Ist zwar selbst neu, aber für einen alten Computer.
Gerade beim Zoll ausgelöst.
Ist zwar selbst neu, aber für einen alten Computer.
Gerade beim Zoll ausgelöst.
Nun ja, dann muss der daffy halt die Rechner auf den Schoß nehmen...
Wenn alle Stricke reißen: Kommst du auf die CC nach Thionville? Evtl. könnten wir dann einen Transport dorthin organisieren?
Ja, versuche, das Laufwerk unter Windows zu flashen. Ich hatte unter Linux die gleichen Probleme, aus einer Windows-VM klappte es auf Anhieb.
Herrlich, kpanic!!
Ich höre die Tasten klackern!!!
Ich musste mir auch erst ne VM zurückspielen
Das Ziehen des Jumpers hatte ich nicht versucht. Das Gotek ließ sich brav auslesen, meldete jedoch beim Schreibvorgang unter Linux immer einen Fehler. Allerdings hatte ich meine stm32flash-Version aus den Git-Sourcen selbst gebaut, wer weiß, was da schief gelaufen war...
Unter WinXP funktionierte es dann direkt wie im o.a. Link beschrieben. Der Jumper bleibt dabei beim Flashen gesteckt.
Endlich hatte ich Gelegenheit, meinen A600 umzubauen. Er hat nun eine CF-HD und ein ACA-620 erhalten. Das Diskettenlaufwerk habe ich durch einen Cortex-Floppy-Emulator ausgetauscht.
Letzterer brachte im Zuge des Umbaus den größten zeitlichen Aufwand mit sich. Alle Versuche, das Gerät unter Linux mit stm32flash zu flashen, schlugen fehl. Letzten Endes lag es an der Software. Unter einer WinXP VM klappte es auf Anhieb.
Noch ausstehende Mods: Leider klappte der Umbau auf Kickstart 3.1 nicht, das ROM bootete nicht. Außerdem habe ich mich noch nicht an die Kondensatoren rangetraut.
Die ist klasse; wird seriell angebunden. Ich habe eine umgebaut, um sie als externe Tastatur unter DOS an einem HP 200LX zu benutzen.
Sehr schön! Das erinnert mich an mein Langzeitprojekt A600... Ich muss da ran...
Quote
Sehr schön. Aber warum steht *compinixe* so weit abseits? Sie gehört in die Mitte!
Joah... Ich jedenfalls war froh, dass es überhaupt klappte mit dem Bild... :cool:
Die CC war eine klasse Veranstaltung, unter dem Link findet Ihr einige Bilder vom Samstag .
Und noch als Schmankerl das Vereinsbild als Anhang
Schaue ich mir mal an
Ja, falls Du das teilen magst, würde ich mich sehr drüber freuen!!
Hast Du ein Paket aus Deiner Distro genutzt oder ein eigenes Skript gebastelt?
Oh, wenn der hexagon sie kriegen sollte, muss ich dringend einen Hausbesuch machen
Ja, sehr gut geworden; Danke für die kurzweilige Lektüre.
Ja, das Originaldisplay ist unbeleuchtet. Das hat mich schon immer geärgert, insbesondere, weil mir die Geräte der Folgegenerationen nicht mehr gefallen.
Das Display kam gestern an (per DHL Express, man gönnt sich ja sonst nichts...) und wurde soeben in meinen alten GBA verbaut.
Das Ergebnis ist klasse; genauso hatte ich mir das gewünscht!
Anbei der vorher / nachher - Vergleich.
Gestern habe ich alles klar gemacht - demnächst geht es ans Basteln und mein schöner GBA der ersten Generation erhält ein Backlight-Panel der AS101-Generation
Darauf gestoßen bin ich in diesem Thread .
Oh, das ist aber eine sehr feine Sammlung!!
Ist evtl. noch ein weiteres Clamshell irgendwo hinten vom Foto gerutscht? Falls ja, hätte ich Interesse.
Ich habe mittlerweile gemerkt, dass eines meiner Pakete (in dem Fall eines bei Strato) auch DDNS auf Subdomain-Ebene anbietet. Das werde ich nun mal ausprobieren.
Ich habe erstmal die $10 in die Hand genommen und dyndns für ein Jahr bezahlt. Allerdings möchte ich das demnächst auch umstellen.
MyFritz sieht nach einer interessanten Sache aus - allerdings gefällt mir nicht, dass laut Anleitung auf der avm-Seite der "FritzBox-Zugang per Internet" freigeschaltet werden müsse, um an die Domainadresse zu kommen. Ist das wirklich so? Prinzipiell will ich nur ein VPN auf die Box aufbauen. Mehr offene Ports will ich gar nicht
Gab es da nicht Probleme mit dem Microchannel unter Windows? Das ist schon wieder so lange her... :o
Viel Spaß mit dieser tollen Hardware!
Einer unserer Kollegen hier hat eine Seite dazu erstellt:
http://www.amiga-service.info/index2.html
Danke für den Hinweis!!
Oh, das ist sehr schade!