Posts by 6502
-
-
Du kannst auch Speicherschreibmaschinen aus der Zeit in Betracht ziehen, ich denke da z.B. an die Exxon Qyx.
Textsysteme, Textautomaten und Speicherschreibmaschinen gab es zu der Zeit noch zuhauf.
Obwohl das Geraffel spätestens seit den späten 70er Jahren völlig veraltet war, spätestens mit WordStar.
Auf der CeBIT 1980 waren noch 32 Hersteller dieser prähistorischen Apparate.
Die meisten dieser Namen dürften längst vergessen sein.
In der 1. Hälfte der 80er war ich in regelmässig in der Wang-Niederlassung in Hamburg in der City-Nord. Der Vater eines Schulkameraden arbeitete bei Wang und wir nutzten die Computer abends, um die Schülerzeitung in meinem Gymnasium zu machen und zu "typesetten". Es war ein Mehrplatzsystem unter Wang OIS, sehr anständige Textverarbeitung.
1984 kaufte ich mir für 100 DM selbst ein solches Textsystem. Ein ASINT Scribona von 1973.
Ein grosser Kasten mit ungefähr einem Dutzend Platinen, ein riesiges TTL-Grab, viel zum Ausschlachten drin.
Mich interessierte dabei lediglich die IBM Selectric.
Diese habe ich dann an meinen PC gefrickelt und als 14cps Schönschriftdrucker benutzt.
1988 habe ich die Selectric dann entsorgt, nachdem ich mir ein Burroughs-Textsystem mit Bildschirmterminal, zwei Diskettenlaufwerken und Drucker für 250 DM gekauft habe.
Das völlig veraltete proprietäre Burroughs-System (8085-Schrott) habe ich dann genüsslich zerkloppt, die Bildröhre mit Hammer belüftet *schepper* und dann ins Alteisen gegeben.
Und nur den schönen Qume-Typenraddrucker behalten (55 cps, Qume war übrigens auch eine Subsidiary von Exxon) und fortan als PC-Drucker benutzt.
So möchte ich die anekdotische Erzählung mit der Anmerkung abschliessen, dass damals gerade auf den Schreibsystemen nicht durchweg 8bit benutzt wurde, sondern oft 7 bit und wohl auch 6-bit-Kodierungen (mit Prefixen)..
Speicher waren halt noch teuer.
Und wenn man pro Buchstaben nur 6 bit nimmt, kann man die Speicherkapatität an Zeichen bis zu einem Drittel erhöhen!
Mischkodierungen mit verschiedenen Bitlängen wären auch denkbar.
Also bitte auch an sowas denken beim Analysieren des Bitsalats!
-
Nur so ne Interessefrage...
gibts das Projekt auch als ISA-16bit und PCI-Varianten, evtl bei anderen Anbietern/Vereinen?
idealerweise mit integriertem Soundblaster?
Weil ja bei HDMI der Sound mit drin ist, und im Gegensatz zu Composite, VGA und DVI ist HDMI zukunftsfähig...
Und Kudos an explit , PC-Rath_de und alle anderen Beteiligten! Ist ein tolles Teil.
-
In dem "abgezwackten" 1 kB steht bei x9FC00 - x9FDFF eine Kopie des Bootsektors. Er beginnt mit EB 3C 90, dann die Signatur "IBM 3.3", dann die üblichen Angaben zur FAT etc, später der Bootloader und am Schluss die 55 AA als Signatur.
Ja, der Bootloader wird normal "direkt unterm Dach" geladen.
Eigenartig nur, dass er nach Benutzung anscheinend nicht freigegeben wird.
Nun, IBM war oft bissl speziell. Vllt auch ein Grund warum kaum jemand IBM DOS benutzt hat.
Was sagt denn die MCB Chain?
Siehe z.B. http://tools.dosforum.de/#mcbscan
Evt. besser z.B. Compaq DOS 3.31 zu benutzen.
Ist das beste DOS 3.3 wo gibt Haben seinerzeit alle Freunde und Kollegen benutzt, wegen Partitionen>32MB.
Das beschriebene Phänomen war jedenfalls seinerzeit nicht bekannt.
Ergo wirft sich die Frage auf:
Befindet sich auf Deinem System vllt ein Mischmasch von Compaq und IBM IO.SYS, MSDOS.SYS und COMMAND.COM?
Das könnte nämlich eine Erklärung liefern, warum der Bootstrap-Buffer nach dem Booten nicht freigemacht wird...
-
sed ist nicht wirklich das geeignete Tool aber ok für quick and dirty Einblicke.
Um eine schöne Darstellung der Tabellen im Wordstar-Dateiformat in HTML/CSS zu machen würde ich Perl verwenden.
Jedenfalls, das ist das was rauskommt wenn man die atarist.txt Datei durch sed schiebt mit dem Kommando:
Wie man leicht erkennen kann, besteht der Grossteil des Dokuments aus Tabellen, wohl mit Messdaten aus der radiometrischen Datierung:
Quote from Carthago_Raw_data_Atarist.txt^SCARTHAGO,_alle_houtdeterminaties^S
^X Q^SEngels^S^H b^SAmerikaans^S^H ^?^S R^A ^^Ytotaal^S
^Ssoort^S^P $^Saantal^S *^S%^S^F 5^Saantal^S ;^S%^S^E F^Saantal^S R^S%^S
Acer^T V1^E ^?0,2 R^B E^G ^U ^K1^E ^X0,2
Alnus^S ^\1^E "0,2^X &1^E ?0,2
Alnus (glutinosa)^G ^?2 R^C O^E ^K0,5^X ^O2^E ^]0,3
Buxus^S !2^E '0,5^H +2^E 10,9^G 54^E ^?0,6
Castanea (cf. sat R Fiva) 2^E ^S0,5^X ^W2^E &0,3
Cytisus^Q *5^E 01,1^X 45^E ^?0,7
Fagus R^E K^E^Q 1^E ^O0,2^H ^S2^E ^Y0.9^G ^]3^E ,0,4
Ficus^S 05^E 61,1^H :5^E @2,2^F E10^E ^?1, R^F T^P4
Fraxinus^P ^T7^E ^Z1,6^G ^_10^E %4,3^F *17^E <2,5
Ligustrum^O @3^E F0,7^H J1^E P0,4^F ^? R^G H^G 4^E ^Y0,6
cf.Morus^P ^]1^E #0,2^X '1^E 30,2
Olea^S 883 ?18,7^G D22 ^? R^H R 9,5^E ^O105 !15,6
Ostrya# %3^E +1,3^G /3^E E0,4
Prunus divers
J27^E ^?6,0 R Y^E^F
11^E ^P4,8^F ^U38^E $5,7
Quercus^P )22^E /5,0^G 420^E :8,6^F ?42^E S6,2
Quercus ilex^L ^?2 R
Q^E ^K0,5^H ^O3^E ^U1,3^G ^Y5^E .0.7
Quercus suber^K 23^E 80,7^X <3^E M0,4
Rosaceae ^? R^K @^E^X 6^E ^O2,6^G ^S6^E 0,9
Salix^S $4^E *0,9^X .4^E ^?0,6
Sambucus R^L D^E^O 1^E ^O0,2^X ^S1^E "0,2
Tamarix^Q &4^E ,0,9^H 04^E 61,7^G :8^E ^?1,2
U R B lmus^R ^N36^E ^T8,1^H ^X3^E ^^1,3^F #39^E 25,8
Vitis^S 61^E <0,2^X ^?1 R^N C^E ^R0,2
kurk^T ^V1^E ^\0,2^X 1^E /0,2
Abies^S 32^E 90,5^G >10^E ^?4 R^O W^G,3^F ^L12^E ^_1,8
Callitris^O #2^E )0,5^H -1^E 30,4^G 73^E F0,4
Cedrus^P L100 S22,6 ^? R^P _
35 ^Q15,1^E ^W135 )20,0
Cupressus^N .15^E 43,4^G 933 @14,2^F E48^E V7,1
Juniperus^N [25 ^? R^Q P 5,6^G ^N12^E ^T5,2^F ^Y37^E &5,5
Picea$ *1^E 00,4^G 41^E L0,2
Pinus halepensis^E ^? R^R g 51 ^P11,5^G ^U19^E ^[8,2^F 70 710,4
Pinus maritima <22^E B5,0^H F4^E L1,7^F Q26^E ^?3,8
Pinus sil
^^ #Vitis^N (1x^F 12 ml
^P ^? RJ L^E^N ^]Pinus silvestris 2x^F &7 ml
^^ 4naaldhout +^H 91x^F H0,5 ml^J
^L ^? RK W^E^S S-2-
^SG1,_Byzantijns,_binnenzijde_kademuur,_600_AD^S (12 monsters)
" ^? RL U^E^K &^Sfrequentie^S ^Sml^S
Ficus^P *5^H 6Ligustrum
;3x^F M3,5 ml
Quercus^N Q2^E ^? RM I^L Olea^O ^Q1x^F 2 ml
schors^O $1^H .Quercus^L 32x^F A4 ml
Abies^P E4^G ^? RN M Rhamnus^L ^R1x^F !1 ml
Cedrus^O %2^H -Abies^N 21x^F D3 ml
Cupressus^L H5^H ^?C RO g
edrus ^O1x^F !3 ml
Juniperus^L %5^H =Pinus halepensis 4x^E W41 ml
Pinus halepensis^E ^?2
naaldhout RP X^G -
T2
^SGH1+GH2,_Byzantijns,_buitenzijde_kademuur,_600_AD^S (28 monsters)
* ^? RQ e- ^Sfrequentie^S ^Sml^S
Prunus t 2-3 11^H <Fraxinus^K A1x^F V2 ml
Prunus t 6-8 Z2^H ^?Olea RR ]^E^L
4x^F !9,5 ml
Prunus t 5-6 %1^H =cf. Pistacia lent. 2x^E P19,5 ml
Quercus^N T7^H ^?Prunu RS Y^Ls t 3-4^G ^Q1x^F $1,5 ml
Rosaceae (1^H 7Prunus t 5-7^G <1x^F L2 ml
Tamarix^N P2^H ^?Querc RT U^Lus ilex^G ^Q1x^E $10 ml
Callitris^L (1^H 0Ulmus^N 51x^E E80 ml
Cedrus^N J12^H ^?Abies RU U^E^L
2x^F ^\3 ml
Cupressus^L 3^H ,Cupressus
11x^E D45 ml
Juniperus^L H2^H ^?Pinus hal RV l^Qepensis 3x^E 48 ml
Picea^P $1^H 5Pinus maritima^E :1x^E T20 ml
Pinus halepensis^E ^?3
Pinus silvestris RW d^E ^V7
Naaldhout -
"7
Indet.^O W3
^SLM_16-17,_Byzantijns^S (5 monsters)
Olea^Q ^?2
Quercu RX \^Ks ilex ^Z1
Cupressus^K /23
^J
^_ ^?-3-
^SKL_12,_Byzantijns_havens RY J^]ediment^S (14 monsters)
- >^Sfrequentie^S ^Sml^S
Buxus^P B2^H ^?Prun RZ \us t 3-4^G ^R1x^F 4 ml
Fagus^P $2^H 6Prunus (wortel) ;1x^E N17 ml
Ligustrum^L R1^H ^?Prunus R[ P^K t 6-8^G ^P1x^F ^^2 ml
Olea^P #14^H -Quercus^L 21x^F A4 ml
Ostrya^O E3^H ^?Vitis R\ Q^E^L
1x^E 20 ml
Prunus t 2-3 $7^H 3Prunus t 2-3^G 81x^F A6 ml
D^Z ^?type 6 R] H^E
1x^E ^T15 ml
^W^Z ^_Abies^N $1x^F 43 ml
Quercus 911^H ^?Callitris R^ `^E^H
1x^F ^_3 ml
Quercus ilex #2^H ;Pinus halepensis 1x^F K3 ml
Tamarix^N O2^H ^?Pinus silvest R_ Sris 2x^E ^\10 ml
Ulmus^P 3^H .Naaldhout -^H 31x^E B10 ml
Abies^P N1
Cedrus^N ^?2 R` m^Q0
Cupressus^L 1
Juniperus^L 63
Pinus halepensis K14
Pinus maritima^G a4
Pinus silvestris^E ^?2
Ra h,
^J
! ^?-1-
^SByzantijnse resultaten_Amerikaanse_opgravi Rb U-ng^S
(F1, G!, GH1, GH2, KL12, LM16-17)
* N^Sfrequentie^S ^Sml^S
Buxus ^?2 Rc P^E^F ^PFraxinus^K ^U1x^F #2 ml
Fagus '2^H 3Ligustrum
83x^F H3,5 ml
Ficus L5^H ^? Rd \ Olea^O ^N5x^E #11,5 ml
Ligustrum '1^H ?cf. Pistacia lent. 2x^E O19,5 ml
Olea T16^H ^?Prun Re cus t 3-4^G ^R3x^E $13,5 ml
Ostrya^L (3^H 7Prunus t 5-7^G <1x^F Q2 ml
Prunus t 2-3^F U8^H ^?Prunus (wo Rf d
rtel) ^O1x^E %17 ml
Prunus t 5-6^F )1^H 8Prunus t 6-8^G =1x^F R2 ml
Prunus t 6-8^F V2^H `Quercus^K ^? Rg ^^H 3x^F ^X8 ml
Quercus
^]20^H ,Quercus ilex^G 11x^E G10 ml
Quercus ilez^F K3^H URhamnus^L Z1x^E ^? Rh S^T 1 ml
Rosaceae
^X1^H Ulmus^N %1x^E 680 ml
Tamarix^K :4^H BVitis^N G1x^E ^?20 ml
U Ri U lmus 3^H ^\Prunus t 2-3^G !1x^F /6 ml
Abies 35^H <type 6 A1x^E ^?15 ml
Callitris Rj Q^E 1^H ^QAbies^N ^V4x^F %9 ml
Cedrus^K *34^H 6Callitris
;2x^F M9 ml
Cupressus^H ^? Rk T^G32^H ^PCedrus ^U1x^F '3 ml
Juniperus^H ,10^H 8Cupressus
=1x^E L45 ml
Picea P1^F ^? Rl u^\ Pinus halepensis 8x^E 992 ml
Pinus halepensis 19^H JPinus maritima^E O1x^E g20 ml
Pinus maritima k4^H ^?Pinus Rm l^Tsilvestris 2x^E 110 ml
Pinus silvestris 9^H ?Naaldhout -^H D1x^E Y10 ml
Naaldhout -^G ]9^H h
Indet.^F ^? Rn a^E^F 3^E ^N
^V-^Y
Totaal
)198
(schors) ^?(1)
Loofhout totaal 74 (= 37,4 %)
Naaldhout to Ro j0taal 124 (= 62,6 %)
^J
^_ ^?-1-
^SEngelse_opgraving,_Byzantijns_totaal^S
( Rp gAA77 VII 262, A78 III 391, A78 VII 265, A77 VII 263A)
Acer^R L1
Alnus^Q c1
Alnus (glutinosa)^E ^? Rq P2
Buxus^Q 31
Castanea (cf. sativa) 2
Cytisus^O >5
[ gekürzt weil max 10k Chars/Post ]
^?^Sfase_8^S R^A n^E^P ^_^Salles_zonder_gruis^S:
&Olea^K 550 ml (7x) U^Scategorie-indeling_fase_8^S
^?cf. Pistacia 13 m R^B Y^Kl (2x)^\ ^P
^ZTamarix (6 ml (1x) /Olea 54
SP. silvestris 1 ml (2x) ^?cf R^C e^O. Pistacia^E ^U2
^_Quercus -1,5 ml (2x) 7Tamarix
=1
Ftype 2
T1 ml (1x) ^Quercus
^?1
R x^E ^SCotoneaster^E $0,5 ml (1x)
,gruis
;41,5 ml (6x) ctotaal 73 ml (114,5 ml met gruis)
r^Sfase_7^S
^?Ol R^E ]^Gea
8196 ml (15x) ^Scategorie-indeline
Diese Nachricht ist zu lang. Es stehen maximal 10.000 Zeichen zur Verfügung.
Ich habe daher die vollständige Datei angehängt, dass Ihr den Inhalt beurteilen und überlegen könnt ob und wieviel Euch eine Aufbereitung der Dateien wert wäre. Die Datei wurde im DOS/Windows Format (CRLF) in UTF-8 gespeichert.
Anfragen wegen Datenaufbereitung nehme ich gerne entgegen, immer bereit, der Wissenschaft zu dienen
-
Was mich wundert ist, dass es mir nachweislich bei gleichem BIOS und gleichem DOS gelang, 640 k angezeigt zu bekommen, jetzt aber nicht mehr.
Vielleicht zwischenzeitlich die XBDA im BIOS-Setup aktiviert?
Findest Du Deine Antwort nicht etwas anmaßend ???
Kann sein. Aber das war doch seinerzeit in den späten 80ern allgemein im Gespräch. Bzw., es war allgemein bekannt, dass diverse Programme ins Stolpern kamen, wenn wider Erwarten das freie RAM nicht bei 9FFF endete, sondern schon vorher. Deshalb doch auch die MOVEXBDA-Switches bei 386MAX, QEMM etc.
-
Das ist doch schon seit fast 40 Jahren Allgemeinwissen: Extended BIOS Data Area
Und um Toast_r 's Aussage zu ergänzen, die ist nicht nur dazu da, um Festplattenparameter zu speichern, sondern wird auch für viele andere Zwecke genutzt.
-
Ja gut. Das ist jetzt euer Ding. Die Frau wollte wahrscheinlich nur wissen, was für Daten drin sind. Für sie dürfte das Thema abgehakt sein.
Darum wäre es sicherlich gut, der Frau mitzuteilen was da drin ist und sie zu fragen, ob und welchen Obolus sie zu entrichten bereit wäre für eine Wiederherstellung dessen, was wiederherstellbar ist, da mittlerweile klar ist, dass es nicht mit einer gewöhnlichen Formatkonvertierung getan ist.
-
Wenn die Kohle stimmen sollte, würde es sich lohnen, das ganze in 128-Byte-Schnipsel zu zerlegen und das nach HTML oder RTF zu filtern, also die WS-Formatierung zu konvertieren. Dann wäre auch egal ob der WS-Header da ist und intakt ist.
Man könnte dann auch die fehlenden Teile durch Abgleich per diff rekonstruieren.
-
Ist doch alles ganz einfach, auch ohne Filesystem.
Das ganze in 512 Byte-Pakete packen.
Die Garbage Pakete ausfiltern.
Den Rest nach HTML konvertieren.
Evtl kann man das hier als Cheat Sheet benutzen?
-
Also Photorec vllt die einfachste Option und dann irgendeinen WP->Welt Konverter
-
Ja, das sind irgendwelche botanikhistorische Texte.
Geht das nicht per ungefähr mount -t fat12 imagefile ?
Was für ein Betriebssystem verwendest Du?
Wordperfect-Konverter gibts wie Sand am Meer.
-
Well, Germany is dispensable, isn't it?
-
dISAppointment - LPC to ISA adapter - ISA on modern motherboards \ VOGONS
Wow, der Vogons Thread hat schon 27 Seiten.
Definitiv ein cooles Projekt!
-
Mein Wärmeleitzeug geht bald aus.
Ich bin gerade am Überlegen:
Was kaufen?
Kerafol KP97, KP99 oder SOFTTHERM 86/450?
Paste ist billig.
Folie hat keine Luftblasenprobleme und verursacht keine Sauerei.
Weitere Aspekte?
-
Was war die Ursache, was hat das Problem behoben?
-
Hier ein Bild das Mainboards. Wie kann ich das schwarz/weiß Problem beheben?
Also wie schon hingewiesen, den Abschirmdeckel abnehmen und nachschauen ob bei durchdrehen des Keramiktrimmers Farbe erscheint. Manchmal ist sowas leicht verstimmt. Sollte es weitere Fehler geben, dann würde ich sagen, lohnt nicht, ab in den Marktplatz mit dem Ding, n Pfund odern Fuffi kriegt man bestimmt auch so noch für.
-
Nach Kauf Updates installiert, dann alles runtergeschmissen was ich nicht brauche.
Einzig die Naviapp und die Karten installiert, noch einiges an Speicher frei.
Ja wenn dem so ist, dann musst Du Plymouth deaktivieren.
Halt das Ding das den Bootvorgang und die ganzen dmesg-Kernelmessages etc hinter einer animierten Grafik versteckt, kurz, Linux im Deppenmodus startet, so dass Du im Dunkeln bleibst, wenn da was hakelt oder hängt.
Für Android gibts auch so ne App, die den Deppenmodus abschaltet, hab deren Namen leider vergessen, vielleicht fällt jemandem ein, welche App das war?
-
Wurde mal um Hilfe gebeten wegen so einem Problem
Da waren 80+ Apps installiert, aller möglicher Müll
Das dauerte natürlich ne Weile bis die alle ihre Meldung zu ihrer Zentrale abgesetzt hatten
Lösung: Nur das installiert behalten was man auch nutzt
weniger ist mehr
-
Logabax... Franzose?
Wird wohl keine Doku oder gar Software mehr für geben.
Aber trotzdem wär interessant das innere zu sehen, was die verbaut haben.
-
wahrscheinlich funktioniert dieser dann bei deinem C64,
aber nicht mehr bei C128D
wieso nicht?
lt Bild ist da ist FBAS (Video Out) und S-VHS (Luma/Chroma) beides drauf
-
Ohne Worte...
Frag Tante Google
Board 310379 C128(D) – My old computer
Auf den Bildern suche den Quarz und gleich daneben ist der Trimmer
ja und wie man den einstellt, das zu erklären erspare ich mir
ich erwähne nur, dass es u.U. hilfreich ist, die Ausgangsposition mit einem Bleistiftstrich zu markieren
-
Schon im HPE Community Forum gefragt?
-
im Internet kann ich zu den michts finden was die Paras angeht
-
Dann den Keramiktrimmer nahe dem PAL-Quarz suchen und abstimmen bis Farbe kommt, am besten mit einem Plastschraubendreher.
Der Quarz hat typischerweise 4.43, 8.86 oder 17.72MHz.
-
Was genau muss da getan werden?
Hängt davon ab, ob Du einen FBAS-Monitor oder eine Glotze über RF angeschlossen hast.
-
Farbträger-Kondensator vllt verstimmt.
Oder Modulator nicht ordentlich auf Kanal justiert.
-
lose Tastatur
Findet man nicht sowas, wenn man einen Brotkasten aufmacht? *unschuldig_ahnungslos_guck*
Für den C64 gibts doch tausenderlei USB-Adapter. Für den 128 nicht? *dummguck*
-
Meinst du wirklich für jeden Chip, oder doch für jedes SIMM-Modul?
Ja, für jeden Chip 1 Kerko, am besten Huckepack aufgelötet, so dass die Leitungslänge minimiert ist zw. GND und Vcc.
Und pro Modul 1-2 Tantals oder Polys, auch so plaziert, dass die Leitungslänge zu den Chips minimiert ist.
Und keine 80ns Module dafür nehmen, sondern vernünftige mit 50-60ns.
-
Die Spannungsmessung mit Multimeter sagt wenig aus über die Funktion des Netzteils.
Das muss man mit Oszilloskop messen.
80ns sind reichlich langsam.
Die Module sind nix besonderes, Massenware, nimm mal 60ns Module.
Wenn das noch nicht reicht, papp da mal 1-2 Tantals und 1 Kerko für jeden Chip drauf.