Hallo,
hat das Buch http://saschalobo.com/strohfeuer/ schon jemand gelesen? Bin die Tage im Internet drauf aufmerksam geworden und fands interessant.
Viele Grüße
Andreas
Hallo,
hat das Buch http://saschalobo.com/strohfeuer/ schon jemand gelesen? Bin die Tage im Internet drauf aufmerksam geworden und fands interessant.
Viele Grüße
Andreas
In einer weiteren Stufe wurden die Ankündigungen zum Verein und Web/Forum in den News zusammengefasst, Kritik und Anregungen unter Sonstiges verschoben und der Bereich "Verschobene Themen aufgegeben. Das Forum sollte damit übersichtlicher strukturiert sein.
Viele Grüße
hexagon
Wer sich fragt wie es wohl auf eine Classic Computing zugeht und wie es als Besucher da so ist?
Einfach vorbeikommen, Spaß haben, nette Leute kennenlernen, alte Computer in Aktion sehen, anfassen, fachsimpeln, reparieren... und und und. Besucher sind gerne gesehen. Schon so macher ist beim Verein hängengeblieben, ist aber keine Pflicht
Viele Grüße
Andreas (hexagon)
Die Struktur des Forums wurde etwas angepasst,
in der Computerecke findet sich nun "Tipps und Tricks" und der Verein-Intern Bereich wurde etwas ausgebaut.
Viele Grüße
hexagon
Hallo Alex,
klasse. Ganz grosses Lob. Bin hellauf begeistert.
Nachdem ich gestern abend nur mal kurz neugierig mit dem Browser im Telefon ins Forum reinschnuppern konnte, hab ich mich jetzt richtig eingeloggt. Alles neu.
Viele Grüße und Danke
Andreas
Forum geht in den nächsten Tagen wegen Wartungsarbeiten und Umstellung auf neue Version der Forensoftware eine gewisse Zeit offline.
Details dazu folgen in Absprache mit Alex2801
Viele Grüße
Andreas
Ist ja nun schon etwas her, ist auch nicht dringend. Ich könnte ein Char-ROM für den C64 brauchen. Kommst Du zur CC2010 - das wäre am einfachsten.
Was hab ich in dem 64er rumgemessen, hatte seltsame unvollständige Zeichen auf dem Bildschirm. Den Ausfall des Character-ROMs hatte ich einfach als so unwahrscheinlich angenommen daß ich da zuletzt geprüft habe...
Viele Grüße
Andreas
Hallo,
das ist schade. Was hast Du denn für einen Zeitrahmen?
Viele Grüße
hexagon
Ich kenne das Gerät und den Aufbau der Tastatur im speziellen jetzt nicht. Aber wie wäre es den Schmutz mit Druckluft rauszupusten und mit Wattestäbchen und Isopropanol die Tastenzwischenräume zu putzen?
Viele Grüße
hexagon
Bin wieder zuhause. War wirklich schön.
Viele Grüße
hexagon
Ich komme auch.
Ist noch ein halber Tisch für meinen SX-64 zu haben?
Viele Grüße
hexagon
Hallo Hot Dog,
erstmal freue ich mich Dich hier begrüssen zu dürfen.
Zum Transfer der Diskimages zurück auf C64 Disketten gibt es mehrere Wege. Einer davon ist das X1541 Kabel in all seinen Varianten und Starcommander als Software.
(1) X1541 Kabel / Starcommander.
- benötigt alten PC, da Parallelport notwendig.Timing kritisch
- läuft nur unter DOS brauchbar - nicht in Windows DOSbox
- schnellere/kompatiblere Varianten XA XE XM 1541
http://www.c64-wiki.de/index.php/X1541
(2) C2N232 - serielles Interface für Kassettenport
- es wird ein kleines Clientprogramm auf C64 gestartet.
- dann kann man vom PC aus per Kommandos auf die 1541 schreiben/lesen
- als Datasettenersatz arbeitet der PC als Server, keine weitere Software auf C64 nötig
http://www.ktverkko.fi/~msmakela/8bit/c2n232/
(3) 1541 Ultimate
- High End Lösung
http://www.1541ultimate.net/content/index.php
(4) SD2IEC, DraCopy
- wesentlich preiswerterer SD Kartenleser am C64
http://www.c64-wiki.de/index.php/SD2IEC
Das sind erst mal ein paar Vorschläge - es gibt noch mehr im Hobbybereich entwickelte neue Hardware für den C64 - der Transfer von Daten wird oft gebraucht.
Viele Grüße
hexagon
P.S.: Auf Vereinsveranstaltungen wie dem anstehenden Waiblinger Usertreffen kannst Du Dir die Lösungen live ansehen - da hat sicher der eine oder andere was davon dabei. (Ich kann alle 4 mitbringen )
Hmmm... Also zum Loswerden - angesichts der Tatsache daß der SE ein /30 ist könnte ich glaub ich doch schwach werden. Meiner ist nur ein SE. Ich denk mal drüber nach.
Viele Grüße
hexagon
Was passiert den nach dem Einschalten?
Wenn nur die Festplatte defekt ist müsste der Rechner einen grauen Hintergrund zeigen, auf dem dann in der Mitte ein kleines Computersymbol erscheint, mit einem Fragezeichen drin.
(Nach dem Timeout wenn keine Disk drin und kein bootfähiges SCSI Laufwerk gefunden wird. Man kann die Teile übrigens auch von externen SCSI - ZIPs booten)
Wenn die Maschine es nicht dorthin schafft ist wahrscheinlich was am Rechner selbst defekt.
Viele Grüße
hexagon
>... Begrenzung der Laufwerke auf appleeigene Geräte...
Das ganze kann man von zwei Seiten sehen. Früher gabs viel mehr Kompatibilitätsprobleme, und Apple hat so eben sicher gestellt daß die Laufwerke auch funktionieren. Die Zielgruppe die den Kram kaufte war wahrscheinlich auch schon immer eine bisschen andere wie der PC Massenmarkt und hatte keine Lust zu basteln und zu probieren ob etwas richtig geht.
Viele Grüße
hexagon
Hmmm....
Schöne Geräte. Aber von der Sorte hab auch schon zu viele
Viele Grüße
hexagon
Es könnte sein daß ich von der unteren Variante noch ein sehr ähnliches hab. Das schau ich mal nach.
Andreas
Platte ist auf dem Weg.
Ein im Amiga verwendbares Teil als Ersatzteil für einen Atari ST... Wow - dafür hätt's früher Höchststrafe gegeben...
Viele Grüße
Andreas
Hallo Didi55,
ich habe die Platte gefunden und gerade mal kurz ausprobiert (am Amiga formatiert und ein paar Dateien gelesen und geschrieben). Funktioniert. Es handelt sich um eine Quantum Prodrive LPS540S.
Kannst Du haben wenn Du möchtest.
Viele Grüße
Andreas
Ich schaue mal nach, ich glaube ich habe noch eine 500 MB Quantum SCSI Platte übrig.
Viele Grüße
hexagon
Wer C64docs Lager kennt... es geht hier um die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen...
Viele Grüße
hexagon
Ich hab davon schonmal was gehört.
Das Museum existiert allerdings rein virtuell. Es gab mal eine Austellung in Berlin, aber das ist schon viele Jahre her (ich wollte auch mal hin als ich in Berlin war - aber da sah die Adresse schon ziemlich verfallen aus)
Der Verein macht wohl Wanderaustellungen die mal temporär woanders gezeigt werden.
Was mich ein bisschen wundert ist die Rede vom Universalemulator... es gibt MESS doch schon...
Viele Grüße
hexagon