Hallo Zusammen!
ich habe meinen Genisan Handscanner wiederentdeckt und möchte ihn wieder in Betrieb nehmen.
Die Schachtel nebst Beschreibung und Hardware ist noch vorhanden, die Treibersoftware ist nach 20 Jahren aber nicht mehr aufzufinden.
Im Netz habe ich zwar ein paar Einträge gefunden, ein Download-Link war aber nicht dabei.
Hat noch irgendjemand die Software?
Der Scanner ist der Geniscan 4500 Handscanner.
Ich würde mich sehr freuen!!!
Gruß,
Joggy
Posts by Joggy
-
-
Hallo Zusammen!
Der Mega ST läuft wieder, auch mit PixelWonder.
Der Fehler war das TOS bzw. die EPROMs, auf die das TOS gebrannt waren.
Sie waren knapp 28 Jahre im ST und haben gut funktioniert.
Offenbar war die 'Lebenszeit' der EPROMs überschritten.
Nachdem ich das KAOS eingesetzt hatte, waren alle Fehler verschwunden.
Ich habe den ST zwei Tage getestet, es trat kein Fehler mehr auf.
Fazit: Man vertraue den EPROMs nicht vorbehaltlos. Die Ladung erlischt irgendwann,
vorallem, wenn eines der EPROMs schon vorher 'weich' war.
Dem ST hat es aber auf jeden Fall gut getan, dass alle Kontakte gründlichst gereinigt wurden.
Vielen Dank (!!!) für Eure Hilfe!
Das Netzteil werde ich mir auf jeden Fall noch vornehmen.
Gruß,
Joggy -
Hallo,
eine kleine Info:
Ich komme im ganzen ST herum. Jetzt bin ich beim RAM.
Wenn ich die ersten vier RAM kühle, läuft der ST nach einem Absturz wieder hoch.
Allerdings weiß ich nicht, ob das tatsächlich das RAM ist. Ich hab mich schon ein paar mal
getäuscht.
Die Jagt geht weiter...
Gruß, Joggy -
Hallo!
ich hab mich täuschen lassen - trotzdem...
Die PixeWonder ist nicht alleine schuld...
Ich hab alles nachgelötet, die Kontakte mit Kontaktspray gesäubert und alles bis auf die PW rausgebaut, was ich reingebaut hatte - einschließlich Speichererweiterung auf 4MB.
Mit PixelWonder ohne Treiber bootet der ST. Wenn ich eine Grafikdemo, die ich vor vielen Jahren selbst geschrieben habe, laufen lasse, funktioniert der ST ebenfalls.
Wenn ich eine fraktale Grafik berechnen lasse, ein Programm, dass in einem GfA-Basic-Buch stand und das compiliert ist, stürzt der Rechner nach ein paar Minuten ab. Eine Reiche Bomben, die nicht mehr dokumentiert sind.
Ich hatte die MMU in Verdacht. Getauscht - hat nix gebracht. Jetzt werde ich zu einem anderen ST die Bauteile tauschen, bis auf den Blitter habe ich alle in nem 520ST+.
Wenn das nichst bringt, stehe ich auf dem Schlauch - ich werde dann abfangen, die Kondesatoren zu tauschen.
Gruß,
Joggy
-
Hallo Zusammen,
am 24.12. ist mein MegaST gestorben.
Ich habe nach ner ganzen Weile herausgefunden, dass die PixelWonder-Grafikkarte nach 26 Jahren ihren Dienst eingestellt hat.
Nicht ganz, aber doch soweit, dass der Treiber, sobald er der Treiber geladen wird, das ganze System abstürzt.
Den Fehler zu finden war nicht so einfach, denn die Karte hat immer wieder einmal getan, zum Teil einen ganzen Tag lang.
Nachdem ich den Treiber rausgenommen habe, läuft das System wieder.
DerTreiber war nicht schuld, den habe ich neu installiert.
Kennt sich evtl jemand damit aus bzw. hat ein ähnliches Problem gehabt?
Und, gibt es noch Grafikkarten für den MegaST irgendwoher zu beziehen - es muss keine PixelWonder sein ?
Gruß,
Joggy -
Danke für die Info!
Ist das GoSCD irgendwie vorinstalliert?
Was den Acorn Electron betrifft bin ich Anfänger.
Das Gerät gefällt mir wirklich gut. Die Commodore-Liebhaber
mögen mir verzeihen. Der Acorn ist mir echt lieber.
Gruß, Joggy -
Hallo zusammen,
ich habe bei Ebay einen Acorn Electron Plus erstanden, der auch gut funktioniert.
Das Biotop in der Tastatur und im Gehäuse hab ich beseitigt und jetzt hab ich ein ganz schnuckeliges Gerät.
Es hat auch keine Probleme gemacht, den Computer an meinen TFT-Konverter anzuschließen.
Das Gehäuse ist stark vergilbt, ich werde es irgendwann bleichen, sodass es wieder schön aussieht.
Der Acorn Electron ist ein wirklich schönes Gerät.
Bei dem Computer war auch eine Bedienungsanleitung für ein Diskettenlaufwerk dabei, es hat also
auch irgendwann eine Diskettenstation dürfen gegeben. So etwas würde mich jetzt wirklich reizen,
zumal es doch eleganter ist als der Umgang mit einem Kassettenrekorder.
Weiß jemand, ob es für den Acorn Electron Nachbauten eines Diskettenstation gibt und woher man so
etwas bekommen könnte?Gruß,
Joggy -
-
-
-
Klasse!
Dann wären wir schon zu zweit!
Hat noch jemand Lust?
Ich würde mich freuen!!!
Gruß, Joggy -
-
Hallo Zusammen,
ich habe mir auf eBay einen C64 andrehen lassen, der defekt ist.
Das Gehäuse ist ok, nur habe ich permanent einen schwarzen Bildschirm.
Bei der Recherche habe ich festgestellt, dass die 'alten' Bauteile gegen modernere Versionen ausgetauscht wurden.
Das entspricht auch der der Rev.3 der Platine, was so auch richtig wäre.
Folgende Bauteile wurden ersetzt:
CPU 6510 gegen 8500
VIC6569 gegen 8565
SID 6581 gegen 8580
Ebenso sind die RAMs auf zwei eingedampft worden.
Meine Frage lautet:
Können die 'neue' CPU, die 'neue' VIC und die 'neue' SID gegen alte Versionen getauscht werden.
Zur Info: Der Monitor erkennt ein PAL-Signal, soll heißen, er syncronisiert, nur kommt eben kein Bild.
Kann mir evtl. jemand helfen?
Gruß,
Joggy -
Hallo zusammen,
ich würde gerne einen Stammtisch in Sachen VzEkC aufziehen.
Meine Anfrage, die ich dem Vorstand vor ein paar Monaten geschickt habe, wurde leider nicht beantwortet.
Darum mache ich es jetzt direkt.
Wer wohnt im Großraum Reutlingen / Tübingen / Balingen und hätte Lust, sich hin und wieder mit Gleichgesinnten
zu treffen? Die Themen bei einem Treffen ergeben sich von selbst, davon bin ich überzeugt.
Es könnte ganz einfach um Austausch von Infos oder um die letzten Ergebnisse der Miss / des Mister Europa handeln.
was auch immer ... -
Hallo!
ich habe einen Commopdore plus4, den ich loswerden will.
Das Teil hat bis vor ein paar Tagen funktioniert und verweigert jetzt seinen Dienst.
Das Gerät ist in Originalverpackung.Ich biete das Gerät an für 20Euro plus Porto.
Es dient zumindest noch als Ersatzteilspender.Gruß,
Joggy -
-
Danke Dir!!!
Dazu fällt mir nur ein: Das Leben ist hart und ungerecht
Irgendwann bekomme ich es ...
Es wird wahrscheinlich noch ne Weile dauern.
Gruß,
Joggy -
Danke für die Infos,
Rauschdiagnose: Das Buch ist da nicht geleistet. Es ist also da nicht zu bekommen.
ZuseZ1: Das Buch ist auch interessant, aber tatächlich nicht das, was ich suche,
Gruß,
Joggy -
Hallo!
Ich suche schon seit einer ganzen Weil das Buch
"ZX Spectrum Hardware" von Markt & Technik.
Der Autor ist Reinhold Egeler, die ISBN lautet 3-89090-092-5.
Auf World Of Spectrum ist das Titelbild zu sehen:
http://www.worldofspectrum.org/infoseekid.cgi?id=2000552
Mir würde auch ein PDF-File genügen.
Wenn es mir irgend jemand ausleihen könnte, wäre mir auch sehr geholfen.
Danke!
Gruß,
Joggy -
Hallo!
sofern der Laser 310 noch vorhanden ist, bin ich daran interessiert.
Gruß, Joggy -
Guten Morgen bzw. Mahlzeit!
ich habe das C/PM, das auf WOS zu finden ist, auf eine 3 1/2 Zoll Diskettekopiert
und den ZXS+3 damit gebootet. Hat sofort funktioniert.
Hier ein Bildschrimfoto:[Blocked Image: http://www.joggysite.de/Bilder/temp/Startbildschirm.jpg]
Ich habe ein bisschen rumprobiert, daher der Müll auf dem Bildschirm.
Außerdem habe ich auch 'wizard_of_the_east' auf ebay angeschrieben.
Mal sehen, ob er/sie/es antwortet.
Gruß,
Joggy -
Mal sehen.
Ich werde einfach ein bisschen forschen
Der Anschluss ist Centronics-Like.
Bye,
Joggy -
Hallo Jungsi,
Das mit dem Disketten formatieren funktioniert insofern, als dass da zuvor ein Image auf der Diskette gewesen sein muss.
Die kannst Du dann anschließend mit Format "a:" bzw "Format "b:" erneut formatieren.
SAMdisk kann ziemlich viel. Ich habe es mir erst vor ein paar Stunden herunter gezogen.
Das Kopieren von Images auf 3 1/2"-Disketten ist einfach.
Hast du schon einmal CP/M auf dem ZXS ausprobiert?
Ich werde jetzt noch ein Gehäuse für das Diskettenlaufwerk basteln und
anschließend versuchen, ob ich das Laufwerk auch an einen CPC 6128 anschließen kann.
Gruß,
Joggy -
Hallo!
Vielen Dank für die Hilfe.
Ich bin bis jetzt noch nicht weitergekommen.
Meine neue MicroSD-Karte kommt morgen oder am Montag.
Damit werde ich einen neuen Versuch starten.
Ich habe Dan Antohi angeschrieben. Er hat mir wie folgt geamtwortet:
(...) Alte SD Kartenmodelle, mit einer Kapazität von unter 4GB haben meistens eine Version 1 CSD Struktur. (...)Jungsi, dein Blog ist klasse. Ich habe mir das Kabel für das 3 1/2"-Diskettenlaufwerk nachgebaut.
Der ZX+3 greift darauf zu. Nur formatieren will er nicht.
Die Modifikation ist jetzt eine Stunde alt...
Die Beschreibung für SAMdisk ist gut. Allerdings ist mein alter XP-Rechner, der mit Diskettenalaufwerk, abgeschmiert.
Gerade eben instelliere ich XP neu...
Die Links deiner Images, die unter 'http://www.jungsi.de/retro-sinclair-spectrum-datel-plus-d-mgt-images-schreiben/' angegeben sind,
führen auf eine Ubuntu-Seite.
Der Schalter, mit dem du die Laufwerke von A nach B unschaltets, ist das ein Doppelschalter.
Auf dem Foto ist das nicht so richtig zu sehen. Dort führen vier Leitungen vom Bus des Diskettenlaufwerks weg.
Die Grüne von 12, Blau und Schwarz von 12, GND, und die Rote von 30.
Schaltest du die beiden Pins wechseld auf GND?Ich hoffe, das mein alter Rechner jetzt endlich fertig ist mit XP installieren...
Gruß,
Joggy -
Hallo!
kennt sich jemand mit dem Interface '1bis' für den ZX Spectrum aus?
Ich habe so ein Teil erstanden und wäre an ein paar zusätzlichen Informationen interessiert.
Gruß,
Joggy -
Hallo zusammen,
ich habe mir für meinen Mega STe einen FPU 68881 und das notwendige PAL zugelegt und eingebaut.
Der Rechner läuft und die FPU wird erkannt.
Gibt es ein Programm, das die FPU testet und die Möglichkeiten der FPU ausnützt.
Gruß,
Joggy -
Ach ja, hab ich vergessen.
Man kann den Fokus auch nachstellen.
Gruß, Joggy -
Hallo,
ich habe keinen SM124 mehr. Aber als ich noch einen hatte, hatte ich das Bild so eingestellt, dass der ganze Bildschirm benutzt wurde.
Die Anleitung dazu war in einer der Computerzeitschriften abgedruckt, die es zu der Zeit gegeben hat.
Die Einstellung war relativ einfach. Das Problem war eher, dass das alles unter Spannung geschehen musste.
Also 220V (damals) am Netzteil und Hochspannung an der Bildröhre.
Die Einstellung ist also nicht unbedingt für Elektronik- oder 'Strom'-Laien geeignet.
Der Monitor hat danach noch ca 20 Jahre getan und ist dann irgendwann ins Atari-Nirvana entschwunden.
Zusammengefasst also: es geht, man kann den Monitor einstellen. Ist aber nix für Laien.
Ich müsste mir das Schaltbild vornehmen, um die Einsteller herauszufinden.
Wird aber mit Sicherheit noch ne Weile dauern.
Gruß, Joggy -
Hallo!
ich bin auf der Suche nach dem Buch
>ZX Spectrum Hartware< von R.Egeler, erschienen im Markt&Technik-Verlag.
Das Buch hatte ich einmal, bis ich es von ca. 15 Jahren verschenkt habe.
Jetzt könnte ich ich es wieder gebrauchen.
Hat irgendjemand dieses Buch, das er/sie mir überlassen könnte?
Ausleihen würde reichen.
Selbstvertändlich gegen Portoerstattung.
Bitte meldet euch zahlreich
Gruß,
Joggy -
Hallo zusammen,
danke für die Tipps.
Das Probem scheint zu sein, dass nichst am Ausgang ankommt.
Da mus ich noch forschen...
Ansonsten ist das Gerät ziemlich schnuckelig.
Tolles Gehäuse und klasse Ausführung.
Ich melde mich, wenn ich auf einen 'grünen Zweig' gekommen bin.
Gruß,
Joggy