S
Du vor Ort ... ich ein bissel "aus der Ferne". Teamwork ... oder?
So sehe ich das auch
S
Du vor Ort ... ich ein bissel "aus der Ferne". Teamwork ... oder?
So sehe ich das auch
Bin gespannt
Ihr seit Spitze! ^^
Welches Programm sollte ich für die Diagnose laufen lassen?
Hallo liebe Sammlerfreunde!
Habe die Tage von Palky diese 8- bit Steckkarte bekommen. Die gesamte Karte, vorallem aber der Parallel- und die MDA/ TTL Videobuchse sehen für mich sehr stark nach IBM aus. Abgesehen davon steht unter anderem "IBM" darauf geschrieben. Desweiteren: Baum 1988 Vers.1.40 10MHZ
Weder Jürgen noch Ich konnten bisher irgendetwas über diese Karte herausfinden. Ich gehe mal von einer monochromen Grafikkarte aus?
Kann vielleicht jemand helfen?
Gruß
Sascha
Oh mann, ja wieder leer
Ja Peter, kann hier noch etwas stehen bleiben, kein Problem! Einfach vorher Bescheid geben! ^^
Sorry Jan, Peter war schneller...
Hallo liebe Sammlerfreunde! ^^
Hier kommt ein weiterer Mitac 286 aus 1990, diesmal leider defekt. Dieser Defekt äußert sich durch das übliche Klicken des Netzteiles, sprich Kurzschluss, ich meine, ein Tantalelko auf der 12V Schiene.
Ansonsten handelt es sich um den identischen Rechner wie den zuvor vorgestellten, allerdings hier mit Siemens 16 MHz 286 Prozessor. Der original IDE HDD Controller ist dabei, auch sonst ist alles original. Da ich noch einen habe und mir die Zeit fehlt, gebe ich diesen hier kostenlos ab.
Die einzige Voraussetzung ist diesmal Selbstabholung in Hannover oder Anlieferung im Umkreis für einen kleinen Obolus, da ich keinen einzigen Karton mehr habe.
Anbei ein Bild. Wäre schön, wenn sich jemand diesem erbarmt und ihn wieder aufpäppelt.
Grüße
Klaus
Ewig suche ich nach einem VGA 02 zwecks Komplettierung des Kompakt Serie II, grad vorgestern habe ich einen bekommen... wie der Zufall so will, haha!
Gruß
Klaus
Wir kommen selbstverständlich wieder mit Rechnern !!
Gruß
Klaus
Hört sich sehr gut an. Mir ist es auch schon des Öfteren aufgefallen, dass die mit dem Smartphone aufgenommenen Bilder meist über 2,5 MB liegen. Da Links zu Clouddiensten o.ä. hier ja nicht gern gesehen werden, halte ich das für sehr sinnvoll, zumal ich nicht andauernd lust habe, jedes einzelne Bild extra klein rechnen zu lassen...
Aber gerne doch und dir danke ich für die Testkarte, Controller und die Rechenmaschinen- echt klasse die Teile. Wenn du nocj welche loswerden magst, sag Bescheid
Gruß
Sascha
Nadeldrucker:
IBM 5152
NEC Pinwriter P6
Panasonic KX-P1080
HP PaintJet
Tintenstrahldrucker:
HP Deskjet 520
Laserdrucker:
HP LaserJet 5l
Alle natürlich funktionstüchtig ^^
Gruß
Klaus
Habe eventuell auch noch eine samt Original Handbuch ! Schaue morgen nach!
Sorry wird gemacht!
Ja, werde ein paar schärfere Bilder des Boards hinzufügen.
Genau! ^^
Hallo liebe Sammlerkollegen! ^^
Biete hiermit einen schönen 286er der Firma Mitac Modell MPC 2000VE zum Verkauf an. Der Rechner stammt aus einer Haushaltsauflösung, die ich übernommen habe. Bis auf einen Smoketest habe ich noch nicht viel mit dem Rechner gemacht, die CMOS Batterie ist leer, Gottseidank aber extern und kann somit recht simpel getauscht werden. (bspw. 4x AA Halter)
Hergestellt wurde das gute Stück laut Sticker im Mai 1990 und hier in Deutschland entweder durch das Unternehmen DIRSUWEIT Hameln vertrieben oder von diesem genutzt. Eingebaut ist ein 5.25 Zoll Floppylaufwerk und sonst nichts weiter, sprich aktuell KEINE HDD. Der Originalcontroller kann jedoch IDE, auf Wunsch kann ich schauen, welch kleine Platten ich so im Fundus habe.
Bilder befinden sich unter dem Dropbox- Link:
EDIT Toast_r: Bitte die Forenregeln beachten - Bilder im Forum hochladen!
Preislich habe ich mir 50€ vorgestellt, Abholung ist erwünscht, Versand aber auch möglich.
Grüße
Klaus
Wenn das hier so weiter geht, wird das den Threadersteller ziemlich abschrecken, nur mal so am Rande... Jeder zahlt das was er zahlen will- oder er lässt es eben bleiben, zumindest sehe ich dass so. Wenn ihm der Handscanner 130€ Wert ist, so ist dass doch sein gutes Recht, muss dann ja keiner kaufen. Ich verstehe nicht, wieso das manchem so schwer fällt.
Gruß
Klaus
Type 47 Parameter selber einstellen oder ist das nicht möglich? Sonst eventuell nach ähnlicher C/H/S Anzahl schauen, auf ein paar MB mehr oder weniger kommt es meist ja nicht an.
Hallo Peter, ich mache es sehr ähnlich:
In den XTs MFM oder RLL Platten, zumeist die 20 MB Seagate ST 225, in den IBMs die original Seagate ST 412
In den 286ern größere MFM Platten oder kleine IDE Platten, zumeist Connor oder Seagate bis 120 MB
In den 386ern IDE Platten bis 300 MB, habe des Öfteren IBM Festplatten verbaut (in meinem 91' Highscreen ist Original eine Maxtor 7120AT verbaut)
In den 486ern ist es sehr unterschiedlich, frühe 486er mit kleinen IDE Platten bis 300 MB, Hochleistungs "DX4" 486er allerdings mit Platten bis 1 GB
Die frühen Pentium 1 Rechner haben bei mir alle Win 95 in der Urversion installiert, sprich FAT16, also bis 2 GB. Sonst ruhig Platten bis 10 GB
SCSI verwende ich nicht. Mit den Quantum ProDrive ELS und LPS Platten habe ich auch so meine Probleme, allerdings kleben sehr häufig nur die Schreib- Leseköpfe. Aufmachen, anstupsen oder etwas Nähmaschinenöl aus einer Kanüle und sie laufen wieder wie ne Eins!
Gruß
Klaus
Freut mich Jürgen, da geht mir das Herz auf!
Habe vor kurzem erst eine (Olympia) DM 1 Maschine aus 1936 erhalten, natürlich in exzellentem Zustand! Wichtig war mir hier, das beide Originalspulen dabei waren- diese Art kriegt man nicht mehr, ganz spezielle Einkerbungen für den Transport des Farbbandes.
Gruß
Sascha
Peter, So ging es mir mit meinem 5155 auch, die Geräte werden überaus selten. Es tummeln sich ja auch die Gerüchte, man solle den Portable nicht allzu lange eingeschaltet lassen, da die Bildröhre nur eine verhältnismäßig kurze Lebensdauer hat. Ob da etwas dran ist, weiß ich nicht...
Gruß
Klaus
Wieder Platz!
Marcus, dann bitte ich um eine Kopie!
Ich gratuliere, Jürgen! ^^