Peter z80.eu Wenn du verkaufen willst, teile mir doch mal deine Preisvorstellung mit ... ich wär interessiert ..
Gruss
Thomas
Peter z80.eu Wenn du verkaufen willst, teile mir doch mal deine Preisvorstellung mit ... ich wär interessiert ..
Gruss
Thomas
Halllo Alfred
Mit was für einem System hast du das mit CP/M getestet?
Thomas
Die ist von Martin Lukasek http://www.8bity.cz/2018/final…-cambridge-mk14-sinclair/
Ich habe mir auch das Kassetten-Interface mit dem Arduino gebaut, klappt (meistens) auch recht gut.
Thomas
Der SC/MP ist ein interessanter Prozessor, etwas gewöhnungsbedürftig. Ich habe mir
vor ein paar Wochen ein Mk14 Replikat gebaut, funktioniert wunderbar ....
Thomas
Wie erwähnt, hatte auch eine Lieferung, die nicht funktionierte, glaube sogar von dem
Lieferant ... anyway ... du hast eine "Gute" von mir ...
Thomas
Danke für die Rückmeldung Detlef, bei mir haben auch 34 Stück
auf Anhieb funktionirt, bei, 35 war der RAM-Baustein defekt.
Deinen habe ich aber vor dem Versand getested .. 😉
Die Poke-Tipps auf dem beigelegten Blatt sind noch interessant,
die sind leider etwas versteckt in der normalen Doku ...
Hab viel Freude mit dem Badge ...
Thomas
Hallo Peter
Eine Platine mit Display und ein Fertigsystem wären noch zu haben. Wenn ich mir aber
die Diskussionen zur leeren Platine so ansehe, würde ich fast lieber das fertige System
"verkaufen" ...
Gruss
Thomas
Ja, verstehe die Aufregung auch nicht recht ... ich finde das Design des Badge recht elegant, da wurde
die Leistung eines PET auf die Scheibe gedrückt. Das Forum hier befasst sich hauptsächlich mit alten,
klassischen Computern, da sind doch SIP-Widerstände keine Seltenheit. Auf den S-100 Boards wurden
die Teile massenhaft verbaut, da muss halt der Bus auf ein definiertes "Potential" gelegt werden. Aber
eben, das kann mit etwas Handarbeit auch mit normalen Widerständen gelöst werden.
Das mit der Reduktion des Takts auf 1MHz hat dann natürlich auch Einfluss auf die Baud-Rate, die
müsste auch angepasst werden auf 4800. Hab das aber noch nie getestet.
Was meiner Meinung nach den 6502 Badge einzigartig macht, ist ,neben der Grösse, auch die doch
recht umfangreiche integrierte Software. Schaut euch doch mal den Monitor an und das Basic, da
ist wirklich ein PET integriert. Die serielle Schnittstelle wird auch voll in Software gelöst.
Und eben, der 65C02 ist wirklich für wenig Geld zu haben, aber Vorsicht, habe auch mal Fakes
erhalten aus der Bucht ...
Die Hektiker unter euch finden im Anhang noch eine short form des Manuals ... quick and dirty.
Thomas
Detlef, lies doch mal etwas genauer das Manual, das System läuft auch mit einem 6502,
dann halt nicht so lange mit den Batterien. Schau mal auf Jumper "R".
65C02 gibts übrigens ab knapp $3 ...
https://www.ebay.com/itm/1pcs-…2e047f:g:ftsAAMXQWlFRtoIb
Schreib doch mal was dir alles fehlt, dann kann ich dir sagen was die Teile bei mir kosten
würden, da kommen wohl keine EUR 20.-- zusammen.
Mich dünkt du gehst das Projekt mit einer sehr negativen Haltung an ...
Die Dinger sind gerade in Vintage Computern schon noch verbreitet ... bei Mouser gibt es die:
https://www.mouser.ch/ProductD…SgYMCcq7%2frpspyuYwuIQ%3d
Thomas
Nachtrag:
Falls du mit den Bauteilen nicht weiterkommst, könnte ich dir allenfalls die fehlenden Teile liefern.
Thomas
Hallo Detlef
Hier findest du die ganze Doku: http://sunrise-ev.com/6502.htm
Du hast Recht, ein Resonator ist ein "Quarz" (oder eben nur Resonator) mit zwei Kondensatoren.
Das dritte Bein ist GND. Versuche es doch mal mit einem Quarz und externen C's 22pF oder 33pF.
Da der Platz relativ beschränkt ist, kannst du ja vielleicht SMD C's auf die Lötseite montieren. Ist
halt dann nicht mehr sooo vintage
Gruss
Thomas
Hallo zusammen
Ja, auf dem Board hat es noch so einige "spezielle" Bauteile. Die SIP Widerstande
und den 2MHZ Resonator musste ich auch bestellen. Den schmalen 32KB SRAM
Speicher habe ich bei UTSORUCE.COM gekauft.
Gruss
Thomas
Hallo Jürgen
Smile, ja habe den Task heute erledigt ... habe noch drei Platinen mit LED-Display
und drei fertig aufgebaute und getestete Systeme (VCF Thun 2018 Text rollend) zu
verkaufen.
- Preis Platine + Display: EUR 25.-- (Port EUR 5.--)
- Preis Fertig-System : EUR 55.-- (32KB RAM, Batterie-Halter) (Porto EUR 8.--)
Das sind in etwa meine Kosten, welche für den "Import" der Ware angefallen sind.,
Leider wurden zu den Preisen von Lee auch noch Zollgebühren fällig.
Thomas
Ich beschäftige mich auch mit S-100 Karten, habe einige von John Monahan
s100computers.com nachgebaut. Vor kurzem kam noch ein IMSAI zu meiner
Sammlung mit 2x 8“ Floppy Gehäuse, der läuft aber noch nicht. Zum Glück
gibt es so geniale Menschen wie Jos, die auch bereit sind zu helfen ....
Thomas
Ja, ein 2732 ist wirklich keine grosse Herausforderung, die kriegst du auch neu zu kaufen:
https://www.ebay.com/itm/10pcs…031c82:g:zcEAAMXQnYJRAKfB
Mit dem TL866 hatte ich allerdings hie und da Mühe die Dinger zu brennen. Aber eben
es gibt genügend andere, halt etwas teurere Programmer.
Gruss
Thomas
Ja, der GALEP ist natürlich auch super, hatte den GALEP3, das war aber unglaublich teuer und umständlich
den gegen ein neues Gerät zu tauschen, scheinbar wollen die Kunden aus der Schweiz "abstrafen" ...
Habe auch schon viele verschiedene Produkte probiert, aber was immer klappt, ist der:
https://www.eetools.com/index.…duct/300_17/topmax-ii.cfm
Da gibt's in Deutschland auch einen sehr kompetenten Wiederverkäufer, den Bernd Hauf ...
Hie und da benutze ich auch noch den Wellon VP-290, ist recht einfach zu bedienen wenn
man "zweigeteilte" (E)EPROM's benötigt (Odd, Even).
Thomas
Ja, das geht auch, wollte aber nichts riskieren mit meinem USB/IDE-Adapter,
vielleicht hat der nicht so gerne Spannung auf diesem Pin ...
So, habe mir einen Workaround gebastelt, auch noch für Adapter für
IDE-Schnittstelle, damit über einen USB/IDE Adapter zugreifen kann.
Danke für die Hilfe betreffend Power ..
Thomas
Viiiielen Dank!!!
Wäre grad falsch herum gewesen meine Annahme ...
Thomas
Selber machen geht schon, aber ich muss wissen wo VCC ist.
Wenn ich das Teil mit dem Label zu mir vor mir haben, ist dann der + links?
Habe mir auch ein paar DOM's beschaft. Leider laufen die Dinger noch nicht
bei mir. Es hat ja hinten einen kleinen Power-Stecker, muss der beschaltet
werden, damit die "Disk" funktioniert?
Thomas
Mache mich auf die Suche der 6502-Badge-Kiste ... habt etwas Geduld mit mir ...
Thomas
Den 6502 Badge habe ich im März allen Teilnehmern des VCFe Thun
zusammengebaut verschenkt. Ein absolut cooles Teil. Das Display ist
sehr speziell, Lee hat da scheinbar mal ein grosses Lot gekauft und
bei einigen seiner Projekte verwendet.
Übrigens auch die Z80 Membership Card ist ein super Projekt von
Lee, da läuft sogar CP/M drauf. Toll auch der ELF mit RCA 1802.
Ich glaube ich hätte noch etwa 10x 6502 Badge an Lager, zum Teil
auch schon betriebsbeteit ... wenn Sammelbestellung bei Lee nicht
klappt, würde ich mal genauer schauen, was ich nich so habe.
Gruss
Thomas
Jens, was meinst du mit je?
Machst du mir PN betreffend Adresse?
Gruss
Thomas
Habe ca. 100 Stück an Lager, so viele brauch ich für menie Cosmac ELF Nachbauten nicht.
Bitte gewünschte Anzahl melden.
Gruss
Thomas
Das MiniMax von Sergey ist ein absolut tolles Board. Sergey hat auch
ganz interessante andere Projekte z.B. der Zeta2, ein komplettes
CP/M System mit Monitor Board. Man kann auch Floppy-Laufwerke
anschliessen.
Weiter sind auch die IBM PC kompatibln Projekte zu empfehlen.
Gruss
Thomas