Posts by iJol

    Vielleicht wurde mein Preisvorschlag eben akzeptiert.. Bin ja mal gespannt..

    Huhu,


    ich bin über Kleinanzeigen an zwei Mac 512k und einen Mac Plus samt Zubehör gekommen, leider hat mein Kumpel das Abholen verballert.


    Vielleicht fährt ja jemand von euch aus Scheeßel in Richtung München oder kann die Rechner in Obhut nehmen, bis ich jemanden habe, der in der Ecke unterwegs ist und alles mitnehmen kann bzw. ich wieder Urlaub habe und selber hoch kann.


    Liebe Grüße,

    Julian

    Huhu,


    habe ich bei einigen PowerBooks auch so gemacht und funktioniert größtenteils ohne Probleme.


    Schau mal nach, ob man den Adapter anders jumpern kann - einige ältere Macs haben Probleme, wenn die Karte als Slave eingestellt ist. Sonst könnte es an der CF-Karte liegen, ältere CF-Karten unterstützen wohl nicht immer den DMA-Modus, der für die Adapter notwendig ist.


    Liebe Grüße,

    Julian

    Und trotzdem sieht der linke Lautsprecher so aus, als wäre die Membran einmal vertikal gerissen...

    Ich denke eher, dass sich die Sicke auflöst und über die Membran hängt. Ist leider ein häufiges Problem bei den alten Lautsprechern, hab bei meinen auch schon die Sicken erneuert.

    Ich hatte nicht so viel geboten, man schrieb mir aber grade, dass das höchste Gebot derzeit 230 Euro seien.


    Ich hab schon, ich suche die unbedingt für meine Lisa.. Selbst wenn die HDD defekt sein sollte, wäre es ein super Gehäuse für mein IDEfile.

    Hat jemand von euch die Kleinanzeige mit der lackierten Lisa 2 mit Wasserschaden gesehen? Ist ein Macintosh XL mit Sun Remarketing ROMs.


    Die steht jetzt in Einzelteilen zerlegt in meinem Hobbykeller. Da hab ich mir was zugemutet..


    Aaaber: nach grober Reinigung der Boards läuft die Lisa soweit, dass ich auf meinem Monitor den RAM-Test durchlaufen sehe.

    Als nächstes Kondensatoren ersetzen, noch mal ordentlich reinigen und mich um den CRT kümmern, da ich nicht denke, dass ich den ganzen Dreck aus der Ablenkspule kriege geschweige denn, dass der CRT noch was macht.


    Zum Schluss kümmere ich ich dann um das Gehäuse und die Tastatur.

    Hab hier die originalen Floppys und evtl. sogar eine Anleitung rumfliegen, kann ich dir scannen wenn ich wider zuhause bin - die Karte suche ich allerdings selber noch. 😕

    kannst du mir ne Kopie der Disks machen und per Post schicken? Vielleicht auch von der Anleitung, die Du hast (falls ...)?

    Hey, ja kann ich machen, kann aber etwas dauern, da ich aktuell alles von meiner Wohnung in mein Hobbyzimmer umziehe und selber nicht ganz weiß, wo aktuell was ist..

    Ich habe einen \o/


    Twentieth Anniversary Macintosh, mit Sonnet G3 500 MHz, Sonnet Tango USB/FireWire-Karte und Ethernet-Karte (leider wurde der Rechner etwas verbastelt, optisch kleinere Mängel aber ich denke, die sind verschmerzbar)


    Jetzt fehlt nur noch die Fernbedienung dazu, dann bin ich glücklich. :)


    Dann noch einen netten Plausch mit dem Verkäufer gehabt (extra aus München nach Schleswig-Holstein fahren gefahren, war ein schöner Road Trip mit Freunden) und noch ein DuoDock (jetzt fehlt nur noch das PowerBook dazu), einen LC, LC III und einen Performa 450 geschenkt bekommen.


    Glücklich gesendet. :)

    Soo, noch mal alles ohne Kontaktlinsen angeguckt.. das Elektrolyt hat eine Leiterbahn vom Serial-Chip etwas beleidigt und beim Anlöten des neuen Elkos habe ich so quasi einen Pin vom Serial-Chip mit dem Elko verlötet.


    Grade aufgefallen, beim Entlöten nicht lange genug drauf geblieben, Pad mit abgerissen, mit einem Elko-Beinchen das Pad neu gebaut und jetzt macht er nicht nur Bild, sondern auch Bing. Mal gucken, ob ich das so lasse oder eventuell ein Kabel vom DFAC zum Elko lege.

    Hey Rappi,


    ich hab Revision A, da sind einige Kondensatoren anders (siehe Recap-A-Mac), aber ja, ich habe alle getauscht und Fluxreste/Elektrolytreste gereinigt.

    Hallo zusammen,


    bei der Sammlung, die ich vor einiger Zeit gekauft habe, war ein Macintosh Classic II dabei, um den ich mich nun gekümmert habe.


    Erst ging er an, hatte aber das Checkerboard und ein ziemlich verzerrtes Bild, danach ging gar nichts mehr. Daraufhin habe ich das Logic Board mit Wasser und Isoprop gereinigt und die Elkos ausgetauscht, am Analog Board den TDA4605 (nachdem er gar nicht mehr anging) und die Elkos getauscht. Die Spannungen sind +5,01V und +11,98V. Der Mac bootet einwandfrei von SCSI und von Floppy, sogar die interne Festplatte lebt noch.


    Allerdings kriege ich keinen Ton, sowohl mit den internen als auch mit externen Lautsprechern. Der interne Lautsprecher funktioniert aber, auch die Verbindung vom Logic Board-Anschluss zum Lautsprecher passt.


    Ich habe sämtliche Traces von den Schematics am Audio-Signal-Weg geprüft, diese passen soweit. Den MC34119 (Audioverstärker) habe ich ausgelötet, die Pads gereinigt und wieder eingelötet, ebenso die am D.F.A.C. - Chip, da beides recht korrodiert war. Danach hatte ich einmal kurz ein Erfolgserlebnis, da tatsächlich der Startgong ertönte, aber das war auch nur einmalig - beim nächsten Neustart blieb der Mac wieder stumm.


    Jetzt würde ich gerne schauen, ob der Mic-Eingang funktioniert - gibt's irgendeine Aufnahme-Software für den Classic II? Hab auf die Schnell leider nichts gefunden. Dann könnte mal schauen, ob die komplette Audio-Schaltung oder nur die Ausgangsseite einen Schlag hat.


    Kann der MC34119 durch die Korrosion kaputt sein? Da hätte ich zum Glück noch einen auf einem alten IIvi-Logic Board.


    Vielleicht hatte ja jemand von euch schon ein ähnliches Problem. ;)


    Liebe Grüße

    Julian

    Das wird ein neuer Trend, pass auf!

    Da stand ich gestern nichtsahnend an der Tram mit einem Macintosh IIci, den ein Kumpel für mich aufbewahrt hatte, unterm Arm, spricht mich ein älterer Herr an.


    "Sammeln Sie so was?!"

    "Ja, komisches Hobby - ich weiß."

    "Ja dann schreiben Sie mir mal eine E-Mail - ich hab davon noch ganz viel alte Apple daheim stehen und es ist zu schad' um's wegzuschmeißen."


    Ich bin ja mal gespannt..

    Marno, das dachte ich mir fast, als ich deine Anfrage im anderen Thread gesehen habe :P - Mag mir den selber erstmal angucken, vor allem, da die Frontplatte fehlt. :/


    Sobald ich meinen Bastelkeller habe, werde ich mal alles ausräumen und angucken..


    und bitte gerne Fotos machen. Ist immer nett, wenn man bei sowas "dabei" sein kann.


    Ansonsten natürlich : Glückwunsch zum tollen Fang - oder wie man sonst bei den Anglern sagt.

    Mache ich - werde eventuell auch ein Video auf YouTube davon machen oder einen Stream, je nachdem :)

    Kleinanzeigen-Anzeige gesehen, Apple-Sammlung abzugeben für 500 Euro. Fotos angeguckt, IIfx, II, IIci, paar Performas, ein Apple II. Dachte mir gut, habe meinen Kumpel zum Abholen hingeschickt. Ende vom Lied: mein Keller steht voll bis an die Decke.


    Was ich bisher gesehen habe:


    2x Portrait Display (1x ist der CRT gebrochen, habe das Board mit meinem defekten Portrait Display getauscht, jetzt habe ich wenigstens einen funktionierenden)

    1x Performa 5200CD in OVP

    1x Macintosh IIfx

    1x Macintosh II

    2x Macintosh IIci

    1x Colour Classic

    1x Classic II

    1x Macintosh SE

    1x Apple IIe

    1x Apple II Europlus

    1x Apple II Clone (mal gucken, was das genau ist - mit Apple II kenne ich mich noch nicht wirklich aus)

    1x schwarzer Performa 5400

    1x Power Macintosh G3 Minitower

    1x Power Macintosh 6400 (klingt, als wäre das Plastik innen gebrochen, hoffentlich kriege ich das geklebt)

    1x PowerBook 1400

    1x ImageWriter II mit Sheet Feeder

    1x kleiner Karton mit Macintosh NuBus Karten, Cache Cards etc.

    1x MessagePad mit Dock in OVP

    ne Menge an Software, OS 9 - 10.4, HyperCard, MacWrite... alles in OVP, dazu massig an Kabeln (und ein paar HDI-45 auf DB-15 Adapter, yay)


    und ja, noch mehr in den Kisten. Sobald ich meinen Bastelkeller habe, werde ich mal alles ausräumen und angucken..

    Ich hab bei meinem Cube den Riemen getauscht, das Laufwerk zog auch ein wie eine eins, aber leider scheint der Laser kaputt oder degustiert zu sein.. Hab lustigerweise gerade ein Video davon gemacht, wie ich das Laufwerk durch ein Standard-Slimeline-DVD/RW-Laufwerk tausche. Stelle ich die Tage mal auf YouTube. :)

    Danke für den Bericht!


    Hat hier jemand persönliche Erfahrung mit BlueSCSI in SPARCstations? Ich habe auf github gelesen dass jemand Probleme in eine SPARCstation 5 hatte. Von BlueSCSI Seiten wurde mir auf Nachfrage mitgeteilt dass ein BlueSCSI erfolgreich in eine SPARCstation 1 eingesetzt wurde.

    Ich hab mir grade Teile für 10 Stück bestellt und schon einen zusammengelötet, wenn du willst, kann ich dir mal einen zum Testen schicken.

    Die Fragen stelle ich mir auch, bräuchte mehrere für meinen SE, CC und evtl meinen Quadra 700, da wäre selber bauen sicher die billigere Lösung. Leider keine ich mich 0 mit PCBs aus 😅