Klasse war's! http://www.hs-augsburg.de/retropulsiv/RE…pulsiv_4.0.html
Die 5.0 findet übrigens am 18.04.15 statt. Hier ist auch schon der Thread dazu.
Klasse war's! http://www.hs-augsburg.de/retropulsiv/RE…pulsiv_4.0.html
Die 5.0 findet übrigens am 18.04.15 statt. Hier ist auch schon der Thread dazu.
Nach der RETROpulsiv ist vor der RETROpulsiv...
Der Termin für die 5.0 steht bereits fest: 18.04.2015. Save the date! Voraussichtlich wird auch die 5.0 eine zweitägige Veranstaltung.
Details zur Planung und zur Veranstaltung folgen nach und nach hier!
Außerdem ist hier der richtige Ort, um gemeinsame Aktivitäten für die 5.0 zu planen, Fahrgemeinschaften zu organisieren etc.
Einen Nachbericht mit Bilder zur 4.0 findet sich übrigens hier: http://www.hs-augsburg.de/retropulsiv/RE…pulsiv_4.0.html
Superklasse! Ich finde SymbOS ist echt der Hammer!
Wann packst Du den C128-Port an, über den wir schon öfter geredet/gemailt haben? Das wäre aus meiner Sicht noch der Oberhammer... B-)
VG CK
Danke!
Schön wäre, wenn ein paar VzEkCler mehr sich beteiligen würden. Aber wir kriegen die Bude auch so voll...
Für Kurzentschlossene: Morgen ist in Augsburg zusätzlich noch das Honky Tonk Livemusik-Festival (siehe http://www.riegele-honky-tonk.de/). Das ist zwar reiner Zufall, aber die Reise lohnt sich dementsprechend doppelt.
VG CK
Kleines Update zur RETROpulsiv 4.0 am Wochenende:
Es gibt nun einen 3. Vortrag am Sonntagvormittag. Dirk Kahnert berichtet um 11 Uhr über "Das Betriebsdatenterminal von robotron - Inbetriebnahme und Programmierung". Irgendwie passend zum Jahrestag des Mauerfalls!
Unsere Gästeliste ist für beide Tage gut gefüllt. Auch die Lokalpresse hat im Vorfeld bereits berichtet. Wir werden auf jeden Fall wieder zwei Räume benötigen. Dieses Mal haben sich sogar Gäste angemeldet, die extra aus Norwegen anreisen und Hardware mitbringen. Rekord!
VG CK
So, für die RETROpulsiv 4.0 steht alles auf Go. Die Anmeldeliste ist wieder lang, es wird wieder voll.
Petro Tyschtschenko, ehemaliger Europa-Logistikleiter von Commodore und Geschäftsführer der Amiga Technologies GmbH reist mit seinem mittlerweile funktionstüchtigen Amiga Walker-Prototypen an.
Folgende Vorträge erwarten die Gäste:
08.11. 13:30 Uhr: Petro Tyschtschenko, Meine Erinnerungen an Commodore und Amiga
08.11. 16:00 Uhr: Norbert Kehrer, 6502-Spieleportierung mit JavaScript
Die Veranstaltung ist wie immer kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Infos unter http://www.retropulsiv.de/!
Viele Grüße
CK
Hallo allseits,
der Termin steht fest: Die RETROpulsiv 4.0 öffnet am 8. und 9. November 2014 die Tore an der Hochschule Augsburg. In Folge der hohen Besucherzahlen der vergangenen Veranstaltungen und der positiven Resonanz wird die 4.0 die erste zweitägige RETROpulsiv.
Auf die Besucher warten wieder zahlreiche Exponate und informative Vorträge. Als besonderen Gast freut es uns, am Samstag, den 8. November Petro Tyschtschenko bei uns in Augsburg begrüßen zu dürften. Er wird seinen Walker-Prototypen ausstellen und zudem sein neues Buch präsentieren. Danke an Anna Christina Naß für die Vermittlung des Kontakts zu ihm!
Weitere Infos wie immer unter http://www.retropulsiv.de/. Wir freuen uns auf viele Gäste und tolle Exponate aus der Welt des Retrocomputing!
Viele Grüße
CKtwo
christian@retropulsiv.de
Hallo Ihr Lieben,
kann leider dieses Mal nicht dabei sein... Habe bis zuletzt gehofft...
Viel Spaß Euch allen! Insb. natürlich Guenner und Compinixe im neuen Auto...
VG CK
Mist. Bei mir würde allenfalls der 05.07. klappen und da sind wir ausgerechnet auf einen 40er eingeladen. Muss mal mit meiner Regierung verhandeln, sind eher Bekannte von ihr. Wird aber wohl schwierig.... Sehr schade, wäre schon sehr gerne dabei!
VG CK
Bin natürlich dabei!
VG CK
BlindGerMan: Danke fürs Kommen, Ausstellen und das dicke Lob!
Hat wieder riesig Spaß gemacht. Die 4.0 ist bereits in Planung.
Hallo allseits,
für die RETROpulsiv 3.0 morgen steht alles auf "Go"!
So wie es aussieht, wird die Bude voll...
Das Vortrags-/Rahmenprogrammprogramm steht ebenfalls:
ab 11 Uhr: Multiplayer-Tetris-Wettbewerb an zwei aufgerüsteten Super-Nintendos
13 Uhr: Vortrag „Festplatten-betrieb am Robotron K8915“
15 Uhr: Vortrag / Workshop „Installation von Linux auf einer Playstation 2“
Und auch sonst wird viel geboten sein, da an der Hochschule morgen zeitgleich Tag der offenen Tür ist. Die Anreise lohnt sich also doppelt:
Tag der offenen Tür
Wir freuen uns auf alle Gäste und danken schon jetzt allen Ausstellern für Ihre tatkräftige Unterstützung!!
Man sieht sich morgen in Augsburg!
Christian
christian@retropulsiv.de
Mist. Auf halber Strecke nach Hause fällt mir nun auf dass ich a) meinen Mantel
habe liegen lassen und b) ich von keinem von Euch eine Handynummer habe...
compinixe: Könntest Du den Mantel in Verwahrung nehmen und/oder jemandem mitgeben, der in 2 Wochen zur RETROpulsiv nach Augsburg kommt? Danke!!
Danke und viele Grüße CK
MIr fällt eben ein, dass bei meinen Eltern (liegt auf dem Weg) noch ein CBM 4032 steht, der leider seit einigen Jahren nicht mehr funktioniert. Ist jemand da, der ein Auge drauf werfen kann? Dann packe ich das gute Stück ein und lass ggf. den Amiga zu Hause. Ist eh Platzmangel.
VG CK
Hallo allseits,
würde mich gerne für den 08.03. anmelden. Noch ein Plätzchen frei? Was ich an Hardware einpacke, weiß ich noch nicht. Irgendwas amiganoides, mal sehen... Haltet Ihr mir ein Plätzchen frei? Halber Tisch sollte reichen.
VG CK
Liebe VzEkCler,
in knapp 3 Wochen ist es soweit und die RETROpulsiv 3.0 öffnet die Türen! Deshalb ein kurzer Zwischenstand:
Wir haben bereits eine recht gut gefüllte Ausstellerliste, freuen uns aber natürlich weiterhin über Anmeldungen und auch kurzentschlossene Besucher. Aktuell gehen wir davon aus, dass ähnlich viele Exponate zu sehen sein werden, wie beim letzten Mal. Auch Anmeldungen für Vorträge sowie einen Tetris-Wettbewerb haben wir bereits. Dementsprechend schon jetzt unser Dank an alle, die keine Mühen scheuen und ihre Schätzchen mit nach Augsburg bringen! Die RETROpulsiv lebt von Eurem Engagement!
Am 22.03.14 wird neben der RETROpulsiv einiges am Hochschulcampus los sein: Die Hochschule veranstaltet einen Tag der offenen Tür und zeitgleich findet der Linux-Infotag statt. Wir rechnen also auch mit deutlich mehr "Laufkundschaft", die sicherlich großes Interesse an der Historie der elektronischen Datenverarbeitung mitbringt.
Ansonsten hat sich nichts verändert: Die Parkhäuser sind wie gehabt verfügbar, Details zur Location und Anfahrt gibt's unter http://www.retropulsiv.de. Wir versuchen auch wieder die Möglichkeit der direkten Anfahrt "vor die Haustüre" zum stressfreien Ein- und Ausladen zu organisieren. Hierzu erhalten alle angemeldeten Teilnehmer wie immer kurz vor der Veranstaltung noch Informationen. Offizieller Beginn ist wieder ab 10 Uhr, Thorsten und ich werden ab etwa 8 Uhr vor Ort sein.
Derweil freuen wir uns auf Euch, Eure Exponate und eine spannende RETROpulsiv 3.0 am 22.03. in Augsburg!
Viele Grüße
Christian Krenner (christian@retropulsiv.de)
und Thorsten Schöler (thorsten@retropulsiv.de)
Hallo allseits,
der Termin steht jetzt fest: Die 3. RETROpulsiv findet am 22. März 2014 wieder als Gemeinschaftsveranstaltung unseres Vereins und der Hochschule Augsburg statt.
Tragt Euch den Termin schon mal in Eure Kalender ein. Wir freuen uns und hoffen auf zahlreichen Besuch.
Weitere Details gibt's unter http://www.retropulsiv.de
Viele Grüße
Christian
christian@retropulsiv.de
War eine klasse Veranstaltung gestern! Die Bude war voll!
Bilder und Nachbericht in Kürze auf https://forum.classic-computing.de/www.retropulsiv.de. Zudem berichtet die Augsburger Allgemeine Zeitung am Montag über uns.
Viele Grüße
CK
Hallo allseits,
Last minute Infos zur RETROpulsiv 2.0, die übermorgen die Tore öffnet:
- Wir erwarten zahlreiche Exponate, darunter wieder einige echte Exoten und "dicke Dinger". Aufgrund der Vielzahl der Anmeldungen halten wir diesmal einen zweiten Raum bereit.
- Da die Anmeldung dieses Mal freiwillig war und wir die RETROpulsiv auch über die Presse angekündigt haben, sind wir besonders gespannt, wie viele Besucher spontan vorbeischauen werden.
- Das Vortragsprogramm sieht diesmal zwei Vorträge vor: Um 13 Uhr werden wir von Dirk Kahnert in die Welt der ehemaligen Datensicherung entführt mit dem Thema "Datensicherung mit Robotron-Rechnern". Um 15 Uhr wiederum geht es mit Andreas Gerlich um die Entwicklung des Z80-Emulators "YAZE-AG".
Viele Grüße
Christian
christian@retropulsiv.de
Hallo AMSi,
nein, eine Flohmarktecke haben wir nicht geplant. Wurde beim letzten Mal aber auch nicht vermisst.
Viele Grüße
Christian
Hallo allseits,
kurzes Update zur RETROpulsiv: Bislang läuft alles nach Plan. Da wir dieses Mal keine Anmeldung fordern, ist die Besucherzahl natürlich nur schwer abzuschätzen. Wir haben aber zahlreiche Anmeldungen von Teilnehmern, die Exponate mitbringen (darunter einige echte Schmankerl). Auch ein Vortragsthema wird es wieder geben, in diesem Jahr geht's um "Datensicherung mit Robotron-Rechnern".
Weitere Infos wie gehabt unter https://forum.classic-computing.de/www.retropulsiv.de
VG CK
Hallo allseits,
habe auf hexagons Hinweis hin die RETROpulsiv 2.0 in den Vereinskalender eingetragen und auch gleich noch die Teilnahme-Funktion getestet. Wer möchte, kann seine Teilnahme also darüber zusagen.
Viele Grüße
CK
Fritz: Auch alte Schlepptops sind willkommen!
Klasse Joachim, wir freuen uns!
VG CK
Einen Geburtstagskuchen zum Reinfeiern kriegen wir organisiert :-). Freuen uns auf Dein Kommen!
VG CK
Wie versprochen und bereits angekündigt, geht die RETROpulsiv im November in die zweite Runde:
Hier gibt's den passenden Thread dazu.
Viele Grüße
cktwo
Liebe VzEkCler,
nach der sehr positiven Resonanz der ersten RETROpulsiv im August, geht die Veranstaltung am Samstag, den 16. November 2013 in die zweite Runde.
Austragungsort ist erneut die Hochschule Augsburg, die die RETROpulsiv gemeinsam mit unserem Verein organisiert.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dennoch freuen wir uns natürlich über Feedback, um die Zahl der Teilnehmer in etwa abschätzen zu können.
Die RETROpulsiv lebt von ihren Besuchern und deren Exponaten. Es ist deshalb jeder herzlich eingeladen, seine "Schätzchen" mitzubringen und auszustellen. Besondere Schwerpunkte gibt es nicht, sofern sich das Ganze unter Retrocomputing einordnen lässt. Generell gilt bei der RETROpulsiv: Mitmachen ist erlaubt. Die Veranstaltung versteht sich weniger als Ausstellung sondern eher als Usertreffen.
Persönlich würde es mich freuen, wenn wir auch einige VzEkCler bei der RETROpulsiv begrüßen könnten. Bei der letzten Veranstaltung waren wir leider äußerst dünn vertreten. Augsburg liegt dabei eigentlich sehr verkehrsgünstig. Von München oder Ulm/Stuttgart kommend über die A8 ist man in einer knappen Stunde dort. Auch von Nürnberg, von Ingolstadt oder über Landsberg aus dem Süden ist man schnell in Augsburg. Also, haltet Euch den Termin frei, wir freuen uns auf Euch!
Weitere Informationen über die RETROpulsiv gibt es unter https://forum.classic-computing.de/www.retropulsiv.de.
Im diesem Sinne freuen sich auf zahlreiche Besucher
Christian Krenner (cktwo, VzEkC) und
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schöler (Hochschule Augsburg)
Hier der Bericht der Hochschule Augsburg zur RETROpulsiv.
Wir freuen uns auf die Fortsetzung im November!!
VG CK
Und noch ein paar Bilder...
War eine klasse Veranstaltung gestern! Wir haben uns sehr über die vielen Gäste (die bis aus der Schweiz anreisten!), die tollen Exponate und spontanen Helfer gefreut, die trotz sommerlicher Temperaturen dabei waren. Bereits um 10:30 Uhr war der (zum Glück gut klimatisierte) Raum voll. Viele sind bis zum Schluss geblieben. Hans Franke (VCFe) hielt spontan einen kleinen Vortrag. Vielen Dank an alle, die dabei waren! Im Anhang ein paar Bilder der ersten RETROpulsiv gestern.
Die LOADs und Info-Flyer des VzEkC fanden schnellen Absatz. Nur eine Infobroschüre blieb zum Schluss übrig. Danke fürs Verschicken an mich, Hexagon!
Fest steht: Die RETROpulsiv an der Hochschule Augsburg wird weitergeführt! Das durchweg positive Feedback gestern zeigte uns, dass großes Interesse an einer Veranstaltung im Augsburger Raum besteht. Wir halten Euch auf dem Laufenden bzgl. der weiteren Planung.
Viele Grüße
Christian