unser WSH in Markt Schwaben geht gleich noch einen Schritt weiter🤣
Das ist eine super Sache, auch wenn der Preis für einen ungetesten G4 ohne RAM und HDs ein wenig arg hoch ist.
unser WSH in Markt Schwaben geht gleich noch einen Schritt weiter🤣
Das ist eine super Sache, auch wenn der Preis für einen ungetesten G4 ohne RAM und HDs ein wenig arg hoch ist.
Vom Recylinghof am flachen Land
Ich bin immer wieder erstaunt, was dort alles zu finden ist
-
Mich erstaunt als Bewohner Süddeutschlands vielmehr, dass es Recylinghöfe gibt, in denen man nicht erschossen wird, wenn man anderleuts Gaben auch nur anschaut...
Biete es im RT an, ich habe 2 Stück.
"im RT"?
Und selbst beim Zocken auf NT4 oder Win2k dürfte eine zweite CPU keinen Unterschied machen, weil die zeitgemäßen Spiele vermutlich nur äußerst selten für mehrere Prozessoren angepasst waren. Der Wechseln zwischen Spiel und Walkthrough dürfte allerdings auf einem Dual-CPU-System flüssiger vonstatten gehen.
Wobei der alte besser zu deiner Sammlung gepasst hat.
Die Kennzeichenhalter ersetzt du aber noch mit welchen, auf denen DeSegi steht, oder?
Das geht sich leider nicht aus! Wenn müsste ich statt dem "i" eine 1 nehmen! Also "W DESEG 1",
oder "W SEGI 1"
Du denkst natürlich gleich einen Schritt weiter, aber ich meinte wirklich den Kennzeichenhalter, also das Plastikding drumrum. Da kannst du dir auch eine Sonderanfertigung machen lassen. Da könnte draufstehen: "Wenn es von Commodore ist und scheißviele Extraschalter hat, dann laden Sie es bitte ein. Danke."
Heute ist auch noch etwas angekommen!
Etwas größeres dieses mal!
Wobei der alte besser zu deiner Sammlung gepasst hat.
Die Kennzeichenhalter ersetzt du aber noch mit welchen, auf denen DeSegi steht, oder?
Und da gabs ganz brutale Spiele so mit Kopf abschlagen und so.
Barbarian!
Ich finde das Wort super. Schließlich war der 64er der Brutkasten einer ganzen Generation von Computerfreaks.
Die Zoll-Auktionen waren in der Tat manchmal unterhaltsam, aber an allem, was mich auch nur ansatzweise interessiert hätte, waren immer von irgendwelchen Gutachtern gewürfelte Mindestgebote. Schnäppchen habe ich da nie gesehen.
we - received - your - signal. take - us - to - your - leader.
My. Thought. Exactly.
Also, "Holzfarbener" Lack für das Kunststoffgehäuse ?
Das fänd ich mal korrekt.
Ist es denn überhaupt ein Modell mit WaKü?
Nicht von Hause aus, ich habe mich da auf die Worte des Besitzers gestützt. Könnte ein Verrückter aber nachgerüstet haben.
Falls jemand an der Maschine Interesse hat, ich kann da die Innereien von zwei angeblich lauffähig zerlegten G5 vermitteln. Eigentlich wollte ich damit versuchen, meinen (wirklich flüssigkeitsgekühlten) G5 wieder zum Laufen zu bringen, aber das wäre das vierte Mainboard, was ich in die Kiste einbaue, und ich habe glaube ich keine Lust mehr dazu.
In der Regel sind es die Mainboards, die bei den G5 sterben, aber ausgelaufene Kühlflüssigkeit scheint ein solider zweiter Platz zu sein.
Die sind i.a. auch überhaupt nicht verhandlungsfähig, einfach, weil das entweder zu dem Preis X verkauft werden kann oder weggeworfen wird.
Die sind aber doch sehr einfach in der Handhabung, denn da ist ja nach drei Sekunden klar, dass man nicht zusammenkommen wird. Deren Preise bezahle ich nicht und fertig. Selbst wenn die Hardware im Zweifel dann auf dem Müll landet.
Ich habe für mich mal beschlossen: Wenn der Verkäufer schon von Anfang an so merkwürdig unterwegs ist, dann mache ich gern einen Bogen um seine Angebote. Wenn der Verkäufer mich bereits bei der Frage nach dem Preis blockt, dann erleichtert es die Umsetzung dieses Grundsatzes natürlich ungemein.
Nein. Aber wie soll es bei einem Floppy-Only-System ein "Nichtgebrauch der Floppy" geben?
Ich kenne mich mit Olivetti nicht aus. Deshalb habe ich gefragt. Bitte verzeih mir meine Dummheit.
Lässt sich die Floppy bei dem Olivetti bei Nichtgebrauch versenken?
Um die hier geht es:
Es lässt sich nicht leugnen: Das ist einer der schönsten Macs überhaupt.
Ein Ur-Newton, lange nicht mehr so einen gesehen, Du wirst erstaunt sein, wie lahm und unfertig das Ding ist. Das MessagePad 2100 dagegen ist der totale Knaller.
Der ganze Bilschirm voller "Vogeltapsen". Irgendwie fehlten mir da ein paar Japanischkenntnisse.
Ich weiß nicht, wie gut das mit Japanisch funktioniert, aber heutzutage gibt es Apps, die Text vor der Kamera nahezu in Echtzeit übersetzen. Das könnte bei fremdländischen Rechnern sehr hilfreich sein.
Oder vielleicht mal überlegen, ob man immer rausposaunen muss, wenn man etwas hässlich/langweilig/tigerkotzend findet, das jemand anders gerade stolz vorstellt. Vielleicht wärs ja statt dessen möglich, in solchen Momenten einfach mal die Klappe zu halten. Selbst wenn man's selber lustig findet.
Ich habe heute in Hardware gebackene Audioeffekte bekommen, und der großartige joern hat gleich noch ein paar Cubase-CDs dazugelegt, teils für MacOS 9 und teils für uraltes MacOS X. Mal schauen, ob ich das auf dem G4 zum Laufen bringe.
Dann viel mir wieder meine Signatur ein.
Aua.
Haben wir eigentlich schon einen Rechtschreibungs- und Grammatik-Nazi-Thread?
Jetzt wo ich so drüber nachdenke: Die Schneiders hatten es scheinbar mit diesem Modular-Look. Die damals allgegenwärtigen Schneider Stereoanlagen sahen ja auch so aus wie Bausteine und waren in Wirklichkeit nur ein Teil. Die Schrauben verraten das bei diesem Modell auch:
Ich find die Gehäuse auf jeden Fall schicker und modularer als so manche Apple Gehäuse, die teilweise eher an bunte VTech Kinder Computer erinnern
Also 1988 als der Schneider PC rauskam, da waren die Apple Produkte auch alles andere als bunt. Und definitiv noch modular.
78,- Mark! Das war schon ein stolzer Preis damals.
Das mit den Platten mit dem Amiga-Label kann ich total gut nachvollziehen. Es geht da eben darum, genau die Scheibe zu besitzen, die es im Osten gab. Zu der man sich vielleicht verliebt hat oder wasweißich für Momente erlebt. Wenn da der falsche Aufkleber drauf ist, dann ist das eben nicht die richtige Scheibe. Nur für Sammler ist relevant, dass die andere seltener ist.