Posts by hzs90
-
-
-
-
Da habe ich ja gestern mit dem Bild eine schöne Diskussion ausgelöst.
Mal schauen was aus dem nächsten Bild wird.
-
-
-
Es ist ein Mikrofilm-Betrachtungsgerät. Dazu haben wir einen Packen Mikrofilme von UNIVAC, im Wesentlichen zur 9060, aber auch anderen UNIVAC Computern, darunter Preislisten ("company confidential"), Verdrahtungstabellen, Diagnostikhinweise etc.
Klugscheißer Modus an:
Äähhmm, würde sagen das ist kein Mikrofilm-Betrachtungsgerät sondern ein
Microfiche-Reader/Lesegerät.
Bei Microfilm denke ich eher an einen Träger auf Rolle, bei Microfiche eher an ein Blatt.
In den 70er, 80er und auch 90er war es üblich komplexe und auch umfangreiche Dokumentationen
vor Ort bei unseren Kunden zu haben, z.B. Schaltpläne oder Microcodelistings.
Das vorletzte Bild sehe als Microfiche an. Schätze in der Größenordnung war das früher der Standard,
ca. A6 oder ein Inch Format.
Klugscheißer Modus aus.
Grüße
Helmut
-
Habe auch mal geschaut ob man die Tasten noch bekommt, sieht schlecht aus.
In der Elektor wird ja der Type " TKC Typ MM9" genannt. In der englischen Elektor habe ich den
Type "TKC Typ MM9-2" gefunden, das -2 bezieht sich wohl auf plated Version, gibt auch noch -3.
@all
Bei der Suche so gefunden, "microprocessor HARDWARE" von Elektor
http://datassette.nyc3.cdn.dig…icroprocessorhardware.pdf
Da ist das Elekterminal, die ASCII Tastatur, vieles mehr und auch das IPROM beschrieben.
Grüße
Helmut
-
Ok, jetzt habe ich es verstanden. Muss mal schauen ob ich noch eine Ersatztaste habe.
Zur Not messe ich mal mit der Schieblehre, ähhh Meßschieber heißt das jetzt wohl.
-
Leider kenne ich keine Bezugsquelle, wie gesagt ist ja locker 40 Jahre her.
Mit realen Tasten könnte man ja schauen, ob es irgendwelche passende Typen gibt.
Was meinst du denn mit "realen Tasten" ?
-
Zum Thema Tastatur, nachfolgend 2 Bilder meiner Elektor-Tastatur aus den 80igern.
Grüße Helmut
-
Sorry für die gelochten Seiten, weiss nicht welcher Teufel mich damals geritten hat.
Man hätte die auch in Einsteckfolie abheften können.
Als Anhang den Inhalt des neuen Characterrom in der Datei EUCHRGK.ORG
Hab noch eine zweite Version gefunden EUCHRGK.MOD.
Die Unterschiede seht ihr in der EUCHRGK.DIF
Die Fehlerfreiheit kann ich nicht garantieren, wurde damals wahrscheinlich abgetippt.
Bei den Dateien .bin ignorieren
-
Sodele, Urlaub beendet, den Artikel gefunden und fotografiert.
Kann zur Zeit leider nicht scannen, kann ich eventuell am Sonntag /Montag nachliefern.
So, erstmal der Artikel von 4 Seiten.
-
Wenn's Dir hilft, dann würde ich Dir mein Elekterminal zur genauen Maßabnahme leihweise zur Verfügung zu stellen.
Oder du legst die Platine mit der Lötseite auf den Scanner,
dann sollte es so gut wie keine Verzerrungen geben und Markus
hat ja die Masse. Eventuell sind dann alle Probleme gelöst.
Grüße
Helmut
-
Hier teilen, klar kein Problem. Bin aber wie oben schon geschrieben noch im Urlaub.
Eventuell hat einer hier im Forum die Elektors auf DVD oder Stick und kann den Artikel
schon eher hier einstellen.
Grüße
Helmut
-
Von Elektor gab es noch eine Erweiterung zum Elekterminal.
Das Videointerface wurde um einen 2102 erweitert und wenn ich mich richtig erinnere
ein anderes Characterrom eingesetzt, damit war dann lowercase möglich.
Die ASCII Tastatur wurde auch um ein paar Tasten ( 3 ?) erweitert.
Den Artikel habe ich noch als Kopie von einer Kopie von ....
Grüße
Helmut
-
Hallo Magnus,
bin zur Zeit im Urlaub, vor Mitte September wird das leider nichts bei mir.
Hoffe jemand anderes kann dir vorher behilflich sein, ansonsten schreib mich bitte noch einmal
Mitte September per PM an.
Grüße
Helmut
-
Dafür bin ich ja auch über 10 Jahre älter.
By the way, habe aber noch kein Gebiss, gute Zahnbürste und regelmäßiger
Zahnarztbesuch reichen noch.
-
Senior, wird morgens wach und sucht sein Gebiss, welches er normalerweise am Abend in das kleine
Wasserglas legt.
Rechts steht übrigens ein Goldfischglas mit einem Fisch.
Was könnte da passiert sein ?
-
-
-
-
PS: den ASCII Code für die Buchstaben "HELLO WORLD" kann ich garnicht den Hexzahlen entlocken ?
da wird doch bestimmt einfach bist 11 gezählt, und der Hexcode "ausgedruckt" ?
Von "hinten" Adresse 297 :
Hex 80 abziehen = ASCII Code, also Hex C8 - Hex 80 = 48 = H
Adresse 296 ergibt dann das E, 295 das L, 294 das L usw.
bis zum 8D -80 hex = 0D = CR
-
Hier gibt es auch noch ein Elekterminal und die Elektor ASCII Tastatur. Bei meinem Terminal
ist der UART-Teil nicht bestückt, nutze nur den Vidoteil. Die Platinen konnte ein Freund in seinem Ausbildungbetrieb selber ätzen.
Hänge mal den Schaltplan und die kurze Beschreibung der Steuerbefehle an.
Elekterminal_CTRL_Commands.pdf
-