Der wobblige Bildschirm könnte an defekten Elkos im Hochspannungs-/Analogteil des Macs liegen.
Wird es besser, wenn er länger läuft?
Wegen dem Schachbrettmuster: eventuell hast Du eine kalte Lötstelle an den Tantals.
Der wobblige Bildschirm könnte an defekten Elkos im Hochspannungs-/Analogteil des Macs liegen.
Wird es besser, wenn er länger läuft?
Wegen dem Schachbrettmuster: eventuell hast Du eine kalte Lötstelle an den Tantals.
Ich hab den LC so gekauft von einem älteren Herrn.
Ist wirklich in einem sehr schönen Zustand!
Wunderbar, vielen Dank.
Habs gerade installiert!!!!!
Servus zusammen,
kann mir jemand sagen, wo ich ein 9.2.2 Update für mein powerbook G3 Pismo runterladen kann?
Momentan ist 9.2.1 installiert.
Ich hab schon auf diversen Seiten rumgesucht. Katastrophe.
Gruß
Andi
Also die Platine war nicht versaut, aber die Elkos haben teilweise schon genässelt.
Ihr habt natürlich recht. Da hat mich das Internet veräppelt.
Es ist der M1050 und er hat 640x480. Sorry.
Hab gerade nachgelesen. Der sw-Monitor hat eine Auflösung von 512x384. Und da zeigt er ja 256 Farben an.
Also wird doch nur der 256kB Grafikspeicher eingebaut sein.
Ok, danke Holger .
System Profiler ist nicht drauf. Aber Monitore.
Das könnte natürlich sein, aber da die Platine ja nur einseitig kaschiert ist, stellt das kein Problem dar.
Die Elkos im Sekundärbereich des Nezteils tausche ich auf jeden Fall alle aus.
Ich berichte
Muss ich heute Abend mal schauen.
Der LC funktioniert einwandfrei. Die Elkos tausche ich nur vorsorglich.
Ja, das ist klar. Danke Dir.
Das sehe ich dann bei den Monitoreinstellungen?
Mal ne kurze Frage:
wie erkenne ich beim LC II wieviel Video-Ram verbaut ist (256 oder 512kb)?
Nächste Woche wird auch das Netzteil noch überarbeitet.
Mein neuer Mac! Ohne Gilb und auch schon recapped!
Ja, das denke ich auch.
Nicht unbedingt. Es kann sein, dass die Spannung oder der Strom für den Anlauf nicht reicht.
Servus Thomas,
liegt denn die Spannung (12V) am Lüfter an?
Wenn der Rechner sonst läuft, könnte es z.B. eine kalte Lötstelle sein.
Das Lüfterkabel läuft ja quer über die Analogplatine und ist mit Heisskleber gesichert.
Wenn Du gar keinen Fehler findest, nimm die 12V einfach von der Festplattenversorgung.
Gruß
Andi
Danke, Marcus
Wenn ich keine günstige Festplatte auftreibe, werde ich eventuell das Blue SCSI mal probieren.
Das ist erschwinglich. Die anderen Lösungen sind zu teuer.
Er läuft wieder , nur Festplatte und Floppy sind Schrott. Es war sehr viel Arbeit, aber hat irre Spaß gemacht.
Top, vielen Dank.
Jetzt hoffe ich nur, dass der Wasserschaden nur oberflächlich ist.
Hallo Leute,
ich habe heute einen Macintosh SE 1/20 bekommen. Leider mit einem Wasserschaden.
Aber ich hoffe, ich bekomme das wieder hin.
Als ich das Gerät geöffnet habe, kam eine Beschleuniger-Karte zum Vorschein.Kann mir jemand sagen, was das für ein Teil ist?
zitruskeks Du hast Recht. Hab gerade bei ebay geschaut und gleich bestellt. Vielen Dank!
oder irre ich mich?
Naja, Lötstopplack ist eigentlich kein Schutzlack.
Der wird z.B. verwendet, wenn man in einer Lötanlage verhindern will, dass ein Lötauge "verzinnt" wird.
Was benutzt Ihr zum Leiterbahn "versiegeln", wenn der Schutzlack weg ist?
Plastikspray? Wepuran?
Gibts da auch was, das man "aufpinseln kann? Ich brauche keine ganze Spraydose.
Kann man auch ganz handelsüblichen Klarlack verwenden oder greift der die Leiterplatte oder das Kupfer an?
Viele Grüße
Andi
MarNo84 Dann werd ich die Stelle doch noch versiegeln.