Heute ein Nokia 300Xa VGA TFT bei den Kleinanzeigen geschossen. War wohl der erste TFT Monitor von Nokia (ca. 1997)
Posts by explit
-
-
Habe eine Frage Kollegen: Kann man so ein RaSCSI anstelle der 2,5" SCSI Platte im PowerBook 180 betreiben ?
-
Hallo Michael. So eine RTC Karte hätte ich gerne für meinen Micro8088. Hast du noch eine über, die du verkaufen kannst ? Fertig oder als nackte Platine ist egal.
Gruss
Pawel
Hallo Pawel,
Alle wech, sorry
VG
Michael
Kein Probleme, danke trotzdem!
-
mode 80,r,t gibt irgendeine Fehlermeldung, das das Bild nicht mehr geschoben werden kann. Also nur mode 80 funktioniert.
Anderen Monochrom Monitor habe ich leider nicht
MS-DOS 6.22
-
Hallo Michael. So eine RTC Karte hätte ich gerne für meinen Micro8088. Hast du noch eine über, die du verkaufen kannst ? Fertig oder als nackte Platine ist egal.
Gruss
Pawel
-
Danke für die Infos, fanhistorie .
Der Jumper für die Hsync Frequenz an der Trident Grafikkarte hatte keinerlei Auswirkung. Gleiches Verhalten.
Habe rausgefunden, wenn man im DOS den Befehl mode 80 eingibt - funktioniert der Monitor normal.
Das einzige Problem ist, dass er irgendwie vom BIOS des Micro8088 nicht richtig initialisiert wird. Ich weiss nicht, ob es die Grafikkarte oder der Micro8088 BIOS Probleme macht, das Verhalten ist jedefalls komisch.
Habe erstmal mode 80 in die AUTOEXEC.BAT rein geschrieben, wieso es aber kein BIOS und kein DOS Boot anzeigt ist jedenfalls sehr komisch.
Noch komischer ist es, dass es den Trident VGA BIOS und den XTCFLite BIOS anzeigt, danach ist aber Schluss, bis man mode 80 eingibt....
Auf dem Ersten Bild hier sieht man, dass er beim NC immer noch eine Zeile aus dem XTCFLIte BIOS anzeigt. Inkl. blinkenden cursor.
Mode 80 -> alles funktioniert normal.
-
Ich würde mal probieren, nach dem Booten - also wenn der Text nicht angezeigt wird - im laufenden Betrieb einen anderen Monitor (Farbe!) anzuschließen, um zu sehen, was dann angezeigt wird.
Und die Gegenprobe: Mit Farbmonitor booten, und dann an der gleichen Stelle den Mono-Monitor anschließen.
Vermutlich wird das ganze darauf hinauslaufen, daß die Grafikkarte das Problem ist.
Nach meiner Erfahrung sind Trident Grafikkarten einfach minderwertiger Ramsch.
Danke für die Info, werde ich mal probieren. Es gibt wenig 8bit VGA Grafikkarten, Trident und OAK sind die verbreitetsten, die ich kenne...
BTW. Habe die hier:
-
Hallo Kollegen.
Ich habe vor dem Recyclinghof ein Eizo 4050WL-ED Monitor gefunden. Ist ein Swarz/weiss VGA Monitor, ca 1989, der vermutlich mit einem Adapter am Atari betrieben wurde.
(Die einzige Info im Netz ist im ST Magazin vom 03_1989 zu finden). Neupreis war ca. 700 DM.
Der Monitor funktioniert, wenn ich den an meinen Micro 8088 PC anschließe - kriege ich kurz das Trident BIOS angezeigt - danach nur den blinkenden Cursor. Sprich, er zeigt mir weder den Micro 8088 BIOS an, noch den MS-DOS 6.22 Boot. Wenn ich danach aber NC eingebe - startet Norton Commander ganz normal und ich kann normal arbeiten. Grafik geht auch (Siehe Prince of Persia). Ich versuche das komische verhalten zu debuggen, an einem LCD VGA Monitor funktioniert natürlich mein Micro 8088 wie es soll.
VGA Stecker ist auch nicht voll verschaltet:
Hier die Liste der vorhandenen PINS am VGA Stecker
Pin I/O Output Monochrome Color Pin 4 N/A Reserved No Pin No Pin Pin 6 N/A Red Ground Dummy Pin Red Ground Pin 7 N/A Green Ground Mono Ground Green Ground Pin 10 N/A Ground Ground Ground Pin 12 Input Monitor Sense 0 Ground No Pin Pin 13 Output Hsync Hsync Hsync Pin 14 Output Vsync Vsync Vsync Pin 15 N/A Reserved No Pin No Pin Falls jemand irgendwelche Info oder Tipps hat - wäre ich sehr dankbar.
-
Moin und Guten Morgen inzwischen,
ohne die Leistung zu schmaelern oder zu relativieren,
was kann man tatsaechlich Sinnvoll damit anfangen ?
Beste Gruesse und bitte nicht falsch verstehen.
Das ist ein sehr einfacher 8bit-Computer, der die Serielle Schnittstelle als Ein/Ausgabegerät nutzt. Viel kann man sicherlich damit nicht machen, ich habe es mir zusammengebaut, um etwas mehr über den 8085 Prozessor zu erfahren und etwas Assembler zu lernen. Ausser TinyBasic und Assebler lauft nix drauf....
-
Ich hole mal den alten Tread wieder an die Oberfläche...
Habe auch mein MiniMax 8085 zusammengebaut.
CMOS Komponenten, 3 MHz.
Das Null-Force-Socket in das EPROM Socket eingebaut, damit man schnell zwischen den EPROM schalten kann.
Die beiden EPROMS (TinyBasic und MON85) sowie den GAL habe ich mit meinem TL8666 II Programmiergerät geschrieben...
-
Top, danke vielmals!
Leider habe ich den komplett nackt aus dem Müll gerettet. Netzteil war auch keinz mit dabei, habe Buchse an die Kontakte angelötet um mit 12V ranzugehen.
-
Erstmal die 7 ausgelaufenen Elkos auf der Stromversorgungsplatine ersetzen.
Hab ich hier im forum schon irgendwo gepostet...
Vielen dank für den Tip!
Habe dein Post diesbezueglich leider nicht gefunden, nehme mal an, dass es die 7 schwarze Elkos sind. Ausserlich sehen sie gesund aus, aber auf der Platine sieht man einen leichten Fleck. Also loetkolben ran...
Werte kann ich auch leider nicht entziffern.
Wuerde mich sehr freuen, falls du den Link zu deinem Beitrag nochmal findest...
-
Hallo Kollegen, Habe hier einen alten 286er Notebook Commodore C286LT.
LCD ist VGA Monochrom. Funktioniert eine Zeitlang normal - dann kommt dieser Sch..ss
Verkabelung habe ich schon unüberprüft, soweit alles ok. Vermute mal, dass ich die Kondensatoren im LCD selber austauschen muss...
Oder denke ich in falsche Richtung. Hat jemand schon so etwas ähnliches repariert ?|
Danke für eure Tipps
-
Hallo Leute. Mein geliebter NEC-PC-8300 hat leider den geist aufgegeben. Vermutlich Mainboard schaden. Piepst nur Kurz beim Einschalten und sonst nichts.
Falls jemand einz hat zum Verkaufen / Tauschen, würde ich mich sehr freuen. (Kann auch defekt sein, mit intakten Mainboard) -
Habe mein Problem erstmal gelöst. Mein Null-Modem-Kabel war nicht vollständig verbunden. DSR-DTR Lines need to be connected or shorted....
-
Hallo Leute. Habe seit kurzem ein NEC PC-8300 (Tandy TRS-80 Model 100 Clone).
Zusaetzlich zum Standart-ROM hat der kleine "Notebook" vom 1987 auch eine REX# RAM/ROM Erweiterung
https://bitchin100.com/wiki/index.php?title=REXsharp
REXMGR ist installiert, alles soweit OK. Als Zusatzrom ist TS-DOS installiert.
Nun ist meine Frage: Wie uebertrage ich Dateien vom PC zum NEC PC-8300 via serielle Schnittstelle.
So wie ich verstehe, gibt es 2 Moeglichkeiten:
1. TS-DOS und TPDD
2. Standard Serial File Transfer über Basic oder TELCOM
Wer kennt sich damit aus?
Welche ist die einfachste Möglichkeit ?
Danke im Voraus!
-
So, habe es hinbekommen, 2x COM und 1x LPT zu haben, aber mit komischen Einstellungen:
COM2/ 2F8h / IRQ3
COM3 / 3E8h / IRQ4
LPT2 / 278h / IRQ5
Irgendwie weigert sich der Micro8088 dieLPT1 / 378h / IRQ7
und
COM1 /3F8h / IRQ4
Resourcen zu verbergen. Oder es ist ein Ressourcekonflikt mit einer anderen Hardware.
Viel habe ich in der Kiste nicht drin...
Lediglich Trident 9000 VGA und XTIDE mit BIOS RAM Adress CA00h und IDE Controller BASE Adress: 300h
Ich kenne mich nicht so gut mit den Adressbereichen des XTs aus....
Evtl. hat jemand noch Tipp fuer mich.
-
Bei mir haben drei verschiedene 16-bit Multi-IO Karten funktioniert. Die seriellen und parallel Schnittstelle geht mit 8-bit. Nur die IDE Schnittstelle benötigt 16-bit ISA. Ich rede von den im 286-486er Zeitraum üblichen Karten mit UMC UM82c862F oder Goldstar Prime2 Chip.
Viele Jumper Settings findest Du auf: "https://stason.org/TULARC/pc/hard-disk-floppy-controllers/index.html"
lg. Robert
Danke fuer die Info.
Habe schon die Anleitung zu der Karte gefunden:
https://stason.org/TULARC/pc/i…ulti-I-O-card-UN-451.html
Alle Jumper richtig eingestellt, aber es wird nur COM2 oder COM4 erkannt, jedoch kriege ich es nicht hin 2x Seriell und 1x Parallel zum Laufen zu kriegen
-
Hallo Kollegen.
Habe den Micro 8088 PC fertig. Funktioniert alles soweit ganz gut, inkl. der IDE-CF-Lite-Karte.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer passenden 8xbit Multi-IO-Karte.
Brauche lediglich 1x COM1 und 1x LPT1. GamePort - Nice to Have (Macht Probleme auf XT, habe ich mal gelesen).
Nun habe ich mal eine Winbond W86C450 / W86C451 Karte reingesteckt - weder COM, noch LPT werden erkannt.
Vermutlich muessen die Jumper richtig gesetzt werden, aber einen Manual fuer die uralte Karte zu finden ist nahezu unmoeglich.
Hat jemand einen Tip fuer mich - welche Karte ohne grosse Probleme funktioniert?
Evtl. kann jemand eine verkaufen / tauschen?
Danke
-
TechReUse@STILBRUCH
An moderner Technik nagt der Zahn der Zeit besonders schnell: Selbst wenn sie ihren ursprünglichen Zweck, für den sie produziert wurden, noch erfüllen, immer ist etwas „Neues“ auf dem Markt und das private Sammelsurium an technischen & digitalen Helfern wächst. Mal ehrlich, schaut man in seine Schubladen oder in den Büroschrank stellt man unweigerlich fest, dass dort noch Mobiltelefone, Tablets, alte Router, Festplatten, USB Sticks usw. ein ungenutztes Dasein führen.
Die Technik schreitet gerade im digitalen Zeitalter mit monströsen Schritten voran. Und immer finden sich man aber auch die Dinge, welche uns lange Zeit ein treuer Begleiter waren und nur deshalb nicht mehr benutzt werden, weil wir jetzt „etwas moderneres“ besitzen.
Was tun mit diesen „Oldies“? Es gibt Lösungen, die lassen nicht nur die Herzen von Nerds und Bastlern auf Hochtouren schlagen. Was wenn man z.B. den alten iPOD zur Hochgeschwindigkeitsfestplatte umbaut? Die Spielekonsole bekommt ein alternatives Betriebssystem? Das Smartphone hat bei Android5 aufgegeben und kann mittels kleinster Eingriffe nun doch mit der neusten Version ausgestattet werden? Alte MACs erblühen dank Linux im neuen Glanz und Betriebssysteme, von denen bisher kaum jemand gehört hat, machen die alte Kiste wieder zu einer Rennmaschine.
Der Verein TechReUse ist an STILBRUCH herangetreten mit der Absicht den Menschen klarzumachen, dass Nachhaltigkeit bei den kleinen Dingen beginnt und dabei auch noch mächtig Spaß machen kann. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen diesem Projekt ein Forum zu bieten und veranstalten zum ersten und hoffentlich nicht letzten Mal, den
TechReUse@STILBRUCH Tag
am
16.11.2019 ab 10.00 Uhr
im
STILBRUCH – Altona, Ruhrstraße 51
Alle Technikbegeisterten sind herzlich Willkommen mitzumachen, zu staunen und zu basteln. Wenn auch Du an einem Projekt arbeitest, bei welchem alte Technik wieder fit gemacht wird, scheue Dich nicht, Dich bei uns zu melden. Wir finden sicherlich auch dafür einen Platz an diesem Tag. Schreibe uns eine kurze Mail an info@stilbruch.de um was für ein Projekt es sich handelt. Wir nehmen umgehend Kontakt mit Dir auf.