Posts by paranoid64

    Hi guidol ,


    zweifle leider, was da öffentlich ist (Quellcode). Habe auch schon nachgefragt, nicht nur ich.

    Ist aber egal, habe den Code erweitert und für mich Optimiert und nun eigene neue Funktionen hinzugefügt.


    Code
    >10 A=2:B=3
    >20 PRINT POW(A,B)
    >run
    8

    Aktuell geht nur RND(<int>) , habe ich nun geändert:


    Code
    >list
    10 FOR I=0 TO 10
    20 PRINT RND (5,10)
    30 NEXT I
    OK
    >run
    7
    9
    8
    ...


    neu SGN (Signumfunktion) :


    Code
    10 PRINT SGN(-10)
    20 PRINT SGN(0)
    30 PRINT SGN(22)
    >run
    -1
    0
    1

    MAX und MIN funktionen sind jetzt drin und mehr ist in Arbeit :). Der Code wird demnächst veröffentlicht und ich hoffe, dass wieder einige mitmachen.

    Hallo guidol,


    benutzt du das noch? Ich frage, weil ich das Ding jetzt zusammen gebaut habe. Aber der Ton ging nicht wirklich , und es ging nur mit der amerikanischen PS/2-Tastatur. Das habe ich schon umprogrammiert und jetzt läuft es wunderbar. Habe auch die 2 Mario Songs in Basic dazu geschrieben. Jetzt wollte ich noch die Befehle sin,tan und con hinzufügen. Aber das ist jetzt alles auf int programmiert, also ist sin(1) = 0 :-D. Kennst du dich im Code vielleicht etwas aus?


    Was mich ein bisschen ärgert ist, dass es eine V2 Version gibt, aber da ist kein Code mehr offen (nur bin) und man braucht die Platine. Jetzt möchte ich die Funktionen neu programmieren, damit es mit den bestehenden Tiny Basic Pro V2 Basic Programmen funktioniert.

    Hi,


    habe das gleicher Gerät.


    > Er versucht immer von Laufwerk A: zu laden und ich komme nicht weiter


    Das ist normal, wenn auf der Festplatte nichts bootfähiges drauf ist.

    Als ich meinen bekommen habe, hatte die Festplatte Anlaufschwierigkeiten.

    Na, ca. 10 Bootversuchen ging es. Vorausgesetzt da ist DOS installiert.


    Triumph Adler Alphatronic P10 , marcuslausch.de



    Hast Du die originale Tastatur ? Ein Foto vom gesamt Gerät wäre schön : ).

    Hi ralle,


    in einem TD0-image bekomme ich nicht die .com/.dat Dateien rein, oder irre ich mich da?
    Ich habe keine Diskette, wo die Dateien vorhanden sind.
    Die Dateien stammen vom PC1715 Emulator (.CPM image) und ich würde entweder auf Disktte bekommen und als ein Image für Laufwerk-Emulatoren.
    Habe zumindest kein Tool gefunden.


    Beim KC85 / 87 war das leichter. Vor allem wenn man USB/IDE hat :Meister:

    Hallo,


    habe am Robotron PC 1715W selbst ein Bootimage erst. (copysys + scp30.sys, ccp.com)

    Damit geht das Booten am PC1715W, aber das hinzufügen von Dateien nicht mehr:


    Erstelle ich mit cpm.mkfs ein blankes Image, geht das Hinzufügen der Dateien und kann es auch mit dem Tool CIFE_0.0.5 lesen.

    Da sind alle Dateien da, nur das Booten ist so nicht möglich.


    Aber natürlich nicht mehr lesbar am PC 1715W. Auch das copysys.com B: A: bringt nichts.

    Hier kommt dann der fehler "Invalid destination drive name"


    Habe aber extra für SCP30 angeben:

    Code
    -f 17153


    Fazit ich bin zu blöd dafür : ).

    Hat jemand eine Idee?

    ralle das Video ist sehr schön, vor allem weil ich nie einen KC85/2 hatte.

    Habe selber nur einen KC87, 85/3 und 2x Kc85/4. Aber was soll das bei der Reparatur helfen?

    Übersehe ich da was?

    Habe jetzt zumindest kein Bild vom Innenleben gefunden.

    Mich würde interessieren, ob das beim KC85/2 wirklich so ausschauen muss wie oben im Foto rot markiert.

    Ich habe das noch nie geglaubt. Wie kommst Du bitte darauf?

    Ich halte es auch für falsch, dies in Echtzeit zu messen.

    Der Test sollte lieber langsam, aber dafür zuverlässig sein.


    Und garantieren kann man dies beim Tester mit uralten IC's nie.

    Da muss man auch mal Realtisch sein.

    Aktuell warscheinlich nicht mehr. Zumindest habe ich aktuell meinen SGI O2 mit einem Pi installiert.


    https://github.com/unxmaal/booterizer


    Es gibt schon ein fertige Image für den Pi.


    Verwendet habe ich einen alten "Pi 2B" und es geht. Habe da noch alle Demo, Freeware CDs drauf.

    Würde es nicht mehr anderes machen, Installation geht schneller und muss nicht erst alle CDs einlegen.

    Habe heute eine CD IRIX 6.3 und Silicon Graphics O2 bekommen, kann ein Backup von der CD machen. Hat jemand Interesse? Wenn ja, wo sollte man die ISO online speichern?

    Verriegelungsklips war das letzte, was ich komplett geändert hatte. Schade, dass ich jetzt nicht sehen kann, wo das Problem war.

    Wie hast du das dann zu bekommen? Geklebt?

    Ich habe eventuell noch ein PPC Mainboard mit 3 PCI. Das sollte auch in einen 73/5/600 Gehäuse passen. Ich schaue morgen mal nach.


    -Jonas

    Wenn du noch was haben solltest, hätte ich Interesse. Am liebsten mit Ram. Weil ich habe sämtlich Ram Sorten, aber nicht für diese Boards. Selbst mein Kollege hat kistenweise Rams, aber auch da war kein Passender dabei.

    Also das mit den RAMs habe ich schon gemacht. Aber ich habe leider nur die, so das ich nicht weiß, ob überhaupt einer richtig funktioniert.

    Ach, da sind 3 Taltel SMD, wo ich beim Prüfen nichts messen konnte. Die werde ich jetzt auch mal tauschen. Aber muss erst wieder bestellen.


    Aber das gute ist, habe 2 x PPC G3 Desktop Beige reparieren können. Beide auf ATX umgebaut. Die 3D Drucke sind auch fertig : ).