Sind gerade über 35 Grad; da hilft nur noch Mineralwasser aus der Flasche
Posts by aod
-
-
Hi Leute,
bei ebay wird gerade ein Floppy-Emulator angeboten. Weiß einer von Euch, ob der Emulator am CPC wirklich funktioniert
Ciao
Andy<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ebay.de/itm/NEUHEIT-HxC-SD-Floppy-Emulator-Amstrad-Schneider-/190577822340?pt=Klassische_Computer&hash=item2c5f52ca84#ht_1288wt_1020">http://www.ebay.de/itm/NEUHEIT-HxC-SD-F ... 288wt_1020</a><!-- m -->
-
Cool.
-
Frohes Fest und einen guten Rutsch!
-
Quote from "CPC-MIKE"
Moment mal, ein Atari 1040 steht ja auch im Schrank.
Dann lass ihn doch wieder aus dem Schrank raus.Die Atari-Monitore kann durch ein SCART-Kabel bzw. durch ein VGA-Adapter (http://www.atari-fachmarkt.de/…PC+Monitore_d_25_478.html) ersetzen.
-
Noch ist mein Atari ST im Schrank versteckt. Nächstes Jahr kommt der kleine wieder auf den Schreibtisch zurück
-
Glückwunsch zum 25. Geburtstag - leider kann der C64 aber immer noch kein richtiges BASIC sprechen
Und die Computermaus wollen wir heute auch nicht vergessen. Sie ist mit den Jahren immer hübscher geworden. Mehr dazu:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heise.de/newsticker/Vor-40-Jahren-die-Maus-kreisste-und-gebar-eine-neue-Welt--/meldung/120106">http://www.heise.de/newsticker/Vor-40-J ... ung/120106</a><!-- m --> -
Bitte das Bild etwas größer - ich kann mit meinen schwachen Augen fast nichts erkennen
-
Pah, ich hätte mal davon ein feines Splatter-Video drehen sollen. Mit einem dicken alten Seitenschneider habe ich den kleinen 464 direkt vor seinem großem 6128-Bruder langsam zerhackt.
Morgen werde den Rest dann mit einen VC20 kreuzen
Der Frankenstein-CPCommodore!!!
-
Quote from "Octoate"
Die beiden Remote-Pins gehen einfach nur an das Kassetten-Relais des CPCs und werden entsprechen gebrueckt bzw. geoeffnet. Die Beschaltung der beiden Remote-Pins am 6128 ist dabei dann egal.
Hat ganz schön lange gedauert bis ich den Hinweis richtig verstanden habe! Noch einmal Danke für die InfosMein kleiner Prototyp hat den Funktionstest bestanden - ich konnte am Ende eine Runde Light Force spielen
-
57. Weil der CPC6128 ein echter Ur-iMac ist. Kein Kabelsalat, nur ein Stecker für's Netz und ein Joystick zum Zocken.
-
Ok - Danke!!!
Noch eine Frage dazu: Reicht es aus, wenn ich die 5 Volt nur an weiß/braun anlege oder muss ebenfalls auch rot/schwarz mit 5V bedient werden? -
Ich habe noch einen Kassettenrecorder aus einem Reste-464 übrig und möchte das Ding gerne an meinen 6128 anschließen. Die Kabel blau-4 (Ausgang), grün-5 (Eingang) sind mir klar. Nur wie sollen die beiden Remote-Pins (1 & 3) beschaltet werden? :?
-
Saboteuer war eins meiner ersten Spiele auf dem CPC
Hat immer wieder Spaß gemacht.
-
Leider noch keine Lösung in Sicht
a) Ich habe es auch mit alten 720k DD Disketten probiert - kein Erfolg.
b) Konnte zwar im BIOS auf 720k Floppy umschalten - leider auch kein Erfolg.
c) Die PC-Floppy ist über ein internes Flachbandkabel direkt am Mainboard des PC angeschlossen. Also kein USB/Parallel/PCMCIA-Ding.Vielleicht ist ja die alte 3,5" Floppy für den CPC das Problem? Ist in einem schlichten Metallkasten eingebaut und auf der Unterseite steht: Mandax 3A, SNo 049006258.
-
Hm, mit disckit3 bzw. supercopy lassen sich 3" Disketten ohne Probleme auf die 3,5" Disketten kopieren. In der CPC-Umgebung ist alles in Ordnung. Die Programm können auch ohne Probleme von der 3,5" Floppy gestartet werden :?
Wenn ich aber die Diskette unter WinXP in ein dsk-File umwandeln will, dann wird es merkwürdig. Bei Head 1 kann nur der erste Track gelesen werden. Alle weiteren Tracks erzeugen Fehler. Wechsele ich beim Einlesen auf Head 2 dann wird zwar eine dsk-Datei erzeugt, nur diese dann leer. Ziemlich blödKann es sein, dass die Software nur mit bestimmten 3,5" Laufwerken arbeitet?
-
Bei cpcmania.com gibt es das Tool 'CPCDiskXP' für den Datenaustausch zwischen CPC und WinPC. Das Umwandeln einer dsk-Datei auf eine 3,5" Diskette unter Windows läuft auch ohne Probleme durch. Nur kann ich dann anschließend die Diskette nicht mit meiner 3,5" Floppy auf dem CPC lesen.
Was mache ich falsch
Gibt es spezielle Optionen
-
Und wer doch noch einen einzelnen Z80 übrig hat, der baut sich dann halt seinen eigenen Clone-CPC nach
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flickr.com/photos/mrbill/159064314/">http://www.flickr.com/photos/mrbill/159064314/</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hanssummers.com/computers/newz80/index.htm">http://www.hanssummers.com/computers/newz80/index.htm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wieszler.de/mwi4.htm">http://www.wieszler.de/mwi4.htm</a><!-- m --> -
Klar bei der Pannenstatistik des CPC belegt der Antriebsriemen für die Floppy immer den ersten Listenplatz
-
Ich hab zufällig entdeckt, dass bei Reichelt auch verschiedene Varianten des Z80A Prozessors angeboten werden. Ist die einfache Version ohne PIO und SIO-0 baugleich mit dem Z80 in einem CPC?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=A31B;GROUPID=2951;ARTICLE=23013;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=318WG2sKwQAR8AAEQxIX812e7520ae1c4c3e8fbb8c0e3dde8e40c">http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4; ... e3dde8e40c</a><!-- m -->
-
Auf der ersten Seite wird zwar keine PDF-Version angeboten aber man kann alle HTML-Seiten bequem als ZIP-Datei (<!-- m --><a class="postlink" href="http://k1.dyndns.org/www/little-bat.de/cpc/cpc_sysbuch.zip">http://k1.dyndns.org/www/little-bat.de/ ... ysbuch.zip</a><!-- m -->) ziehen. Ist doch auch eine nette Lösung
-
Okay, bei reiner interner Programmlogik wird das sicher gut funktionieren. Wie wird aber das Problem der unterschiedlichen Einsprungsadressen für alle möglichen Input- und Output-Devices auf den verschiedenen Zielarchitekturen gelöscht
Was passiert z.B. wenn in den Programm ein CALL 47962 enthalten ist
-
In welchem Umfeld setzt man denn diese Cross-Compiler ein? Könnt ihr mir mal ein paar Beispiele nennen?
-
-
Ja, der CPC ist über den SCART angeschlossen. Die Darstellung in MODE 0 und 1 ist gut. Nur die Anzeige bei MODE 2 finde ich persönlich etwas zu unscharf.
Bis jetzt habe ich nur wenige Spiele getestet. Bei meinen Favoriten They-Stole-A-Million, Hexenküche und Starglider hatte ich aber keine Probleme
-
Hm, das ist wirklich sehr lange her.
Quote
Benutzerhandbuch Kap.5 Seite 11
|USER, <ganzzahliger Ausdruck>
[...]
Ich bin überrascht, das auf die kleinen 3"-Disketten auch eine Benutzerverwaltung drauf passt -
Tja 8), ist der Flachbildfernseher Philips 15PFL4122 mit eigentlich allen erdenklichen Anschlüssen (SCART, PC-VGA, S-Video, HDMI ...). Im Augenblick wird das Ding hier bei Karstadt für 199,- angeboten. Langfristig will ich an dem Fernseher noch einen AtariST, einen ClassicMac und einen alten PC anstöpseln.
-
Ist schon ziemlich lange her, deshalb meine Frage. Wie kann ich einzelne Dateien kopieren? Mit PIP unter CP/M kommt man bei versteckten Dateien nicht sonderlich weit.
-
Wenn ich es richtig verstanden, dann ist bei 5V außen Masse und bei den 12V innen. Immerhin läuft es jetzt bei mir
-
Ich will meinen 6128 und 464 über externe Netzteile mit Strom versorgen. Ich brauche deshalb einen Hohlstecker für den 5V-Eingang und eine Buchse für der 12V-Eingang. Die Frage ist, wo legt man +/- am Hohlstecker und an der Buchse an?