Oha... hatte nicht gedacht, dass es so viele sind. Dann lieber nicht :D. Ich hätte das sonst per CPC Booster auf den Rechner geschoben.
Posts by Octoate
-
-
Bring das Zeug mit zur XzentriX, dann machen wir das da. Ist ja nicht mehr lange hin...
-
Hi,
ich wüsste nicht, dass es durch den Versand mal Probleme gegeben hätte. Ich habe meinen 6128 Plus aus Frankreich in einer ziemlich armseeligen Verpackung bekommen und trotzdem lief alles auf Anhieb.
Eine Checkliste und einen Schaltplan kannst du in den Service Manuals finden: http://www.cpcwiki.eu/index.php/Service_Manuals. Funktioniert denn der Monitor? Wenn die LED nicht direkt beim Einschalten aufleuchtet, würde ich am ehesten auf die Stromversorgung tippen... -
hier passt vielleicht folgende Frage rein:
In den Source-Codes zum JavaCPC hab ich das Assembler-Mnemonic BREAK
Es wird mit dem Opcode DB FF assembliert.
Kann mich jemand aufklären? Ich finde weder "BREAK" noch "DB FF" irgendwo in den offiziellen und illegalen Opcodes. Was macht der Opcode?
Ich schätze mal, dass das ein Breakpoint ist, der direkt in den Debugger in JavaCPC reinspringt. Unter WinApe gibt es zumindest sowas... Da kann man mit dem Befehl "db 0xed, 0xff" einen Breakpoint im Programm setzen. -
@Kanga: Lager sie doch beim Odie ein - vielleicht nimmt er dir dann ja auch wieder einen CPC ab ;).
-
Bei mir hat bisher die Übertragung mit CPCDiskXP (neuste), dskwrite (Linux) und den Arkos Tools immer hingehauen. Weiss auch nicht woran das liegen könnte.
Über die wirren Zeichen im Inhaltsverzeichnis brauchst du dich aber nicht wundern. Orion Prime verwendet CATArt, d.h. wenn du "cat" eingibst, wird Grafik dargestellt. Dadurch sieht das Verzeichnis dann auch etwas seltsam aus. -
Nene, das braucht nicht korrigiert zu werden. Im Vergleich zu den Spieltexten ist das Handbuch quasi ein Klacks, da hat der TFM mit den Texten echt mehr zu tun gehabt. Alles andere wäre jetzt auch Erbsenzählerei. Unterm Strich ist es endlich fertig geworden. Leider etwas spät, aber immerhin.
-
Wobei aus Zeitgründen die Übersetzung des Handbuches gedreht wurde, d.h. ich habe das Handbuch übersetzt und TFM dann Korrektur gelesen. Ansonsten habe ich noch die deutsche Version getestet und alle Enden durchgespielt. Sowohl auf 3.5" und 3".
-
@TFM
Vielen Dank für die Blumen... -
Japp, endlich geschafft... Und? Wer hat's schon durchgespielt :)?
-
Ach... bei euch im Büro scheint's genauso warm wie bei uns zu sein...
-
Also Metro-Cross gibt's auf jeden Fall bei CPC Game Reviews. Nur "Yacht" kannte ich bisher noch nicht. Was ist das für ein Spiel? War das mal in einer Zeitschrift abgedruckt?
-
Ich meinte natürlich eher einen menschlichen Debugger.
Ach soooooo :). -
Zum Debugger: Schau dir mal WinApe an, der hat einen integrierten Debugger (und Assembler). Ich persönlich nehme sogar noch lieber den Debugger von WinCPC von Flynn. Der gefällt mir noch etwas besser. Damit kannst du dann sowas gut nachstellen.
Noch ein kleiner Tipp: wenn du in deinem Assemblercode ein "db &ed, &ff" einfügst, springt WinApe automatisch in den Debugger. Damit wird nämlich ein Breakpoint signalisiert :).
-
Das mit dem USB Diskettenlaufwerk klappt auch prima, stimmt. Habe ich zu Hause auch schon ausprobiert. Auch mit SymbOS und zusätzlich auch mal mit WriteDSK aus dem Arkos Tool Paket. Ich weiss nur nicht mehr, ob man die Diskette unter WIndows überhaupt noch auf 720k formatieren konnte...
Ansonsten kann man unter Linux wohl das ROMDOS Format mit USB Diskettenlaufwerken verwenden. Das habe ich bisher aber nicht getestet, da ich glücklicherweise noch Diskettenlaufwerke in den entsprechenden Rechnern habe, bzw. meinen CPC Booster mit Bluetooth verwende. -
Wie sieht es denn mit Datentransfer per Adapterkassette aus? Z.B. mit OTLA: http://code.google.com/p/otla/. Das ist ja auch recht flink und funktioniert mit einer simplen Soundkarte. Dann braucht's das Diskettenlaufwerkgeraffel nicht mehr :D...
Hier mal ein Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=zOk5wY9pMhg -
Ich schieb nur mal das obligatorische "Grrrrr" nach!
-
schau mal auf http://www.norecess.net/
Arnaud hat eine Software geschrieben, die sich QCMD nennt, und die ebenso ROMs schreiben, löschen kann.
Das funktioniert nur mit RAMCard von RAM7 und nicht mit dem Symbiface.Quote from HAL6128
eventuell funktioniert auch die Software von Ingo Willers http://www.inicron.de/ (im angehängten ZIP file)
...und die funktioniert nur mit Inicron RAM-ROM-Box.Die einzige Software, die das noch kann, ist von almasys. AFAIK war die allerdings auch in einem ROM und ich finde die gerade auch nicht. Schreib ihm einfach mal eine PM...
-
Ich glaube für das, was du vor hast, ist der CGA nach VGA Konverter genau das Richtige. Ganz fiese Grafikschweinereien werden sicherlich nicht zum Einsatz kommen, sodass das ohne Probleme hinhauen sollte. Und wenn du schon nen 6128 zerlegst, dann macht ein bisschen "Kabelage" für den Konverter auch nichts mehr. Genug Platz ist dafür ja sicherlich auch vorhanden...
-
Vorsicht beim "Braten" zum Entlöten, denn da lösen sich gerne mal die kompletten Leiterbahnen von der Platine ab. Btw, die Pinbelegungen der Tastaturanschlüsse kannst du den Service Manuals entnehmen. Dann siehst du auch, ob die vom 464 und dem 6128 miteinander kompatibel sind.
-
Ich guck erstmal wo ich so ein Teil herbekomme.
Dazu muss ich deinen Artikel mal komplett lesen, ob es ne Bezugsquelle gibt
Auf eBay mal nach "CGA VGA converter" suchen und du hast sofort die entsprechenden Treffer. -
Scannen, digitalisieren, auseinanderbauen, reverseengineeren... haben, haben, haben... *durchgeknalltinderGegendrumguck* :).
Ist auf jeden Fall sehr interessantes Zeug dabei. Unbedingt schauen, ob es schon bei den einschlägigen Quellen im Netz verfügbar ist. Wäre schade, wenn es einfach weiterwandert, ohne dass es digitalisiert wurde... -
Sag Bescheid, wenn du wissen willst, ob was bestimmtes läuft, dann teste ich das hier mal schnell durch.
-
Connect a CPC to a VGA display: http://www.octoate.de/wp/artic…nnect-cpc-to-vga-display/.
Nachteil: Demos, die viele Spielereien mit dem CRTC treiben, haben teilweise "Bildausfälle" an den entsprechenden Stellen. Der Grossteil der Software und auch neuere Demos funktionieren aber ohne Probleme. -
Hui, nett. Der Kanga klimpert mit dem Starkos.
Japp, ein wenig umständlich ist der schon ab und an, aber wenn man mal durchgeblickt hat, dann klappt's. Zur Länge: Einmal mit [kbd]CTRL+F1[/kbd] zum "Track Linker" und da dann mit [kbd]TAB[/kbd] in die Zeile, die du anpassen willst. Da gibt's dann "Height" und den Wert dann entsprechend anpassen. -
...und der Kopf leuchtet wie der von Uli Hoeneß ;)...
-
Hmm, um sicher zu gehen, würde ich die SD-Karte mal neu formatieren und dann neu befüllen. Zudem mal ein Firmware Update auf die neuste Version (v1.6.0.0) - falls nicht schon vorhanden.
Ansonsten hatte ich das Verhalten glücklicherweise bisher bei meinem Emulator nie. -
Ach was. Das Handbuch ist halt extern ausgelagert worden. Übrigens finde ich die Webversion von Grim da immer noch am besten (auch für Entwickler): http://www.grimware.org/doku.p…ns/software/starkos/start. Fehlt nur die Info, wie man Soundeffekte während eines Songs abspielt, aber das ist AFAIK im Playercode selbst beschrieben.
-
Hiho Flo,
willkommen an Board und natürlich auch zurück in der CPC Welt :). Moers... da hatten wir auch schonmal ein CPC Meeting - das war doch damals die SymbOS Release Party, oder? - ist aber schon ein Weilchen her. Entwickelt sich ja wirklich zur Hochburg :D. -
Aber ich dachte auf der Kassette auch was von einundsechzig achtundzwanzig gehört zu haben.
Damit ich nichts doppelt hier reinstelle habe ich mir das vorher natürlich nochmal angehört. In Pentagons Version wird "6-1-2-8" gesagt :).