Ansonsten bleiben nur noch die Logik-IC's auf der Floppy-Schiene und natürlich das Halbleiter Zeugs.
Eigentlich wäre es an der Zeit, statt dem "einfach-alles-Tauschen-Ansatz" mal ein Oszilloskop zu organisieren und damit mal die ganzen Signale zu checken - erst die Clock und die Reset-Signale, dann den Rest - häufig findet sich dann ein Signal, das den falschen oder (zeitweise) seltsame Pegel hat oder Signale, die "still" sind, obwohl sich eigentlich darauf was tun sollte - dann hat man wenigstens mal 'ne Ecke, die man sich genauer anschauen kann. Etwas blöd ist natürlich, das sich zu dem MSB3090F-01 außer (CPU MSB3090F-01 40-Pin DIP Vintage 1983) so gar nichts im Internet finden läßt - da wäre es eigentlich sinnvoll, mal die Leiterbahnen zu verfolgen, um mal ein grobes Pinout dieses Bausteins gewinnnen zu können.