wie die Tastatur und die Laufwerke.
    Und umgekehrt eben
    Fehlt etwas vom Original, gehts ganze System nicht....


    Software haben wir genug, denke ich. Doku ist eher Mangelware (Wir sollten sie digitalisieren(?)).

    so lange sie verpackt sind, sind 100%ig in Ordnung.
    Wenn sie aber ausgepackt werden, sind sie hin - das ist lebenslange Garantie!


    Spaß bei Seite: 100% gibts nur bei Gevatter T (wahrscheinlich)
    Also, beste Empfehlung nehmen und Ausschuss einkalkulieren....

    so wie ich das sehe, hat CONRAD mindestens bei der Lizenz-Nennung die angeführte Lizenz NICHT eingehalten: Die Lizenz-Nennung soll als Link zur Lizenz ausgeführt werden.


    Die Nennung des Urhebers ist mindestens strittig: Siinn der Namen-Nennung ist es ja, das Werk dem Urheber zuordnen zu können. Das ist z.B. bei "kevin" kaum sachgerecht (zumal nicht mal sicher ist, das "kevin" nicht einfach der Name des Spielers im Bild ist). Üblich wäre dabei, auch hier einen Link zu verwenden (der auf das Ursprungswerk verweist)....


    So, wie CONRAD die Fotos verwendet, zeugt das nicht von einem ernsthaften Verständnis der CC-Lizenz....


    Aber so ist es leider: Netzinhalte werden häufig als Freiwild angesehen....

    Ich habe hier einen Victor 9000 mit Festplatte und einem Floppy-Laufwerk. Leider kann er die Festplatte (Microscience HH 725) nicht mehr ansprechen. ....


    "...nicht mehr..."
    ist vielleicht eine dumme Frage: Aber hat das "gesehen" vorher funktioniert? - nicht dass jemand einfach etwas scheinbar passendes montiert hat....


    Und denkt bitte daran, dass Victor damals Festplatten angeschlossen hat, als IBM/Microsoft noch glaubte, dass das mit DOS gar nicht geht.
    Will sagen: Was "später" mit Festplatten üblich wurde, ist auf den SIRIUS nur selten übertragbar.
    Mir ist z.B. nicht bekannt, dass, oder wo, die CHS-Werte beim (SIRIUS)DOS einstellbar wären. Üblicher Weise werden die (zu bekannten Platten) passenden Systemeinstellungen und Treiber beim Erzeugen der Systemlaufwerke ins "BIOS ein-compiliert" (via sysgen).

    Huch ja, ich meinte doch eben solche Disks mit HD Tools - alternativ, kann man auch ueber den Controller ja direkt LLformatieren - ich mach das gern ueber den DEBUG-Weg, also dann direkt ueber die Controller-FW.


    Kling interessant. Wie genau geht das mit dem Formatieren über "den DEBUG-Weg" ?

    Uhh - (heul) - ausgerechnet heute haben wir seltenen, lieben Besuch bekommen...


    Kann daher heute leider nicht dabei sein.
    Doppelt schade, schon wwgen des Netzteils - muss halt bis zum nächsten Mal warten.
    Dafür kann ich noch eine echte Herausforderung für <shock> mitbringen:
    Ein "abgeraucht" Netzteil von nem LAN-Switch...


    Ich wünsche Euch jedenfalls einen schönen Abend und ein schööönes langes Wochenende.

    ...hat sich für mich inzwischen erledigt.


    Zumindest bei mir ist es so, dass mich bei Geräten nicht nur der "Optische Zustand" interessiert.
    Und da Du ja nichts zur Funktion mitgeteilt hattest, hab ich halt gefragt ;)


    ...Aber Die Frage hast Du ja beantwortet.

    Gab es da nicht auch mal die Möglichkeit, quasi beides (also Audio und Daten) auf ein Tape zu packen?
    So ganz simpel Mono-Audio auf eine und die andere Spur für Daten...


    Für die Sharp Pocket Rechner gab es jedenfalls Kabel für die Speicherung auf CC.
    Aber dann wurden wahrscheinlich die Monosignale des Rechners auf beide "Spuren" gespielt (?)

    Also Bücher und 1541 hab ich genug.
    Gebt doch mal durch, was Ihr braucht - dann probier ich mal, was ich tragen kann (komme mit zu Fuß ;) )


    ...und det mittn Bärlinern find ick janich schlimm :rolleyes: