Hmm, was bedeutet blau? Ich hab nen highscreen kompakt iii mit 386 dx 40 und blauem label.
Posts by x6502x
-
-
Einem 100mhz k5 würde ich windows 95b oder 95c geben. Passt imho am besten.
-
Ohne plexiglasplatte? Bestimmt selbst lackiert
-
Zumindest kann es nur von Vorteil sein, wenn mein Signal noch völlig Verlustfrei durch anderthalb Meter Kabel wandert.
-
So, noch mal mit ein paar Minuten Zeit. Es gibt RGB bei digitalen als auch bei analogen Standards. Das hier behandelte TTL ist ein digitaler RGB Standard und wird bspw. vom C128 und von CGA / EGA Karten verwendet. Analoge RBG Standards kommen bspw. bei Amiga, Atari und auch VGA zum Einsatz. Gerade die digitalen Varianten zeichnen sich oft durch ein knackscharfes Bild aus. Wenn die Auflösung dabei hoch genug ist (EGA, Herc), ist das Bild damit einem einfachen VGA Gespann oft sogar überlegen.
Man korrigiere mich bitte, wenn ich mich irre.
-
Achtung, nicht RGB Analog mit RGB Digital verwechseln. Bzw. Nicht in einen Topf schmeißen.
-
Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten und es wäre ein herrenloser EGA Bildschirm darunter, denkt vielleicht an 1st1 bzw. nicetux
-
So ein Olivetti macht was her. Hätte ich auch gerne. Leider habe ich keinen EGA Schirm übrig, sonst hätte ich sofort getauscht
-
Wie es ausschaut, erledigt.
-
Ich suche genannte CPU ggf. einzeln oder auch inkl. passendem Coprozessor. Gerne im Tausch oder auch gegen Geld.
-
Made my day. Ich biete 25,50
-
Bei der akrtuellen Marktlage ein sehr attraktiver Preis. Leider für mich trotzdem unerschwinglich. Aber es wird sich sicherlich jemand darüber freuen
-
Ohh das hört sich toll an
-
huhu Forum,
Da mir gestern Abend mein 8 bit mfm gespann irgendwie den Dienst quittiert hat und ich leider keine Alternative für den XT besitze, suche ich jetzt nach einer neuen Lösung. Am liebsten ein Bundle aus controller und laufwerk oder alternativ ein xt ide oder cf kärtchen oder bausatz. Gerne im Tausch gegen andere Hardware oder notfalls auch gegen harte Währung
-
Ist der Akku ausgelaufen? Mach mal ein Foto vom Board.
-
War die Besonderheit nicht eher der per Software on the fly änderbare Multiplikator? Oder verwechsle ich da nun etwas?
-
Und vergeben
-
Auf der platine ist ein cmd logo
Eine andere als meine hatte ich aber ehrlich gesagt selbst noch nicht in der Hand.
-
Gerne, obwohl die Maus relativ unspektakulär ausschaut
[Blocked Image: https://dl.dropboxusercontent.com/u/59925066/Datei%2001.08.16%2C%2013%2009%2024.jpeg][Blocked Image: https://dl.dropboxusercontent.com/u/59925066/Datei%2001.08.16%2C%2013%2009%2043.jpeg]
-
Hallo, ich würde mich zwecks Aufbesserung der Familien-Urlaubs-Kasse ggf. von meiner CMD Smartmouse trennen. Ist ja heute doch recht selten zu bekommen und vielleicht freut sich ja jemand, dass ich bereit bin, meine abzugeben. Die Batterie zur Pufferung der Echtzeituhr hatte ich mal gewechselt, die Maus hält also wieder die Uhrzeit und das Datum korrekt. Auf Wunsch lege ich eine selbst beschriebene Treiber-Diskette (bspw. für GEOS nötig) sowie ein selbst ausgedrucktes Manual bei. Habe die Maus gerade noch mal am C64 unter GEOS getestet. Lief einwandfrei.
P.S.: Wer sie nicht kennt, die CMD Smartmouse ist eine ziemlich coole Maus für C64 / C128 inkl. eingebauter Echtzeituhr (so müsst ihr im GEOS nicht jedes mal die Uhr stellen) und dritter Maustaste und dazu noch voll Abwärtskompatibel zur 1351 von Commodore.
Preisvorstellung: 60 EUR
-
Mal eine Nahaufnahme meines 486 Boards, welches ich vor einiger Zeit repariert hatte. Das Bild stammt mitten aus dem Reparaturvorgang. Man sieht die drei Drähte, mit welchen ich die betroffenen dicken Leiterbahnen zunächst mal provisorisch geflickt hatte. Wie man auf dem Bild sieht, war der Schaden zwar lokal sehr begrenzt, aber wo er wirkte, ist von den Leitungen nichts übrig geblieben
Habe das Board als Blackscreen bekommen und seit dem läuft es bei mir astrein wieder. Hoffe, es sitzt nicht noch irgendwo etwas, was ich übersehen habe.
P.S.: Ach ja, Flohmärkte... Das "Funktioniert Astrein!" immer alles! Ich hab noch nicht einmal erlebt, dass einer sagte "weiß nicht" oder "geht nicht". Zuhause ist dann mindestens 50% im Eimer. Aber das ist ein anderes Thema
-
Ähh, Du hast gelesen, dass das Schlachtboard zu 50% der Gesamtfläche von Lauge zerfressen ist? Da ist keine Leiterbahn mehr zu erkennen.
Aber bitte. Wenn Du das retten magst, schick ichs Dir gerne zu. Aber dann bitte mir bebildertem Step by Step Reparaturbericht
Und ja, ich hab auch schon Boards gerettet durch Fäden ziehen, aber bei dem seh ich nicht den Hauch einer Chance...
-
So, nachdem das schöne Board von MarNo84 heute bei mir eingetroffen ist und Cartouce so nett war, mir ein passendes Schlachtboard (möge dieses schöne kleine Board in Frieden ruhn, mir tun solche Akkulaugenmassaker jedes mal beinahe körperlich weh.) inkl. dem Ersatz-IC zuzusenden, habe ich mich gerade mal kurz an einen ersten Test gewagt. Also Keyboardcontroller von Schlachtboard A und 74LS245N von Schlachtboard B gepflückt , den fehlenden Jumper J16 noch ergänzt, 4x 1mb Simm sowie testweise eine 8 Bit VGA Karte gesteckt, Netzteil dran und Feuer ähh Power frei... Und was sehe ich? NICHTS! Ergo noch den vergessenen Netzstecker in die Steckdose gesteckt und ich habe einen wunderschönen POST
Danke an alle!!!
Keyboard habe ich inzwischen auch schon getestet -> Läuft... Btw. muss das Board doch vorher schon mal verbaut gewesen sein. Die Bohrungen für die Schrauben weisen entsprechende Spuren auf und die Pins für Speaker und Keylock sind gleichmäßig zur Seite geneigt. Das kenne ich von Boards, an welchen die Strippenda dran leicht Zug haben. Aber who cares... Nur ein nettes Detail am Rande. MarNo84 kannte die Geschichte des Boards ja auch nicht genau. Und ansonsten sieht es tatsächlich völlig neuwertig aus.
Wunderschönes Board! Vielen Dank nochmal...
-
-
So, nun hab ich den Salat. Ich habe ja immer gesagt, von CRTs lass ich die Finger. Jetzt ist es aber so, dass mein schöner 14 Zoll VGA Schirm anfängt Zicken zu machen. Solange er kalt ist, ist alles in Ordnung und das Bild astrein. Sobald er aber warm wird, fängt er von jetzt auf gleich an zu zischen und zu surren und das Bild beginnt plötzlich leicht zu flimmern, nicht gleichmäßig, sondern die Bildzeilen zittern ungleichmäßig hin und her, so dass senkrechte Linien anfangen zu wabern / zu zittern. Auf was deutet das hin?
Ich beschäftige mich derweil schon mal mit den Stellen, die Autsch machen, wenn man dran kommt. Sollte man die Hochspannung entladen, wenn man bspw. nur die Elkos der Elektronik tauschen möchte? Netzkondensator entladen ist klar. Das bekomm ich hin, aber vor der Hochspannung hab ich einen heiden Respekt. Hülfää!
-
Hihi alright
Da komm ich leider nicht lang, aber danke
Also wie gehabt
-
Lol, ich schreib Dir ne PN
Buddhismus? Ich bin ausgetreten
-
Entlöten wär kein Problem
Bei den Käfern geht das ja noch sehr einfach
Was möchtest Du dafür?
-
Alright, besten Dank! Ergo zum ausprobieren okay, aber mittelfrisitig Ersatz besorgen. Solang ich damit nur den IC selbst gefährde(?) und nicht die anderen Komponenten des Boards oder der Karten(?).
-
Heyho, ich bekomme ja von MarNo84 dieses schöne Board:
Biete Retro Board 386DX neu/nie verbautJetzt ist mir noch aufgefallen, dass neben dem Keyboardcontroller (kann ich von einem geschredderten 486 Board klauen) auch U10 (der Sockel zwischen den ISA Slots) fehlt. Wenn ich mal nach Bildern im Netz suche, finde ich hier bspw.:
http://s477.photobucket.com/us…hardware/mobo160.jpg.html
eine Bestückung mit einem 74LS245N. Ich hätte hier auf besagtem 486 Board einen 74F245N. Kann ich den auch nehmen? Wenn ich Google richtig interpretiere, sollte der doch einfach nur schneller sein -> geht das?