Guten Morgen,
habe bei mir auch noch etwas gefunden. Vielleicht hilft es Dir weiter.
Viele Grüße
Jörg
Guten Morgen,
habe bei mir auch noch etwas gefunden. Vielleicht hilft es Dir weiter.
Viele Grüße
Jörg
yalsi Da steckt viel Arbeit dahinter, dieses fantastische Forum immer auf dem Laufenden zu halten.
Tolle Arbeit, vielen Herzlichen Dank dafür!
Viele Grüße
Jörg
Peter z80.eu - ich hoffe es bekommt einer aus diesem Forum und landet nicht in der Bucht. Bei mir sind es fast 400km
Das sollte man sich nicht entgehen lassen:
https://www.ebay-kleinanzeigen…echer/2036926707-168-4927
Grüße
Jörg
deleted_02_2022 ich glaube es reicht jetzt wirklich! Und ich hoffe es schreitet mal einer ein!
Der letzte Absatz ist in der Tat rassistisch und das muss hier unbedingt unterbunden werden.
MfG
Jörg
Ich schau mal, wo ich den bei mir versteckt habe. So ich Dir dann ein Foto schicken?
Viele Grüße
Jörg
Ist hiermit bestätigt.
qpd00z ich hätte jetzt nur noch einen Olivetti M10.
Vielen Dank Rene!
Guten Morgen,
ich würde auch gern eine Platine nehmen, wenn es noch möglich ist.
Könnte ich einen Controller bekommen?
Viele Grüße
Jörg
Ok, geht klar.
Viele Grüße
Jörg
Hallo Björn,
ich hab noch ein TRS80 100 übrig. Falls noch Interesse besteht, könnte ich morgen mal Fotos schicken.
Viele Grüße
Jörg
In dem Buch vom Elektor Verlag ist ein Layout drin. Aber eine Folie habe ich auch nicht.
Viele Grüße
Jörg
Hallo,
ich hätte noch einen "halben" Basic-EMUF. Gab es damals als Projekt bei der Zeitschrift MC.
Eine Platine hätte ich noch.
Gruß
Jörg
Die richtige RAM-Karte wäre schön gewesen.
Hallo Rene,
ich habe heute meine Platine fertiggestellt.
Soweit funktioniert alles sehr gut. Speichererweiterung wird erkannt und an der IDE Schnittstelle wird das Speichermedium gefunden und kann
Formatiert werden.
Vielen Dank für den Link zum Update auf 3.10. Das teste ich später, wenn ich den QL besser kenne. Im Moment lese ich diverse PDFs
über den QL. Die Bedienung ist doch etwas gewöhnungsbedürftig.
Viele Grüße
Jörg
Das war wohl ein Tantal Elko.
Die Dinger sind echt fies, wenn sie so alt sind wie der DAI Computer und müssen dringend ausgetauscht werden.
Viele Grüße
Jörg
Gut das alles ok ist und der Test negativ ausgefallen ist. Da hat man eine Sorge weniger!
Das Lager sieht klasse aus. Bin etwas neidisch.
Viele Grüße
Jörg
Hallo,
hab das interne Modul mal aufgebaut. In meinem QL war das JM ROM eingebaut und habe in ein 29F040 Flash ROM
Minerva, JS+TK2 und MGG gebrannt. Umschaltbar über DIP Schalter.
Das ganze ist auf Lochraster aufgebaut und dadurch lässt sich das Gehäuse nicht mehr zusammenschrauben. Ist ja
nur zum testen. Man könnte eine Platine anfertigen oder gleich fertig kaufen. Das Rad muss ja nicht neu erfunden werden.
https://qlforum.co.uk/viewtopic.php?t=2118
Braucht man überhaupt so ein Modul und verschiedene Rom Versionen?
Die QUBIDE ist fast fertig, die fehlenden Bauteile bestelle ich morgen bei Reichelt.
Viele Grüße
Jörg
Hallo Rene,
die Platine ist heute angekommen. Vielen Dank für den schnellen Versand!
Ich habe fast alle Bauteile, bis auf die VG Leiste.
Endlich ist auch die Tastatur Membrane da. Die werde ich gleich einbauen und den QL dann mal testen.
Viele Grüße
Jörg
Hallo,
hier wurde das Thema auch mal besprochen.
https://qlforum.co.uk/viewtopic.php?t=409
Viele Grüße
Jörg
Alles Gute! Ich drück Dir die Daumen das es Dir morgen wieder besser geht.
Viele Grüße
Jörg
Hallo Rene,
ich würde auch gern eine nehmen.
Viele Grüße
Jörg
Ach ok. Hab auch gerade gesehen, das die ROM Datei 16K hat und eigentlich in einem 128er EPROM sollte.
Super! Wäre mir auch passiert.
Viele Grüße
Jörg
Hallo Rene,
schau mal hier:
https://www.jungsi.de/qubide-sinclair-ql/
Er hat sein QL-IDE wieder in Betrieb genommen. Vielleicht hilft die Webseite etwas weiter.
Es müssen wohl auch die Jumper entsprechend der ROMs gesteckt werden.
Viele Grüße
Jörg
Sieht sehr gut aus! Bin gespannt auf den Test.
Leider ist meine Tastatur Membrane noch nicht da
Viel Erfolg und Spaß beim testen.
Viele Grüße
Jörg
Oder eventuell hier:
https://www.ebay.de/itm/Tandy-…1ad043:g:1HMAAOSwFnVefm-~
Laut Besschreibung soll das Drive auch mit Dragon funktionieren.
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank für die schnellen Reaktionen.
Diverse Ansteuerungen für ein 1541 habe ich auch bei MC und im Netz gefunden. Das Laufwerk war wohl sehr beliebt für kleine Systeme. Dafür habe ich mal Platinen gemacht. Eine für die IO-Ports des 6522 und Serielle Schnittstelle. Bei MC gab mal den MC-65 mit VC1541 Port.
Bei Dave Colglazier habe ich dann das EPROM und den Schaltplan für das AH5050 Interface bestellt und das damit getestet. Danach eine Platine mit
MMC2-IEC und VC1541. Funktioniert alles gut, aber mit der Programmierung kriege ich das nicht hin. Das EPROM benutzt Adressbereiche vom AIM Basic Interpreter. Wenn das Basic gestartet wird, wird der Bereich überschrieben und das AH5050 funktioniert nicht mehr. Dafür gab es das Tool INIBAS auf Diskette, das diesen Bereich für das Interface frei hält. Dave hat das zwar auf Diskette, bekommt das aber nicht gelesen. Und ich bin zu doof das zu programmieren.
Daher dachte ich, jemand hätte vielleicht diese Files von der Disk. Aber das AH5050 scheint hier in Deutschland kaum genutzt worden zu sein.
Ein Versuch war es wert. Anbei ein paar Fotos meiner Versuche