Bei W123 muss ich immer an SWF3 denken: https://youtu.be/gFPM3GqMdCM
Und natürlich an die Wanderdüne, die ich MItte der 1990er von meinem Vater übernommen hatte. Der 200 D war das langsamste Auto, was ich je hatte, und ich fahre Renault 4 und Ente!
Bei W123 muss ich immer an SWF3 denken: https://youtu.be/gFPM3GqMdCM
Und natürlich an die Wanderdüne, die ich MItte der 1990er von meinem Vater übernommen hatte. Der 200 D war das langsamste Auto, was ich je hatte, und ich fahre Renault 4 und Ente!
Was macht Karl Klammer eigentlich heute?FB_IMG_1651664973481.jpg
In China, ja. In Russland? Dazu ist die russische Technik nicht in der Lage, die wird entweder importiert, oder ist noch auf sowjetischem Standard. Und sowjetischer Standard wird in 100 Gramm Portionen abgegeben. Na Sdrowje.
Den 3-poligen Anschluß gibt es aber wirklich, DIN9680 für Agraranhänger (und natürlich nicht für Netzspannung)
Wobei der im Schaltplan aber wohl etwas gedreht ist.
Das war aber das Teil, was die Franzosen 1977 drangenagelt hatten. Da passte kein moderner "Campingstecker" rein. Und Wasserdicht war da auch nichts. Das ist jetzt komplett getauscht gegen eine Campingsteckdose, und innen im Wohnwagen eine normale Feuchtraumsteckdose mit Klappe. Der Schalter ist komplett weg aus dem Stromkreis, ebenso wie die Litze mit der Lüsterklemme natürlich.
In meinem französischen Wohnwagen, BJ 1977, war die Verkabelung original ab Werk auch sehr abenteuerlich. Direkt oberhalb des Sitzpolsters befand sich eine Lüsterklemme, wo die Deckenlampe nach Ankunft angeklemmt und gelegentlich sogar festgeschraubt wurde. Mit etwas Pech hatte man da 230 V im Nacken. Natürlich war die Verkabelung nur dünne Litze, zweiadrig, keine Sicherung. Für den komischen Außenanschluss gab es auch keine Adapter zu normalen auf Campingplätzen heute üblichen Steckdosen und Kabeln. Ich habe alles rausgerissen und einen modernen Anschluss gelegt, derzeit mit nur einer Feuchtraumsteckdose innen, der Rest läuft heute sowieso per LED. Aber: Auch wenn die alte Verkabelung heute jedem Prüfer graue Haare verursacht: Das hat immerhin 40 Jahre so funktioniert, und es wurde ja mehr als ein Wohnwagen so gebaut. Hier der original Schaltplan von 1977: Schaltplan Rapido Confort.jpeg
Auf die Russland-Platine passt ein kompletter ATX-Rechner. Seltsam sind nur die Zusatzplatinen zum dranstecken, die brennen manchmal einfach durch und funktionieren besser mit anderen Platinen im Euro-Format.
Und das sind jetzt *lustige* Bilder?
Verstehe ich nicht. Ist Fondor nicht 100% Natriumglutamat ? Was war ich entsetzt, als ich das in der Schweiz auf dem Restauranttisch gesehen habe...
Hat zwar nichts mit dem Bild zu tun, aber Natriumglutamat ist der König der Gewürze. msg.jpg
Ich hoffe das ist jetzt nicht zu politisch?
Woran sieht man, dass man in Belgien ist, ohne dass eine Fahne o.ä. direkt zu sehen ist?
Dass man im Handstand überall über die Straße gehen darf?
Das ja gerade nicht, auf dem ersten Schild steht ja "Fußgänger nur zu Fuß, bitte". Und das zweite Schild habe ich Antwerpen selbst so gesehen: "Alle Richtungen, alle anderen Richtungen". Die Schilder sind nicht dumm, es ist den Belgiern einfach nur egal.
Woran sieht man, dass man in Belgien ist, ohne dass eine Fahne o.ä. direkt zu sehen ist?
Display More
Aber ich habe was anderes lustiges gefunden für die Docotr Who Freunde unter uns.
Hier steht die Tardis: https://www.google.de/maps/@51…8xEjYw!2e0!7i13312!8i6656
Also die Tardis getarnt als Policebox, lustige ist, dass man rein gehen kann.
Als Besucher kannst du da nicht reingehen, das ist tatsächlich eine alte Policebox, wie sie früher im UK üblich war. Ich hatte mal vor dieser Box ein Selfie von mir gemacht, lustigerweise als ganz in der Nähe eine Doctor Who Convention stattfand. Müsste so um 2006 gewesen sein.
Ein Spieleprogrammierer mit einem IBM PC und Grünmonitör? Das wird nicht sehr funny...
Wie hätte man sonst die ersten Spiele auf dem PC programmieren sollen? Oder auf dem PET?
Das waren beides damals nicht wirklich die Spieleplattformen, dafür waren die auch viel zu teuer.
Ein Spieleprogrammierer mit einem IBM PC und Grünmonitör? Das wird nicht sehr funny...
In den USA riskiert man eher eine Kugel im Kopf von der "schönen Polizistin"...
Das mit dem Kermit-Protokoll verstehe ich noch immer nicht. Da ist doch bekannt, das hieß tatsächlich so. Und dass Hacker und Cracker nicht mit echtem Namen ein Postfach betreiben, war damals wie heute nicht ungewöhnlich. Oder glaubt jemand, dass "Triad" oder "Fairlight" bürgerliche Namen waren?
Dass mit der Oldtimerversicherung ist Unsinn. Es gibt verschiedene Tarife zu verschiedenen Zwecken. Meiner ist normal versichert, weil es für die Sondertarife so Einschränkungen wie Kilometerbegrenzung und Fahrtenbuch als Auflage gibt. Das will ich ja gerade nicht. Das H-Kennzeichen habe ich vor allem deswegen, weil ich sonst mit dem R4 nicht in Umweltzonen dürfte, obwohl er weniger Schadstoffe und CO2 ausstößt als ein neuer Diesel oder überhaupt ein neuer SUV. An Steuern zahle ich aufgrund des kleinen Hubraums sogar (minimal) mehr. Und bei der Ente werde ich mir das noch überlegen. Wie ich gestern feststellte, sind Kats deutlich billiger geworden, vermutlich aufgrund der sinkenden Nachfrage, da inzwischen auch die jüngsten Enten 30 Jahre alt sind. Mit Kat und grüner Plakette dürfte ich in deutsche Umweltzonen, in Belgien aber nicht. In Frankreich hängt das von der Stadt ab, i.d.R bräuchte ich ein H-Kennzeichen, der Kat nützt mir da gar nichts. Ich muss also abwägen, ob die Steuerersparnis die Kosten für einen neuen Kat aufwiegen. Da es aus Umweltgründen keine nennenswerte Rolle spielt, werde ich es vermutlich lassen.