Posts by explit

    Danke fuer die Antwort fanhistorie ! Da war was, das wort Oszilloskope. :)

    Ehrlich gesagt, habe ich lediglich ein Gameboy Oszilloscope aber wie man damit umgeht wollte ich immer lernen.

    Leider reicht mein Wissen in der Elktronik dafuer nicht aus.


    Wenn du mir kurz sagen kannst an welche Pins ich rangehen muss und was ich messen soll - dann versuche ich das noch, bevor ich das Teil an mister-freeze zusende.


    Und dann noch eine Verständnisfrage: Messe ich digitale oder analoge Signale? 1 Channel oder 2 Channel?


    Danke

    Liebe Kollegen,

    vor kurzem habe ich mich entschlossen ein drittes Projekt von Sergey Kiselev (@skiselev) zu bauen.

    Der erste war Minimax8085, der zweite war Micro8088


    Nun habe ich mich an ein grosses Projekt Radio86-RK herangetraut.

    Platine von einen Forum-Kollegen bekommen, jede menge alte UdSSR Chips besorgt und angefangen zu löten.

    Es war eine Herausforderung, die beiden КР573РФ2 (2716) EPROMs zu beschreiben (22-25V VPP Spannung), aber mit einer kleinen Modifikation meines TL866II Plus, ging das auch.

    Nach dem Zusammenbau kam erst einmal die Ernüchterung - die beiden LEDs brannten zwar, auf dem Bildschirm kam aber nichts an.

    Wenn man die taste fuer die Umschaltung des Cyr/Lat Tastaturlayouts betaetigt hat -aendert sich nichts.

    Mit einen Reset - leuchtete mal die Cyr/Lat LED, mal nicht.

    Auch einen kurzen "buzz" Sound aus dem Pieso-Speaker macht er beim reset.

    Also irgendwas scheint es dort zu funktionieren, wieso ich aber keinen Signal habe - kann ich nicht verstehen....


    Ich habe alle 74er Chips im TL866II Plus getestet - passt.

    КР580ВМ80А gegen NEC 8080A getauscht

    КР580ВТ57 gegen Intel 8257 getauscht

    КР580ГФ24 gegen 8224 getauscht.


    Nichts hat geholfen.

    Und dann ist mir noch ein schlimmer Missgeschick passiert: Anstelle von 5V habe ich 12V an das Board gegeben! :wand:

    Nun wenn ich mit 5V Netzteil rangehe beobachte ich einen Spannungsabfall von 5,0V auf ca. 4,4V. Beide LEDs leuchten, jetzt tut sich nichts mehr nach dem reset.


    Wer könnte mal das professionell anschauen und ggf. reparieren? Fuer Geld versteht sich. Der Zeitaufwand und sonstige Kosten werden fair entlohnt!


    Wuerde mich sehr freuen, wenn sich einer finden würde!

    Ich werde mal den alten Thread an die Oberfläche befördern.

    Da ich z. Z. den radio86-rk von skiselev Projekt aufbaue, muss ich 2 alte sowjetische EPROMS vom Type КР573РФ2 (2716) 2Kb programmieren.

    Die VPP Spannung fuer diese Chips beträgt stolze 22-25V!


    Mein TL866II+ Programmiergerät kann aber maximal 18V liefern.

    Absolut genialer und simpler Mod hier, um mit einen Jumper bei bedarf die VPP Spannung um 7V zu erhöhen.


    Ordnungshalber poste ich hier die ganze Seite mit dem Mod:

    Modification to add the missing 21v and 25v VPP ranges to your TL866II plus - Page 1


    Kurz zusammen gefasst:


    Benötigte Bauteile:

    2x Kabel

    1x 6.2Kohm oder 6.8Kohm Wiederstand

    1x Jumper


    Mod: (Siehe Foto)

    (+) Kabel mit dem angelöteten Wiederstand kommt an Pin 5 des U3 ICs.

    (-) Kabel kommt an Ground (z. B. Anode des D14)

    Ein Jumper der die beiden Kabel kurzschließt kann man außen platzieren. Entweder ein Loch im Gehäuse bohren oder neben den ICP Anschluss platzieren.


    Funktionsweise:

    Wenn der Jumper geschlossen ist gibt es +7V boost zusätzlich zu der gewählten VPP Spannung. Ich habe 15.5V VPP gewählt. (15.5V+7V=22,5V)

    Ich lese Bedienungsanleitungen, aber die Anleitung vom Graphics Gremlin HD habe ich tatsächlich nicht durchgelesen. Die ersten beiden Seiten erhalten schwachsinnige Worthülsen über bestimmungsgemäßen Gebrauch und Sicherheitsvorkehrungen. Wer braucht sowas, ausser ein gewisser "Kommerzieller", der so versucht, sich irgendwie (wogegen?) abzusichern? Tut mir leid, aber nachdem ich den Blödsinn angesehen habe, habe ich dann den restlichen Text auch ignoriert und nur auf die Tabelle (die auf der Platine nützlicher untergebracht wäre) geschaut.


    Jetzt läuft jedenfalls alles - Die DIP-Switches des AC1100-12 scheinen dem XT-"Standard" zu entsprechen und ich konnte mit dem fünften Schalter auf CGA umschalten.

    kann dich voll und ganz verstehen hans

    Muss aber PC-Rath_de etwas in Schutz nehmen:


    Wir leben in einen sehr bürokratischen land, wo die mißachtung von irgendwelchen blöden vorschriften von 1937 zur saftigen Strafen oder Abmahnungen führen kann.


    Wer einmal abgemahnt wurde, der schreibt in die Bedienungsanleitung, das man die Liebe Schwiegermutter nicht in die Mikrowelle stecken darf!

    Ja klar, der XT Mainboard muss auf CGA eingestellt werden, ansonsten kriegst du dieses wunderschoene Testpattern.

    Bei meinen Juko ST Mainboard sind das die Switches 5 und 6: 5-ON, 6-OFF


    Kann aber sein, dass es bei deinen Mainboard anders aussieht.

    Fuer diesen Board gibt es GLaBIOS von 640KB

    Versuch mal damit. Ansonsten hat FDIV-BUG das gleiche Board. Wir versuchen es ende der Woche nochmal zu testen.

    Das muss gehen!

    Inzwischen habe ich die Karte in meinen IBM PC 5150 eingebaut.

    Im MDA Mode funktioniert sie, CGA hab ich nicht ausprobiert.

    Allerdings konnte ich den Monitor nur über HDMI anschließen, der VGA Stecker

    lässt sich nicht einstecken da der Rand der Gehäuseöffnung zu weit herabgezogen

    ist.

    HDMI zeigt auch ein deutlich besseres Bild als VGA, zumindest auf meinen Test-Monitor.

    Das Problem mit dem Rand der Gehäuseöffnung muss du am besten fotografieren, sonst ist es schwer sich so etwas bildlich vorzustellen.

    Ich versuche bei allen meinen Retro-Computern ala "bleeding-edge" aufzurüsten. Sprich, das maximum, was geht.

    Die Maschinen werden dadurch etwas schneller und leben etwas länger. Außerdem ist es für mich auch eine Art Fetisch, die ganzen alten Upgrades zu finden und zu verbauen. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Die Menschen sind zum Glück alle verschieden.... :prof:

    Erhaltene GG HD, Update 09.2024


    • Arkadiusz 00340434619071518910 An Empfaenger/in
    • Dekay 00340434619071518927 An Empfaenger/in
    • siralec 00340434619071518903 An Packstation
    • tutti 00340434619071518941 An Filiale
    • FritzL 00340434619071518873 An Nachbar Jonas
    • Krishna 00340434619071518682 An Ablageort
    • Toast_r 00340434619071518811 An Empfaenger/in
    • BlindGerMan 00340434619071518835 An Ablageort
    • keepitsimple 00340434619071518828 An Empfaenger/in
    • Schroeder 00340434619071518798 An Christa
    • Pyewacket 00340434619071518781 An Empfaenger/in
    • joshy 00340434619071518897 An Empfaenger/in

    Hm, ich kann auch mal schauen, was ich so habe. Aber: im Grunde ist meiner Erinnerung nach 9.1 gewissermaßen das letzte System, 9.2 und 9.22 verbesserten nur minimal die Kompatibilität in der Classicumgebung unter OS X.

    Wenn Du also ein deutsches 9.1 findest, hast Du alles was Du brauchst.

    Das ist eine religiose Frage. Manche behaupten 9.2.2 ist deutlich schneller im Finder als 9.1


    Ich habe einen PowerBook 2400c (Mighty Cat) mit G3/320 MHz Upgrade CPU. Normalerweise ist bei 9.1 Schluss. (Old World)

    Mit dem Programm XpostFacto habe ich zuerst auf 9.2 und dann auf 9.2.2 upgedatet. Auf einer 32GB CF-Karte ist 9.2.2 minimal schneller als 9.1

    Nicht die Welt, aber doch so, dass man es merkt...

    Warte mal, bis 50 an die Tür klopfen! :evil: :D

    Der DVI-Tranciever ist sehr stromhungrig (bis zu 3A)!


    Es gibt PDFs:


    https://pc-rath.de/GremlinHDKomp.pdf

    https://pc-rath.de/GremlinHDAnleitung.pdf


    Feedback Thread ist hier:

    Erhaltene GG HD


    • Arkadiusz 00340434619071518910 An Empfaenger/in
    • Dekay 00340434619071518927 An Empfaenger/in
    • siralec 00340434619071518903 An Packstation
    • tutti 00340434619071518941 An Filiale
    • FritzL 00340434619071518873 An Nachbar Jonas
    • Krishna 00340434619071518682 An Ablageort