Sehr schön - fast das gleiche Setup wie bei mir
Beiträge von Jungsi
-
-
Da freu ich mich schon wenn das Gerät fertig ist!
-
Ich habe Interesse am Laser und Dragon
-
NES/SNES würde mich interessieren
-
-
Danke für den Tipp!
CP/M habe ich auf dem +3 noch nicht ausprobiert
Das Laufwerk sollte auch am CPC funktionieren - dort kann man auch mit zwei Schaltern zwischen Laufwerk A und B bzw. Seite A und B wählen.
Evt. werden dort aber andere PINs verwendet - für den CPC hatte ich ein fertiges Kabel gekauft. -
Mit den SD-Karten für das 1bis hatte ich bisher keine Probleme - ich hatte aber auch einen großen Stapel alter 1GB MicroSD-Karten aus der Arbeit
Soweit mir bekannt ist, kann der Spectrum +3 trotz des Umbaus keine 3,5'' Disketten formatieren. Hier kann man nur Images verwenden.
Vielen Dank für den Hinweis - die Links in dem Artikel sollten nun wieder funktionieren! (nur zur Sicherheit: diese Images habe nichts mit dem +3 zu tun
)
Die Schalter am Diskettenlaufwerk sind "einfach" Schalter, also nur ein oder aus. Es sind zwei Schalter - einer für die Umschaltung Laufwerk A oder B.
Der zweite Schalter ist für die Umschaltung der "Diskettenseite". Das Originallaufwerk im +3 hat nur einen Schreib-/Lesekopf - man muss daher die 3'' Disks umdrehen für die "Seite B".
Mit dem Schalter kann man das am 3,5'' Laufwerk auch, muss aber nichts "umdrehen". Sinnvoll eingesetzt habe ich das aber noch nicht soweit mir bekannt ist.
Es gibt auf WOS ein Programm namens DU54 - das die Disketten auf 780K formatieren soll - habe ich aber noch nicht getestet. -
Oder Du stöberst mal in meinem Blog in der Spectrum Kategorie oder per Suchfunktion mi dem Stichwort "1bis"
-
Vielen Dank für die vielen Antworten und Anregungen - ich werde das auf jeden Fall mit der Versicherung klären
Ich bin halt der Meinung dass ich mir die Wiederbeschaffung der Sammlung im Schadenfall sicher nicht in dem jetzigen Umfang leisten könnte.
Ich bin aber auch der Meinung dass man nicht alles versichern muss und wenn die Prämien utopisch sind, lässt man es eh bleiben! -
Wie evt. der eine oder andere mitbekommen hat, wurde meine Heimatstadt am 01.06. von einem
schweren Hochwasser heimgesucht.
Ich hatte Glück und war nicht betroffen auch wenn der verursachende Bach keine 50 Meter vom
Haus entfernt ist.
Im Nachhinein hab ich mir nun Gedanken gemacht, was wäre wohl mit meiner Sammlung an Geräten,
was würde ich ersetzt bekommen?
Viele von uns sammeln schon seid einigen Jahren und haben etliches im "Lager". Da die meisten
dieser Gegenstände ja im Wert nicht fallen, wollte ich nur mal wissen ob einer von euch die
Sammlung extra versichert hat oder auch nur die Gegenstände extra gemeldet hat.
Evt. deckt das auch alles die Hausratversicherung ab.....
Wie macht ihr das? -
Ich habe einen IDE-SD-Adapter verwendet und brauchte dafür keinen Strom abgreifen - die MonSTer selbst bekommt den Strom
direkt vom Mega ST Mainboard wie auf dem Foto zu erkennen ist -
Ja - die Kabel zum Anschließen sind dabei - das Kabel für die "Festplatte" muss man selbst organisieren
-
Ich hab dazu mal einen Bericht geschrieben:
http://www.jungsi.de/monster-atari-st/ -
Und schon ColecoSD bestellt?
Danke für den Tipp! Muss ich noch machen
Was hältst Du von dem Super Game Modul? -
CBS ColecoVision mit Expansion Module No.1 und ein paar Spielen
-
Huch ... is ja ne IntelliVision ... find ich persönlich eher naja, aber das IntelliVoice Add-On is klasse Zufällig ein NTSC-Gerät? Wenn ja, ich hab noch ein Composite-Kit übrig (läuft allerdings _nicht_ in PAL Konsolen) - kannste geschenkt haben.
Die Colecovision ist noch "unterwegs" - das IntelliVoice such ich gerade (evt. in USA kaufen). Danke für das Angebot, ist leider eine PAL-Konsole -
Wieder eine Konsole mehr
-
Den C128 würde ich gerne nehmen, könnte aber auch nicht abholen - wäre also Versand notwendig
-
Bei den Interton VC4000 bei neuen Geräten immer schön den 7805 Spannungswandler testen - der hatte jetzt bei mir 'ne 50%ige Ausfallquote.
Vielen Dank für den Hinweis - werd' ich machen. -
Dem Bild nach zu urteilen, ist die schon auf Composite und Doppel-Mono-Audio umgebaut.
Genau - hab ich schon gemacht bevor ich das Foto gemacht hatte
Jetzt wäre es super wenn "Euer" Multi ROM Modul schon fertig wäre -
Interton VC4000 und ein paar Spiele - gleich mal auf Composite umgebaut
-
c) Ultimate Cart Atari XL/XE
daran verstehe ich das CART nicht.
Naja - ist ja ne Platine die in den CARTridge-Slot kommt
Wird ja nicht intern verbaut
-
Hast du eine Bezugsquelle für mich?
Leider nicht - das war nur ein kleiner RUN via Atari Age. Nicht zu verwechseln mit der Ultimate 1MB oder der SIDE2 von Lotharek. Das ist was anderes. -
Atari 8 bit Tag:
Bomber - der zweitplazierte des ABBUC Software-Wettbewerbes 2015 und die Ultimate Cart Atari XL/XE -
Schöner Bericht - hat mich gleich animiert was zu tun.
alten PC "organisiert" - FreeDOS installiert und mein PC Card Drive für den Pofo in Betrieb genommen -
Ich habe mir auch das Enhancement Kit bestellt.
Nun bin ich mir nicht ganz sicher ob dann eine 80 Zeichen/64K Karte im Rechner noch was bringt....? -
Meine konnte ich diese Woche bei der Post holen, - 43 € Steuer/Zoll (war aber klar)
-
Hast du da ne Bezugsquelle für mich? -
EnterMice - Joystick-/Maus-Adapter für Enterprise
-
Ausnahmsweise mal was geschenkt bekommen