Ich würde statt VHDL empfehlen, Verilog zu lernen. Ist nicht so schreibintensiv, meiner Ansicht nach logischer aufgebaut und außerhalb Europas der Quasi-Standard.
Als erste Anlaufstelle ist microcontrollernet nicht schlecht: http://www.mikrocontroller.net/articles/Verilog - die Grundlagen habe ich mit diesem tutorial gelernt: http://www.asic-world.com/verilog/veritut.html
Wenn du unbedingt VHDL lernen willst, kann ich die Unterlagen meines Profs empfehlen, diese sind sehr umfangreich und eignen sich auch zum Selbststudium:
http://www.fh-swf.de/FB/E/labore/digitale_systeme/
Als Board kann ich die Boards von Terasic mit Altera-FPGA empfehlen. Wenn man Student ist, sind die recht günstig trotz umfangreicher Hardware. Derzeit würde ich zum DE2-115 raten - kommt natürlich auch darauf an, was du damit machen willst.