Mein neuer Novasaur,

https://hackaday.io/project/16…aur-cpm-ttl-retrocomputer
Daten:
- Dual-Prozessor-CPU/GPU (Harvard-Architektur)
- 33 MHz Punkttakt; 16,5 MHz Datenpfad; 8,25 MHz pro Prozessor (~3,5 CPU MIPs)
- 256k ROM: 96k ALU; 64k natives Programm; 64k Cold Storage; 32k Schriftarten
- 512k RAM: 7 Bänke mit 64k Benutzer, 60k Display, 4k System
- 76 ALU-Funktionen einschließlich Multiplizieren/Dividieren, System und mathematische Funktionen
- Bitmap-Grafiken: Hochauflösender Modus bis zu 416x240 mit 8 Farben und 4 Dithering-Mustern. Lo-Res-Modus bis zu 208x160 mit 256 Farben, doppelt gepuffert
- Textmodus: 8 Farben FG/BG; 256 Zeilen Puffer; bis zu 104x60 mit 8x8 Glyphen; 80x36 und 64x48 Zeilen mit 8x16 Glyphen
- Audio: 4-stimmige Wavetable-Synthese; ADSR; 8-Bit-DAC; 8Hz-4,8kHz
- PS2-Tastatur: Native Schnittstelle
- Serielle RS232-Schnittstelle: Vollduplex, RTS/CTS-Flusskontrolle, 9600 Baud
- Erweiterungsport: 7 adressierbare 8-Bit-Registerports, 4 Interrupt-Flags
- Chipanzahl: 34 TTL (22 CPU, 12 GPU), 1 ROM, 1 RAM, 1 PAL, 4 analog.
- Gate-Anzahl: 1.425 (935-CPU, 490-GPU)
- PCB-Größe: 8"x5" (200x125mm) doppelseitige Platine.
- Leistung: 6V bei 1,6 A (10W)
Die CPU emuliert einen Intel 8080 es läuft CP/M und es ist ein Web-Brauser (Textmodus) geplant.
Im Vergleich zum Gigatron:
