Vielen Dank, das werde ich gleich mal messen!
Habe grade gesehen, dass sich der Schreib/Lesekopf sehr wohl vollkommen ordnungsgemäß bewegt, nur der Motor, der die Diskette drehen muss, läuft nicht
Posts by DerIBMSammler
-
-
So, habe mit dem Phasenprüfer mal schnell die Kontakte des Elkos auf der Platine geprüft, die 12 V liegen scheinbar an!
Andersherum liegt ebenfalls Masse auf der leicht ledierten Leiterbahn! -
Hallo kpanic!
Also die Unterseite sieht für mich vollkommen in Ordnung aus, aber vielleicht leitet die Bahn auf der Oberseite nicht mehr? Da sieht man ja jetzt das reine Kupfer, vielleicht ist die Verbindung in der Mitte gekappt?
Wenn ja, wie flicke ich das bzw. was mache ich? Und hat der Elko an sich etwas mit der Mechanik zutun? Nein, oder?
Klaus
(Bilder: Ober und Unterseite) -
Hallo!
Teilerfolg!Habe heute mal die brachiale Methode ausgetestet und siehe da, ein Elko flog und auch eine Leiterbahn wurde wie blank geätzt
Der XT startet somit mit dem Laufwerk, es kann auch angesprochen werden (Die Lampe leuchtet), aber von der Mechanik her tut sich einfach nichts :rotwerd: Ist dies nun ein neues Problem oder hat es was mit dem Tantalelko zutun?
Werde gleich mal ein Bild der Stelle einstellen, es ist ein blauer Tantalelko hinter der Leiterbahn "R61"
Was nun?
Klaus -
Hallo kpanic!
Ich hatte bis grade eben ein AT Netzteil genutzt, keines aus dem PC oder XT
Aber!!... Das scheint sich grade verabschiedet zu haben, sodass ich vielleicht wirklich zu der gewaltsamen Methode neige
Da merke ich grade, das mir langsam die Test- AT- Netzteile ausgehen, mist... -
Ok, vielen Dank!
Ja, da sind wahrlich viele Tantal Elkos.
Ich beginne wohl am ehesten mit den Elkos am Netzeingang.
Auf was muss ich das Voltmeter stellen? Bzw wie muss ich an den Elkos messen? (wie gesagt, absoluter Laie, bisher nur am Röhrenradio gemessen und gelötet.) -
Hallo Leute!
Ich habe beim Aufräumen ein altes Tandon 5.25 Zoll Floppylaufwerk aus einem IBM XT wiederentdeckt
Leider viel mir beim Anschluss an den Strom auf, das dass Laufwerk wohl irgendwo einen Kurzschluss hat, denn das Netzteil summt nach dem Einschalten nur und hört beim Abschalten mit einem hochfrequenten Fiepen auf
Also ist klar, dass es sich nur um einen Kurzen handeln kann.
Aber wo soll ich als erstes suchen? Ich bin in den Dingen ein technisches Embryo, zwar besitze ich ein Voltmeter und einen Lötkolben, aber alleine verstehe ich da nur Bahnhof
Hat jemand eine Idee, wo ich mit der Suche beginnen sollte?
Gruß
Klaus -
Das wusste ich garnicht, vielen Dank!
-
Hallo Liebe Sammerfreunde!
Ich biete nun über diesen Wege meinen vollkommen funktionstüchtigen und Originalen IBM 5160 - XT SFD aus 1986 an.
Der Rechner ist ausgestattet mit einem 8088 Prozessor, 640 KB RAM (volle Ausbaustufe), einer 20 MB MFM Seagate HDD (volle Bauhöhe, Original IBM branded, installiertes IBM DOS 3.30), einem 360 KB 5 1/4 Floppylaufwerk, einer CGA Grafikkarte (wahlweise auch kostenloser Tausch gegen eine VGA Karte, falls kein CGA Monitor oder Fernseher mit Chinch Anschluss vorhanden ist), einer Parallelportkarte und die I/O Karte für Floppy und Festplatte.
Preislich stelle ich mir irgendwas um die 115€ vor, wenn einer einen Preisvorschlag hat, dann bitte!
Der Rechner kann in Hannover besichtigt und auch abgeholt werden, Anlieferung im Umkreis von 30 KM und Versand zu 15€ Aufpreis sind ebenfalls möglich.
Bei Fragen oder Bilderwünschen stehe ich Rund um die Uhr zur Verfügung.
Danke
KlausPS: Es ist dieser Rechner, habe ihn auch bei Ebay Kleinanzeigen eingestellt, da sind viele Bilder!!!
:
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…813529-228-3192?ref=myads -
Hallo Liebe Sammlerfreunde!
Über diesen Weg suche ich einen Compaq Portable oder Portable Plus für meine Sammlung!
Der Zustand ist nicht all zu wichtig, bloß vollständig und größtenteils funktionsfähig sollte er sein. Was bedeutet größtenteils? Bei diesen Modellen gibt es ja heutzutage leider immer öfter Probleme mit der Tastatur, das sollte demnach schon in Ordnung sein
Sonst stelle ich keinerlei Ansprüche und lasse mich gerne überraschen!
Ich würde übrigens auch gegen meinem IBM 5160- XT SFD tauschen, wenn da Interesse besteht.
Vielen Dank
Klaus -
Hallo Georg!
Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung
Ich wäre dir wirklich zu tiefst verbunden, wenn du deine Sammlung mal "durchforschen" würdest.
Wie gesagt, ich suche grundsätzlich einen 5150 und einen 5170, der Monitor ist nicht so wichtig, aber trotz alle dem schaue ich ständig, ob nicht jemand einen abzugeben hat
Monitore würde ich auch nie versenden, da hatte ich selbst mal negative Erfahrungen mit gemachtAber ich wäre auch zur Abholung bereit.
Ich hoffe, da findet sich ein Gerät bei dir, von dem du dich trennen magst oder du gegebenenfalls tauschen möchtest.
Gruß
Klaus -
PS:
Ich würde, falls noch einer einen IBM 5153 oder 5151 zum Verkauf hat, diesem auch abkaufen. Ähnlich ist es bei einem IBM 5170 oder 5150 -
Hallo Liebe Sammlerfreunde
Ich bin ganz neu hier im Forum und möchte mich erst einmal kurz vorstellen: Mein Name ist Klaus, ich bin 60 Jahre jung und seit Jahren ein begnadeter IBM Sammler! Leider musste ich mich vor ein paar Jahren von vielen Geräten meiner Sammlung trennen und nun versuche ich, sie wieder zu erlangen
Hiermit biete ich nun meinen kompletten, Originalen und voll funktionsfähigen IBM 5160 SFD an. Verbaut ist ein halbhohes 360KB 5 2/5 Zoll IBM Floppylaufwerk, 640KB RAM (volle Ausbaustufe), 20MB Seagate MFM Festplatte mit installiertem IBM DOS 3.30 (eventuell Originale Kladde/Mappe), CGA Grafikkarte, I/O Controller, Paralleladapterkarte und bei Belieben ein zweites IBM 5160 Systemboard (64- 256KB) und eine zweite CGA Karte. Das Baujahr ist 1985. Wenn einer Bilder vom XT wünscht, so reiche ich diese blitzschnell nachIch würde diesen Rechner gegen einen funktionstüchtigen IBM 5170 AT ohne weiteres Zubehör oder gegen einen IBM 5153 Color Monitor, da meiner leider mal fiel und der Bildröhrenhals gebrochen ist
Ich hätte auch noch eine Originale IBM Model F XT Tastatur, die ich mitgeben würde, wenn beim AT ebenfalls eine Originale Modell M o.ä. dabei wäre.
Ich hoffe, es findet sich einer, der mit mir tauscht
Ich freue mich auf nette Rückmeldungen!
Euer Klaus