Was ich suchen würde ist ein Acorn Atom Tastatur bzw. zumindest eine Return Taste.
Wenn man die Website aufruft ist, steht da dass die umgebaut wird.
edit: Eine Mail habe ich gerade geschrieben. Mal sehen...
Was ich suchen würde ist ein Acorn Atom Tastatur bzw. zumindest eine Return Taste.
Wenn man die Website aufruft ist, steht da dass die umgebaut wird.
edit: Eine Mail habe ich gerade geschrieben. Mal sehen...
Lass einfach den Doppelpunkt ganz hinten weg, der da mit dranhängt.
Stimmt die Uhrzeit auf der Kiste?
Mit dem Plop Bootmanager habe ich es bisher immer geschafft vom gewünschten Medium zu booten.
Das typischste wäre vermutlich Clonezilla. Die habe auch eine Live CD (Medium) zum Booten:
Anleitung zur einfachen Image-Erstellung mit Clonezilla – Thomas-Krenn-Wiki
Ich würde erst mal veruchen von der Platte ein Image zu machen. Dann kann man wieder zurück.
Hmm, er hats ja gekauft. Das wird dann teuer...
Musst Du die Disk nicht noch auslesen? Was ich meinte war, dass Du die Disk wieder in die Hülle steckst und schaust ob der Schnitt in dem Leseausschnitt überhaupt auftaucht oder es so weit innen ist, dass es nicht auffällt. Dass Du die Kerbe mit einem Schnitt bearbeitest hast, hab ich jetzt kapiert
...aber die Schnitkannte ist doch viel länger als die Kerbe. Wie soll das gehen?
Aber der Schnitt in der Diskette passt nicht zur Kerbe. Es sieht eher so aus, als ob das beim Aufschneiden oben passiert ist.
Ich würde die Disk noch mal einlegen und drehen und dabei schauen, ob man im Lesefenster ein fehlendes Stück sieht.
Wer überschreibene Daten wiederherstellen kann, kann auch geflexte Platten wiederherstellen.
Schöne Grüße vom KGB und der NSA.
Uhhh, so eine Gremlin Karte würde mich auch reizen. Ich wär dabei!
Nein, Du benötigst jeweils immer den passenden Kernal zum jeweiligen 1541 ROM. Die ROMs lassen sich aber im Netz finden. Ich meine die sind auch im TOSEC Archiv vom C64 mit dabei.
Ich würde vermuten, dass mit 64'er DOS das 64'er DOS von Mark&Technik ist und nicht das normale 1541 ROM von Commodore.
Das mit den xcables ist aber nicht so einfach. Man braucht einen nativen Parallel Port und selbst dann sind manche Ports recht zickig.
Ich habe noch einen alten Rechner mit XP, dem parallelen Port und ein XA1541 Kabel, was funktioniert, aber das würde ich heute nicht mehr empfehlen.
Hier ein Replika KU14194HB:
Oder miniSWAP und reprom64.
Sowas taugt nix?
Ich hatte vor einiger Zeit die hier bestellt:
Ich bin eigentlich zufrieden damit, aber ich kann ehrlicherweise gar nicht vergleichen. Ich hab keine teuere...
Google protokolliert mir zuviel mit. Ich nehme immer 1.1.1.1
Danke euch! Das Ding ist raus. Ich hab in meinem Schock nicht gleich gesehen, das man oben am Hotend den Verschluß auch öffnen kann.
Mein Hotend sieht auch ein wenig anders aus als oben verlinkt. Hier ein besseres Bild:
Nachdem ich oben aufmachen konnte ging der Schlauch raus. Der Knubbel im Schlauch wäre so nie durch den Verschluß gegangen.
OK, also ist nur der Schlauch hin...
Ich kann zwar das Heizelement abschrauben und den Bimetal Stift rausziehen, aber der Schlauch ging trotzdem nicht raus.
Jetzt habe ich gesehen, dass man das obere Teil auch noch abschrauben können muss. Kann ich noch mal probieren.
Der Link dient nur zur Anschaug, ja...
Heisslust ist dann die letzte Möglichkeit.
wir sind auf der Titelseite
Autsch, Floppy Disc mit c?