Der Zeichengenersator ist ein Signetics 2513. Der arbeitet aber schon mit der Auflösung von 5 x 7 Bits, d.h. der Fehler muss vorher schon im Byte sein.
Die Daten zum Anzeigen kommen direkt aus dem SystemRAM und werden über zwei LS174 gelatched.
Es sieht ja alles schön gesockelt aus.
Ich würde die beiden LS174 einmal gegeneinander tauschen und schauen ober der Bitfehler nun wandert und alternativ mal die RAM-Reihen tauschen und schauen, ober der Fehler wandert, sich verändert oder gar verschwindet, weil er aus dem Video-bereich woanders hin wandert.
Die logischen RAM-Reihen waeren auf dem Board die RAM-Chips von oben nach unten.
Wobei ich nicht weiss, warum bei Dir der erste RAM-Baustein oben links mittels Flachbandkabel zu der Karte geht...
Wenn sich bei alle dem garnichts ändert, muss ich heute Abend noch einmal den Schaltplan genauer studieren.
Und mach mal ein Bild von der ersten Karte ganz links.