Hi,
das währe nett zu dem DAG was zu haben..
Gruß Jogi
Hi,
das währe nett zu dem DAG was zu haben..
Gruß Jogi
Zumindest einen Hauptschalter sollte es unter dem Zähler geben zum Netztrennen...
...
Meistens...
Gruss Jogi
Hi,
einfach PLS100 einbauen das ist fast schon Orginal...keine 10 Euro...
Gruß Jogi
Hi Helmut,
sende mir noch deine Addresse..
Gruß Jogi
Hi Helmut,
man nennt mich Jogi, Jochen, Joachim, Achim und Jockel aber Jürgen war noch nicht dabei...
Wobei die ersten beiden Jogi und Jochen ich schon mein ganzes Leben intushabe.
Den Rest hängt ab wer von der Familie oder Bekanndschaft Freundschaft Gefallen an den jeweiligen Nahmen hat...ich habs längst aufgegeben...
Gruß Jogi
HI,
ich schau auch mal im Keller da liegt noch ein kleiner Fundus...
Wobei ich auch schon viele entsorgt habe...
Gruß Jogi
Hi,
Strom beim Verbinden..
Hängt ja noch ab was hinten dranhängt zwecks Einschaltstrom Kapazität der Leitung..
Nehmen wir mal an das sogenannte Umspannwerk wird von einem kleinen Trafo versorgt 125kVA man sieht leider den Einspeise Schalter oben drüber nicht richtig..
Der dürfte dann bei dem Netz so 3000A im Kurzschlußfall bringen..nach den Stromschienen zu Urteilen könnte da auch ein 400kVA Trafo dran sein das währen dann 9000A im Kurzschlussfall..
Also wenn ein Kurzschluß auf der Leitung ist dann rumpelt es schon gewaltig 3000A*230Volt...
Wird aber bei den Leitungen nicht voll auftreten..aber Brandwunden und verblitze Augen sind das mindeste..
Beim normalen Einstecken so wie es da gefunkelt hat sind schon 10-20A leicht möglich..
Gruß Jogi
Hi,
Die Stromverteilung ist schon heiss...wobei in der Art kannst du bei uns auch noch Verteilungen finden...so fern ist das gar nicht..
Gruß Jogi
Hi,
Grundlegende Physik gibt es beim Blitz nicht es macht was er will...
Mann kann sich nur bestmöglich schützen.. währe es nicht so bräuchte mann auch keinen Überspannungsschutz..deine 500Volt sind ja auch nur fiktiv..
Der Fundament Erder im Haus ist schon mal ein Ansatz, wenn nicht vorhanden ein Tiefenerder aber kein 30Euro Erdspiess
Der reicht zumindest für einen 30mA Fi aber mehr nicht..
Der Tiefenerder hat seinen Nahmen weil er in die Tiefe geht 5 10 20Meter je nach Bodengegebenheiten und erforderlichem Erderwert.
Gruß Jogi
Woher weiß der Blitz das er wenn er den Weg ins Spannungsführende Innere findet gleichzeitig auch die Erde treffen muss...
Somit stimmt das mit gleich 0 nicht immer..
Es gibt keinen vollständigen Schutz man sollte aber das nötigste machen...
Gruss Jogi
Sommerloch Fragen sind Fragen aus lauter Langeweile...
kleiner Typ hast du nicht schon gefragt wie man an einem Proxa 710 den 8032 Modus schalten kann...
Gruß Jogi
Hi,
Sommerloch Frage ?? ist der nicht vorbei..
Gruß Jogi
Hi,
mein Profi50 läuft wieder der 8080A ist defekt, Neuen eingesetzt läuft.
Die -5 Volt werden tatsächlich aus dem OSC Ausgang des 8224 gebildet (auch nee Möglichkeit, geht weil die Stromaufnahme sehr gering ist) im Grunde -3,5Volt es ist noch eine Diode vorgeschaltet.
Aber habe keine Info zum Profi50 noch sonst was dazu.
Heist Eproms auslesen Code Forschen...
Gruß Jogi
Sodele, jetzt ist mir noch was zu einem unfreundlichen Kurs zugelaufen... gehört zumindest teilweise auch zur Profi-Familie. Kann jemand etwas über diese Exponate sagen? Die Experimentierkarte mit den zwei ALUs ist interessant, eine Anleitung dazu wäre cool.
HI schätze mal die Module wurden für den Profi50 entwickelt einzig dafür sprechen die Farbe des Gehäuses und die Anschlußbuchsen..
Hier die Rückseite des Profi 50...mit den gleichen Buchsen..
Gruß Jogi
Hi,
schon gesehen dieser 8080A in Kombination mit dem Profi 50 ist eine kleine Welt für sich...
So wie es ausschaut werden die -5Volt aus dem OSC Ausgang des 8224 gebildet..oder ich bin Blind..
An Ready und Wait liegen ca. 711Hz an.
Lege ich am 8080A nun -5Volt an kommt aus A1 711Hz aus A2 355Hz aus A3 116Hz also irgendwas pasiert...
Damit lege ich das mal auf Eis bis ich den 8080A irgendwie Testen kann denn meine 8080A die ich habe sind unter mindestens 10m³ verpackenen ComputerKram begraben, das war der erste Schrank den ich geräumt habe als ich dieses Jahr meine Werkstatt geräumt habe um der Tochter zwei zusätzliche Zimmer zu machen.
Und die neue Werkstatt ist noch nicht mal angefangen..
Gruß Jogi
PS. die Kabel für das OZi sind auch begraben aber so ich es weis nicht so tief...also im Keller suchen..
Hi,
es ist ja der Profi 5 nicht 5E
Spannungen die +5 Volt und die +12 Volt am Board an...
Nur an der CPU sollten an Pin11 noch -5Volt anliegen da mess ich nur 3,4V wo die aber auf dem Board erzeugt werden habe ich noch nicht richtig gefunden da muss ich noch etwas Bahnen verfolgen.
Auch der Reset kommt an der CPU an Kurz H dann L
Ein 8085 würde vom Pinout da nicht passen.
Im Boden des Profi ist noch ein Batteriefach für nee 4,5 Volt Batterie als Pufferung des Rams.
Gruß Jogi
Hi den gleichen hab ich auch nur leider defekt.
8080 alles was ich bis jetzt getestet hab Spannungen an der CPU OK Takt liegt 2,0XX MHz an und auf Hold liegen 2,8Xx kHz sonnst tot.
Auch keinen Takte beim Einschalten auf den daten und Addresleitungen.
Schätze mal da gibt es keinen Plan.
Mal suchen.
Gruß Jogi
Hi,
Ich hab ja selbst schon allein 2 Stänchen dieser Chips auch mehr als 3.
Gruß Jogi
Gerade konnte ich die prellende Taste "1" an meinem WANG 720C Tischrechner ersetzen, den ich auf der CC vorführen möchte.
Dazu habe ich den Microschalter ausgelötet und versucht ihn innen irgendwie zu reinigen. Das hat mit Kontakt 60 und WL gar keine und später - nach einem längeren Bad in Isopropanol - leider nur kurzzeitig Abhilfe geschaffen, vermutlich bis innen alles wieder getrocknet war.
Kleine Frage hab ich Optisch einen Knick im Auge oder warum passen bei mir nicht die Mikroschalter zu den Tasten.
Da hab ich links die Ex und Write taste im Blick die sehen aus als wenn die in der höhe versetzt sind aber die Tastenstempel dazu nicht.
Kommt zumindest auf den Bildern so rüber kann aber ja nicht sein.
Gruß Jogi
Hi,
Hatte ich getestet der Galep kann die nicht obwohl die in der Liste stehen..
Gruss Jogi
Hi,
Hah! Diesel mit Seilzustarter...
warum nicht habe zwei Rüttelplatten alle mit Seilzug und Diesel..
Ist halt nur was für starke Männer und starke Frauen...
Gruß Jogi
Hi,
ich denke er hatte einfach zu viel Platz zur rechten (falschen) Zeit.
Gruß Jogi
Hi,
hatte ja bis jetzt immer ein Analoges Ozi da gaben ja die Raster die Einstellung an..
Hier ja 1V je Raster dann siehts ja gut aus diese 2,98 dürfte doch die Spannung zwischen den zwei grünen Linien sein..
Die müsten noch eingestellt werden oder sehe ich das falsch..
Gruß Jogi
Hi,
hier ein ähnliches Produkt.
Ein ähnliches Prinzip hier wird ein Stempel ins Quecksilber gerückt mit kleinem Durchlass dadurch wird eine Zeitverzögerung ereicht.
Ist eine Erdschluß Überwachung über die E-N Wicklung der Hochspannungswandler.
War in Berlin eingebaut..
Hab noch eine mp4 die läst sich aber nicht hochladen muss ich noch verlinken.
Gruß Jogi
Hi,
Eprom aus Karte 1
und Sockel drinn und neues Eprom Karte wieder im Bereit Modus..
Gruß Jogi
Hi,
Karte Nummer 3 und 4.
Sehen auch nicht wie übliche PC Karten aus..
Gruß Jogi
Hi,
Karte Nummer 2
dürfte keine normale PC-Karte sein...
Gruß Jogi
Hallo,
Frage zu verschiedenen PC-Karten.
Karte Nummer 1
Was ist das.! Auf den ersten Blick ein Z80 Rechner drauf.
Es kommen noch mehr Karten da ich etwas aufräume..
Gruß Jogi
Hi,
fand grad nichts im netz drüber sollte das einer brauchen kann ichs versuchen einzuscannen so es nicht doch im netz zu finden ist..
Hab das schon weit über 30 Jahre rumliegen.
Gruß Jogi
Hi Helmut,
hätte mich auch gewundert das währe erstens zu teuer gewesen und das Loch für die Kabel währe eh unnötig für den Versand.
Danke.
Gruß Jogi