An sich kann ich so etwas vertragen, aber wenn sie dann so wie in jeder Hartz4-Doku andauernd zwischen den verschiedenen Stories hin- und herspringen, dann finde ich es nervtötend.
Posts by MacPlus
-
-
Er mäht aber nicht von 11 bis 16 Uhr permanent, sondern muss ca. die Hälfte der Zeit geladen werden.
Wie gesagt, die angegebene Flächenleistung bezieht sich auf 24 Stunden Betrieb am Tag, inklusive Laden.
-
Da kann ich eine Arte Doku empfehlen... mit Hilfe von Computern konnten z.B. die Positionen von Giebelsteinen errechnet werden und frühere 3D Aufnahmen halfen z.B. bei der Rekonstruktion...
Ich will 75 Minuten Lebenszeit zurück. Die Doku war schlecht. Bestimmt 65 Minuten geht es nur um den natürlich fehlgeschlagenen Versuch, einen unbekannten dort Bestatteten zu identifizieren.
CSI für Arte, äh, Arme. -
15 Stunden und mehr halte ich auch für realistisch. Dann wird er es im Frühjahr und Herbst nicht bei Tageslicht schaffen und munter Tierchen schreddern.
Außerdem ist es fürs Schnittbild besser, wenn er trockenen Rasen mäht, weswegen er nicht im Frühtau zu Berge arbeiten sollte.
Gut wäre es also, wenn er erst gegen 9 Uhr anfinge. Dann wäre er erst gegen Mitternacht fertig. Und dann kommt ja auch schon gegen 22 Uhr nächtliche Taubildung...
Also wenn schon, dann den größeren.
-
PAM'S Net/S, 20 Stück für Atari, Netzwerk
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/20-atari-pams/2972299135-225-16475
-
Ich bin zur Zeit genervt von meiner Sammlung. 2012 habe ich alles noch einmal gut eingemottet und vieles hat sich totgestanden.
Vermutlich die SMD-Kondensatoren. Ich habe kein funktionierendes PowerBook der 1xx-Serie mehr, mein Techstep erkennt die ROMs nicht, beim Mac II ist ADB defekt, viele Festplatten drehen nicht mehr hoch, etc.
Einziger Lichtblick: der älteste Mac läuft super: ein 512k mit HD20 fährt problemlos hoch.
Im Grunde ging es also von da bergab...
-
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/commodore-8032-sk-funktionsfaehig-/2958899243-228-8900
Der 8032 SK.
Edit: ach so, ich dachte Du meintest den Computer links daneben...
-
Wenn die IC-Beinchen angelaufen sind, vorsichtig abfeilen bis sie wieder glänzen.
Geht auch gut und schonender mit einem Glasfaserstift. Aber Vorsicht vor den entstehenden Fasern, die pieksen und jucken fies.
-
Die Dame hat noch andere gute Sachen. Auch einen Multiple Scan 17". Den hätte ich gerne...
-
Steckdose auf Dauer mit 16A bin ich kein Fan von, nicht umsonst gehört sowas eigentlich fest angeschlossen. Steckdosen neigen schonmal bei 10A abzurauchen.
Die ganze Thematik hatten Pioniere mit Elektrofahrzeugen schon früh durchexerziert. Ich betreibe schon seit zehn Jahren den Ladeziegel eines Citroen mit etwa 12,5 A für jeweils fünf Stunden an einem Adapterkabel von CEE auf Schuko. Nie Probleme gehabt. Olle Steckdosen aus den 60er Jahren mit losen Schrauben sind natürlich weniger gut geeignet.
-
100 Anschläge pro Minute sollen für geübte Nutzer möglich gewesen sein.
-
Hm, das ist natürlich nicht sinnvoll und vermutlich nun auch wieder nicht VDE-konform, wenn man eine Steckverbindung hat, die eine ungleich höhere mögliche Leistungsabgabe vorgibt als sie tatsächlich zu leisten im Stande ist.
-
Auf der Startseite kann man aber auch Englisch einstellen. In der Folge kann man dann den Link aufrufen und auch der ist auf Englisch. Ob sie international liefern, weiß ich nicht.
-
Comko Miniterm
Ob das ein und dieselbe Firma war?
Ja, ist es. Das sieht man auch auf Bild 12 seiner Anzeige. Ich finde die Dinger super. Weiter wie in den Ursprüngen kann man mit seinem Computer nicht wechselwirken. OK, ein umgebauter Fernschreiber wäre eine Möglichkeit.
-
In so einem Gehäuse hatte ich mal einen Motorola Powerstack, damals war ich aber zu unwissend, um ihn vernünftig zu nutzen.
-
Comko Miniterm
Coole Bauweise, aber teuer und: Achtung, bei ebay.de gibt es ein Angebot für 1300 mit denselben Bildern. Könnte derselbe Anbieter sein, oder ein Betrüger...
-
-
Ich vermute, dass damit übereinander liegende Platinen an ihrer Stirnseite verbunden wurden.
-
So gewinnt das Spiel ja an Horror: dieser findet im Kopf statt. Ständig rätselt das Hirn, ob das schon das Monster ist oder nur ein Teil der Mauer. Bis sich das dann wirklich herausstellt, vergeht nicht nur gefühlt eine Ewigkeit. Dann schießt man und während man noch auf den Einschlag des Projektils hofft, kommt dieses graue Ding immer näher...
-
Moin,
koennte fast wie ein HP DeskJet 1600C / Deskjet 1600CM klingen.
War ein tolles Teil, Postscript nachruestbar mit SIMM artigem Modul
und MIO Anschluss mit der Moeglichkeit eine Netzwerk-Karte zu instalieren.
Falls wir nichts mehr voneinander hoeren...
Ich wuensche einen schoenen Start ins Jahr 2025.
MfG
Bernhard
Das war der entscheidende Tipp, denn bei der Bildersuche wurde mir auch ein 1200c angezeigt. Ich glaube, der war es. Der ist so eckig wie ich ihn in Erinnerung hatte. Das Problem ist, dass man zwar noch Tinte findet, aber keine Informationen von/für Sammler.
Danke für die Wünsche, die ich gerne erwidere.
Edit: und dann schrieb es auch noch x1541. Ja, der muss es sein.
-
-
Ja, stimmt, der Wäscheständer hätte ein Markenzeichen werden können.
-
Ich kann es nicht, aber es müsste ja ein leichtes sein, mittels Transistor einen höheren Strom fürs Klingeln zur Verfügung zu stellen.
-
Das war schon ein schlauer Schachzug von Commodore damals, das Paket als Programmierlernkurs anzubieten.
"Mama, Papa, ohne Programmierkenntnisse wird man in der Zukunft nicht mehr auskommen...!" (daddel, zock, spiel...
-
Eine SONY SCSI Platte und eine Micropolis 1355 MFM Platte
... müssen noch getestet werden.Cool! Die Sony-Festplatte folgt sogar der Sony-Designsprache.
-
Atari 1040er mit Atari SC1224 für mindestens 20 Euro in Reinbek bei Hamburg
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/atari-1040st-farbmonitor/2959936489-228-13590
-
hmm noch kein "lebenszeichen" von meinem Wichtelpartner
Ich hoffe es geht ihm gut. Das ist dann wohl das Zweite mal das ich ins Fettnäpfchen getappt bin mir den Geschenk. Dieses Jahr hatte ich gehofft das es mehr Anklang findet aber scheinbar lag ich wieder daneben. Laut Trackingnummer kahm das ganze auch an, ich hab sogar per PN nachgefragt ob denn alles ok wäre (diese wurde auch gelesen). Weihnachten ist nun auch 2 Tage vorbei. Kurzum : Es tut mir leid wenn ich auch dieses Jahr wieder Kummer bereitet habe.
"mein Partner" hat sich auch nicht gemeldet, da würde ich mir nicht zu viele Gedanken machen.
-
Schachcomputer von 1980 mit MOS 6502, Tape und Videoausgang!
-
OK, Danke, ich schaue wohl morgen mal.
-
Ich muss noch herausfinden, was die ISA-Karte genau macht, jedenfalls hat sie 64MB Speicher an Bord!
Das ist eine Multi-IO-Karte: Auf dem Slotblech Drucker/LPT und Game/Joystick. Auf den Stiftleisten 2x seriell/RS232, 1x Floppy (34 Pin) und 1x IDE (da steckt das Speichermodul drauf).
Aha! Cool. Nur einen PC mit ISA habe ich nicht. Wer weiß, vielleicht tausche ich mal.