Ich denke mal dass bei dem Classic das Board im Eimer ist und wahrscheinlich auch das Analogboard Schäden hat.
Wenn du Lust und gute Nerven hast, kannst du es probieren herzurichten... für mich Schrott.
Ich denke mal dass bei dem Classic das Board im Eimer ist und wahrscheinlich auch das Analogboard Schäden hat.
Wenn du Lust und gute Nerven hast, kannst du es probieren herzurichten... für mich Schrott.
60 € ist viel zuviel, da das Gerät zu 99% defekt sein dürfte.
Vielleicht findest ja jemand aus der Schweiz, der dir das bei einem Treffen mitnehmen würde.
Also, wenn der wirklich überarbeitet ist, ist er das Geld wird.
Normalerweise werden die Classic II aka Performa 200 für 150-200€ angeboten und zwar nicht getestet.
Vielleicht haben sich die Zeiten seit meiner letzten Recherche geändert...
Soeines suche ich auch noch. Nur nicht mit Centronics-Stecker sondern mit 25pin-Stecker. Wichtig ist dabei mit Kabel, nicht der kurze Adapter.
Vielleicht habe ich da mal Glück, eines zu erhaschen.
Ohne dass so ein Laufwerk expliziet vorort getestet werden kann, geht der Wert gegen Null.
Die Laufwerke waren wegen der Hauptplatine die nicht die stabilsten, so hab' ich mir erzählen lassen.
Ich war immer neidisch auf die Swap-Funktion... ansonsten reicht mir dicke die 1581
Wenn ich das so sehe, fällt mir wieder ein, dass ich noch ein externes Laufwerk für meine Macs suche.
Schönes Gerät!
Gibt mit Sicherheit Tools, um so ein Passwort zu bearbeiten. Ich würde aber einfach ein neues Betriebssystem aufsetzen...
Die Leergehäuse gab es bei Conrad eine Zeit lang auch für 3 DM zu kaufen. Warum habe ich das damals blos nicht gemacht??
1und1 geht bei mir... keine Aussetzer
Herzlichen Glückwunsch für den Fang.
Der Adaptec-Controller ist ein USB auf SCSi-Adapter. Mit diesen kannst du externe SCSi-Geräte über USB betreiben.
Sowas hab ich früher immer gesucht... war nur zu teuer...
Einen solchen habe ich auch noch...
Auch das ROM kann noch das alte sein... würde sowieso immer auf Jiffy DOS umrüsten.
Das das Laufwerk inzwischen schon soviel wert sein soll, erschliesst mich nicht wirklich. Ein solches originalverpacktes mit wenig Betriebsstunden habe ich auch noch. Einfach nur, da ich zu der Zeit, als diese günstig war, ein solches als Ersatz besorgt habe.
Ich denke mal, es gibt noch relativ viele OVP 1581, die nur nicht momentan auf dem Markt angeboten werden. Kommen aber mit Sicherheit wieder das eine oder andere Stück.
Was mich verwundert hat, dass es jetzt sogar Nachbauten zum selbstlöten geben soll. Da kommt bei dem Bausatz auch mal schnell ca. 100€ zusammen. Und dann ist da noch nichtmal ein Gehäuse dabei...
Und das alles bei einem Laufwerk, das so gut wie keine Originalsoftware gegeben hat. Ob sich das jetzt schon geändert hat oder nur Anpassungen von normal auf 5,25"-Disketten ausgelieferten Software gibt, kann ich nicht beurteilen. Ist alles schon etwas länger her.
aus einer Haushaltsauflösung habe ich das hier mitgenommen https://www.catawiki.de/l/8203…ompany-limited-model-plus
wollte nicht dass es weggeschmissen wird. Vielleicht hat jemand daran interesse. Gebe es mit aufgerundeten Versandkosten gerne ab.
War anscheinend lange in einem Schrank gelegen und müsste gereinigt und mit Sicherheit geölt werden.
Gruß, 128er-Man
Vielleicht ist hier etwas für dich https://www.macintoshrepositor…arch.php?c=534&stid=6&p=1
Die Boards konnten untereinander getauscht werden, egal ob 630 / 6200 oder 5500 (oder dazwischen).
Das Gehäuse oder der Allinone waren nur die Anbindung an die "Außenwelt"
Für mich genügte eigentlich immer ein 6400 oder besser noch ein 5400 (ich mochte einfach diese Allinone-Lösungen, noch lieber als die später herausgekommenen iMac).
Hatte ein paarmal damals einen 6400 über Ebay gekauft. Nachdem jeder einen Rahmenschaden wegen ungenügender Verpackung hatte, hatte ich es dann aufgegeben.
Kann mir mal einer sagen, wie ich dieses "tolle" Gehäuse auseinanderbauen kann, um den Rahmen wieder zu richten?
MarNo84, vielleicht hast du ja noch Glück und findest einen 6500/300... viel Erfolg dabei (das Jagen war für mich früher das schönste...)
Sorry, so einen hatte ich nie in der Hand.
Dann müsste es ein Board aus dem 5500 sein, da die Risercard nur einen PCI-Steckplatz hat (soweit ich das sehe). Welcher Prozessor drauf ist, kann ich nicht sagen 225/250/275MHz.
Da kommen bei mir einige Gefühle auf. Hatte einen Performa 5400/160. Den habe ich geliebt und mit einer 20GB Festplatte war der mehr als flott. Schade, dass ich den dann mal hergegeben habe.
Vielleicht sollte ich mir einen solchen (oder einen 5500) wieder mal besorgen.
MarNo84, welche CPU sind bei deinen Boards verbaut?
Bei den Boards komme ich einfach nicht drauf.
Die scheinen vom Stecker her in einen 5xx0 oder 6xx0 zu passen. Nur haben die keinen zusätzlichen Grafikchip. Und die Boardnummer ist auch nicht zu ergoogeln. Muss also was spezielles gewesen sein.
Wenn du willst, bitte um Aufklärung...
Soviel Platz nimmt der CPC nun auch wieder nicht weg. Ist nicht schlimmer als ein CeVi.
Habe selbst den einen oder anderen. Hab´ aber immer nur ein bisschen hineingeschnuppert.
Wenn man die Dinger in Aktion sehen will, kommt man am Besten zur VCFE in München. Da hatte sie immer einige rumstehen.
(Ob das die letzten beiden Male war, weis ich nicht, da ichs nicht geschafft hatte, hinzufahren).
kannste davon ausgehen, dass die 1551 bald wieder mit großem Preis auf Ebay oder Ebay-Kleinanzeigen reingestellt wird
Und wo ist die erste Version des MS-DOS & GW-Basic-Simulators?
Das ist nämlich die zweite...
Hab´ ich mal mit ca. 10-20 Spielen auf einem Flohmarkt für 15€ mitgenommen, nicht mal ausprobiert... da keine Zeit
Weils nur rumgelegen ist fürs gleiche Geld dann wieder weitergegeben
der größte und der kleinste... Respekt.
Vielleicht findest ja noch Gefallen daran... sind gute Einsteigergeräte... vielleicht haben die ja noch interessante Ausstattung
Ansonsten findet sich immer einer, der sich den Appels annehmen würde...
Falcon030, da geht doch noch einer ab.
Wo ist in deiner Sammlung das Colecovision mit Atari 2600-Erweiterung?
Ich liebe dieses Video das habe ich schon 2 oder 3 mal genossen.
Mein Nachtrag ist nur ein kleiner Hinweis zu einer kleinen Abkürzung. Man muss also nicht unbedingt eine Installation auf eine Diskette machen, sondern ein einfaches Umkopieren und Löschen zweier unwichtiger Dateien (die kann man ja auf leerer Diskette auslagern und später auf Zip kopieren).
Ach ja, sollte später noch eine Festplatte dazukommen, dann einfach den Systemordner von der Zip darauf kopieren und den Rechner neu starten.
Kleiner Nachtrag, da ich dieses WE ein bisschen mit meinem Mac Plus "gespielt" habe.
Um Daten zu bekommen nehme ich ein aktuelles Windows, einen CF-Kartenleser mit kleiner CF und auf Apple-Seite ein Powerbook mit PCMCIA-Schnittstelle und Diskettenlaufwerk. Bei mir war es ein PB1400.
Ansonsten geht natürlich auch Zip-Laufwerke und ein passender Mac mit DIskettenlaufwerk, also alles was beige ist...
Nachdem ich System 6.0.7 und Zip Install 4.2 auf Diskette übertragen habe, musste ich die Systemdiskette modifizieren. Dazu habe ich auf der Systemdiskette von 6.0.7 die Dateien TeachText und "Bitte lesen" gelöscht und dafür den Zip Treiber in den Systemordner kopiert (alles auf dem Mac und nicht auf dem MacPlus).
Mit dieser modifizierten Systemdiskett 6.0.7 habe ich dann den MacPlus mit Zip-Laufwerk gestartet, das Laufwerk wurde anstandslos erkannt und ich konnte sofort eine Zip-Diskette formatieren.
Danach sofort das System 6.0.7 auf die Zip-Diskette installieren UND anschließend den Zip-Treiber in den Systemordner auf der Zip-Diskette hineinkopieren.
Jetzt den Rechner neu starten und Spaß haben.
Gruß, 128er-Man
Ich hatte auch mal einen solchen mit einem 486er... ist in ein Museum "entsorgt" worden, da ich keinen Platz mehr hatte.
Wenn ein Laufwerkskäfig und eine Maus eines Mac Plus übrig wäre, melde ich schon mal Interesse an.