16.05.2019 A600 68030/50 Turbokarte in Entwicklung
Für den Amiga 600 ist eine Turbokarte von Archi-Tech in Entwicklung.
Der aktueller Prototyp verfügt über eine Motorola 68030/50 MHz CPU und 64 MB RAM
Quelle: AmigaWorld
16.05.2019 A600 68030/50 Turbokarte in Entwicklung
Für den Amiga 600 ist eine Turbokarte von Archi-Tech in Entwicklung.
Der aktueller Prototyp verfügt über eine Motorola 68030/50 MHz CPU und 64 MB RAM
Quelle: AmigaWorld
10.05.2019 Die erste MNT ZZ9000 Karte für alle Amiga mit Zorro II/III ist bestückt und kann vorbestellt werden.
https://shop.mntmn.com/products/zz9000-for-amiga-preorder
ZZ9000 ist der Nachfolger der Amiga-Grafikkarte VA2000. Aber es kann mehr als nur Grafik: Basierend auf dem Xilinx ZYNQ XC7Z020 Chip verfügt es nicht nur über ein leistungsfähiges FPGA der 7er Serie, sondern auch über 2 ARM Cortex-A9 Kerne und DDR3 Speicher.
- RTG: Bis zu 1920x1080 FHD-Bildschirmauflösung bei 8bit 256 Farben "Chunky", 16bit oder 32bit Farbtiefe
- Enthält erweiterte VA2000CX Amiga native Video-Pass-Through-- Funktionalität mit AGA-Unterstützung ("Scandoubler").
- Zwei 666 MHz ARM Cortex A9 Koprozessoren zur Entlastung von Rechenaufgaben wie JPEG, MP3-Dekodierung und Grafikbeschleunigung.
- 1GB DDR3 ARBEITSSPEICHER
- Ethernet-Schnittstelle: Holen Sie sich Ihren Amiga online
- SD-Kartenschnittstelle
- Für Amiga 2000, 3000 und 4000 (Zorro 2 und 3 kompatibel)
- Treiber, Firmware und Schaltpläne werden Open Source bezogen.
- Inklusive aller notwendigen Kabel und Metall-Slothalterung
- Enthält ein minimales SDK mit C-Beispielen für die Ausführung von ARM-Code aus dem AmigaOS.
- Hinweis: Der USB-Anschluss ist zum Zeitpunkt des Versands nicht aktiv. Die Unterstützung dafür ist Teil eines späteren Updates.
Status (20. April 2019): Die Karte befindet sich derzeit in der Endphase der Entwicklung. Grafikkern und Treiber (P96) befinden sich in einem stabilen Beta-Zustand, Ethernet befindet sich im experimentellen, aber funktionierenden Zustand (SANA-II). Das Layout der Revision 1 ist fertiggestellt und wird ab ~27. April 2010 zur Verfügung gestellt. Die Bilder zeigen das aktuelle PCB-Design und einen älteren Prototyp. Die letzte Karte ist in voller Länge.
Die Erstcharge ist auf 200 Stück begrenzt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: lukas@mntre.com
Updates werden auf Twitter und Mastodon veröffentlicht.
Preis
€299.00
Amiga Remix ist die Seite für neu abgemischte Amiga Spiele- und Demo-Musik und ist unter der URL http://www.amigaremix.com/ erreichbar.
Die Sammlung hat über 1.190 neu abgemischte Musikstücke online.
Die Stücke werden in der Regel von den Komponisten selbst veröffentlicht und der Anwender kann sie kostenlos herunterladen.
Seit unserer letzten Meldung sind folgende Stücke neu hinzugekommen:
02.05.2019 Turrican II - Traps (Aegean's Renewal 2001) Chris Hülsbeck 03:47
02.05.2019 Turrican II - Concerto for Lasers & Enemies (Aegean's Renewal 2001) Chris Hülsbeck 02:51
02.05.2019 Turrican - Outside Part 1 (Aegean's Renewal 2001) Chris Hülsbeck 03:00
02.05.2019 Turrican II - The Final Fight (Aegean's Renewal 2001) Chris Hülsbeck 07:23
02.05.2019 Turrican II - The Desert Rocks Chris Hülsbeck 03:47
02.05.2019 Vampire Anax 03:28
02.05.2019 Turrican II - Traps (The Dark Traps Remix) Chris Hülsbeck 03:32
04.05.2019 Hollywood MUI Royale 1.7 Handbuch nun auch in Deutsch
https://www.hollywood-mal.de/help.html
Mitteilung von Andreas Falkenhahn:
Dank eines großen Übersetzungsaufwands von Dominic Widmer und Helmut Haake ist das MUI Royale 1.7 Handbuch nun auch in einer deutschen Version verfügbar. Das deutsche Handbuch von MUI Royale ist über 300 PDF-Seiten lang und kann nun auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter http://www.hollywood-mal.de/ eingesehen und heruntergeladen werden.
Dank der MetaDoc-Engine von Airsoft Softwair ist das Handbuch nicht nur als PDF, sondern auch als AmigaGuide, HTML und CHM verfügbar. Alle Formate können auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter http://www.hollywood-mal.de/ heruntergeladen werden.
Vielen Dank an Dominic Widmer und Helmut Haake für ihre beeindruckende Übersetzungsarbeit!
Hallo Manic
Würd das gerne anpassen, aber leider wurde die editier Funktion wieder raus genommen, sodas ich die Liste oben im ersten Eintrag nicht aktualisieren kann.
Ja Toshi, PersonalPaint war mal von Cloanto.
Hab hier noch ein Exemplar mit weiteren Programmen drauf.
Nannte sich 1995 Personal Suite und da war noch SBase, Write und Fonts mit auf der CD
und das Ganze war in einer schönen Metall Dose.
11.02.2019 Personal Paint Aktualisierung
Amigakit schreibt:
In Kürze erscheint eine neue Version von Personal Paint für OS3 und OS4 von A-EON Technology.
Registrierte Kunden, die v7.3 bereits von http://www.ppaint.com erworben haben, erhalten das Update zum herunterladen kostenlos.
Änderungen
Die Hauptdatei von ppaint und auch die personal_req.library wurden aktualisiert.
Änderungen für dieses Build gegen 7.3.b:
Zusatzfunktionen:
* Polygonmodus hinzugefügt, um das Pinselwerkzeug zu greifen.
* Italienische Übersetzung aktualisiert (Luca Longone beigetragen)
Fehlerbehebung:
* Unterstützung für lange Dateinamen
* Pufferüberläufen bei der Pinselskalierung behoben
* Pufferüberläufe beim Pinsel beschneiden korrigiert
* Interne Bürstenstruktur mit Zustandswerte ergänzt, damit beim beschneiden des Pinsels nicht mehr vom ursprünglichen Pinselzustand ausgegangen wird
* Korrektur einer fehlerhaften Berechnung von Visble-Dateien im eingebauten Anforderer, was zu einem gelegentlich beschädigten Dateinamen am Ende der Dateiliste führte. (personal_req.library 1.6)
Vielen Dank an Amiga Developer Team-Mitglied Andy Broad für seine Arbeit an diesem Projekt.
10.02.2019 Hollywood 8 - Supremacy 8.0 erschienen
Nach zwölf Monaten Entwicklungszeit freut sich Airsoft Softwair außerordentlich die sofortige Verfügbarkeit des besten Hollywoods aller Zeiten bekanntgeben zu können: Hollywood 8 - Supremacy. Version 8.0 ist ein riesiges Update mit sehr vielen neuen Features und Fehlerbereinigungen. Die wichtigste neue Funktionalität ist sicherlich die volle Unterstützung für RapaGUI unter Android, wodurch es möglich wird, komplette grafische Benutzeroberflächen für Android mit Hollywood zu erstellen. Wie auf jeder Plattform benutzt RapaGUI auch unter Android ausschließlich die nativen Widgets des Betriebssystems, sodass mit Hollywood erstellte GUIs auf Android komplett nativ aussehen und sich auch so anfühlen. Dies ist ein wahrhaft einzigartiges Feature, da keine andere Software auf der Welt es erlaubt, aus einem einzigen Quelltext GUIs für Amiga (MUI), Windows, macOS, Linux (GTK+) und Android zu erstellen. Darüber hinaus gibt es selbstverständlich noch viele andere neue Features, Fehlerbereinigungen und Verbesserungen.
Hier ist eine unvollständige Liste der neuen Features in Hollywood 8.0:
* Android-Version komplett neugeschrieben
* Neue Netzwerkadapter-Pluginschnittstelle
* Bereit für das mächtige, bald erscheinende SSL/TLS-Plugin!
* Unterstützung für IPv6 in der Netzwerkbibliothek
* Serieller Port wird nun unterstützt, selbst unter Android!
* Mehrere Displays sind nun unter Android möglich
* Systembenachrichtungen werden unterstützt
* Unterstützung für Piktogramme
* Die Action Bar wird unter Android unterstützt
* Menüleisten können unter Android erstellt werden
* Bessere Unterstützung für HiDPI-Monitore
* Volle RapaGUI-Unterstützung unter Android
* Bereit für RapaGUI 2.0!
* Hardwarebeschleunigtes Zeichnen, Skalieren und Transformieren unter Android
* Kameraunterstützung unter Android
* Verzeichnisse können vom Skript überwacht werden
* Skripte können unter Android Java-Code aufrufen
* Unterstützung für Gerätvibration unter Android
* Ganze Verzeichnisse können in Programme eingebunden werden
* Gyroscope und Accelerometer werden unter Android unterstützt
* Bereit für den Hollywood APK Compiler 3.0!
* 80 Seiten neue PDF-Dokumentation, insgesamt jetzt 1034 Seiten!
* Viele andere Veränderungen, Optimierungen und Fehlerbereinigungen
Hollywood 8 ist die ultimative Multimedia-Erfahrung und ein Muss für alle kreativen Anwender. Hollywood ist auf CD und als Download-Version erhältlich. Beide Versionen enthalten die Hollywood-Versionen für alle unterstützten Plattformen. Beim Kauf von Hollywood erhalten Sie eine Einzelbenutzerlizenz für alle 15 unterstützen Plattformen. Wenn Sie eine frühere Version von Hollywood besitzen, können Sie ein preisvergünstigtes Upgrade erwerben. Benutzer, die Hollywood 7.1 im Jahr 2019 gekauft haben, erhalten das Upgrade kostenlos.
Hollywood 8 ist die ultimative Brücke zwischen all den verschiedenen AmigaOS-kompatiblen Plattformen und den anderen drei bedeutenden Desktop-Betriebssystemen (Windows, macOS und Linux) sowie Android. Ein absolut einzigartiges Feature ist jedoch der eingebaute Cross-Compiler, mit dem von jeder Plattform, die Hollywood unterstützt, Programme für eine Reihe von Betriebssystemen kompiliert werden können.
Hollywood 8 unterstützt dabei folgende Systeme: AmigaOS 3, AmigaOS 4, WarpOS, MorphOS, AROS (x86), Windows (x86, x64), macOS (x86, x64, ppc) und Linux (x86, x64, ppc, arm). Nur Hollywood macht dies möglich!
Wenn Sie mehr über Hollywood erfahren möchten, besuchen Sie bitte das offizelle Hollywood-Portal unter dem Titellink. Dort gibt es auch ein Forum für alle Fragen rund um Hollywood.
21.12.2018 Amiga Future: Cheats Datenbank Update
Die Cheats-Datenbank der Amiga Future wird praktisch wöchentlich von David Jahn aktualisiert, auch wenn dies auf den ersten Blick nicht sofort ersichtlich ist.
Die Cheats-Datenbank auf der Amiga Future Webpage dürfte wohl die größte deutsche Sammlung für den Amiga sein.
Dabei handelt es sich jedoch nicht nur um Cheats. Auch viele Lösungswege, Tipps & Tricks, sowie Freezer Adressen findet ihr in dieser Sammlung.
Inzwischen gibt es für mehr als 3400 Spiele Cheats und Lösungswege in der Datenbank, und es wird immer mehr.
Die Datenbank ist momentan noch komplett in deutscher Sprache. Wenn genügend Spenden für die Homepage eingeben, ist geplant die Sammlung in einer richtigen Online-Datenbank zu integrieren, die dann auch in englisch verfügbar sein soll.
http://www.amigafuture.de/GTT/GTT.php
Seit der letzten Bekanntmachung sind folgende Updates hinzugekommen:
21.12.2018 - Danksagungen zum Jahresausklang
21.12.2018 - Rolling Thunder - Freezer NEU!
21.12.2018 - Rod-Land - Freezer NEU!
21.12.2018 - Rockstar ate my Hamster - Freezer NEU!
21.12.2018 - Robozone - Freezer NEU!
21.12.2018 - Rings of Medusa - Freezer NEU!
05.01.2019 AmiCastPlayer V1.3 veröffentlicht
Krzysztof Radzikowski hat hat seinen AmiCastPlayer aktualisiert und diese Änderungen in der Version 1.3 vorgenommen:
- Episoden hinzugefügt,
- Dokumente aktualisiert,
- kleiner Fehler behoben,
- Spendenbutton entfernt,
- verbesserte Update-Funktionalität
AMIcast Player benötigt:
- AVCodec (Plugin für MP3),
- HTTPStreamer (Plugin für Online Streaming) und
- OpenURL (Öffnen von Links)
18.11.2018 Deutsches Handbuch für RebelSDL-Plugins von Hollywood
Andreas Falkenhahn informiert:
Dominic Widmer und Helmut Haake waren mal wieder fleißig und haben das Handbuch des RebelSDL-Plugins für Hollywood ins Deutsche übersetzt.
An Übersetzungen für MUI Royale, RapaGUI,, Polybios und GlGalore wird auch schon gearbeitet.
Download in verschiedenen Formaten (HTML, CHM, AmigaGuide, PDF) und Online-Browsing wie immer über das offizielle Hollywood-Portal unter http://www.hollywood-mal.de/.
11.11.2018 Hier mal ein aktueller Stand der Hollywood PlugIn Handbuch Übersetzungen.
Neuster Stand:
- Hollywood 7.1 (1004 Seiten) ist veröffentlicht
- MUI Royale 1.5 (330 Seiten) Endkontrolle
- RapaGUI 1.2 (296 Seiten) Endkontrolle
- GL Galore 1.1 (266 Seiten) in Arbeit
- Polybios 1.0 (160 Seiten) in Arbeit
- Hollywood Designer 4.0 (108 Seiten) ist auf der CD
- RebelSDL 1.0 (54 Seiten) Endkontrolle
- ZIP 1.1 (30 Seiten) ist veröffentlicht
- XAD 1.0 (26 Seiten) ist veröffentlicht
- Malibu 1.4 (20 Seiten) ist veröffentlicht
Die Handbücher zum runterladen findet Ihr hier http://www.hollywood-mal.de/help.html und dann unter Übersetzungen.
10.11.2018 RNOPDF 1.0 veröffentlicht [OS3,...]
RNOPDF ist ein kompakter PDF-Anzeiger mit minimalistischer grafischer Benutzeroberfläche und einfachen Steuerungsoptionen.
Es ist verfügbar für AmigaOS 3 (68k/68k+FPU/WOS mit RTG) und weitere.
07.11.2018 Neues Produkt im Angebot bei Retro 7-bit
https://retro.7-bit.pl/?lang=en&go=projekty&name=WICHCD32
Wicher CD32 ist die Amiga CD32-kompatible Speicherkarte
mit bis zu 11,5 MB FAST RAM (über 16-128 MB SIMM72 Module) und
IDE 2,5" Festplattenunterstützung.
Es beinhaltet den ClockPort-Anschluss, der eine weitere
Erweiterung mit zusätzlichen Peripheriegeräten ermöglicht.
Unser neuestes Produkt wurde für Spieler entwickelt, die auf
der Suche nach einer grundlegenden FAST RAM Speichererweiterung
in Verbindung mit einem IDE Festplattencontroller sind.
Spezifikationen:
- Amiga CD32-kompatibel,
- RAM-Eigenschaften: SIMM72-Modul (FPM/EDO) 1-8MB oder 16-128MB, 50/60ns (SIMM72-Speichermodul separat erhältlich),
- AmigaOS-Unterstützung für bis zu 11,5 MB FAST RAM,
- Unterstützung der MAPROM-Funktion für 16-128 SIMM72-Module
- Amiga 600-kompatibler IDE-Controller,
- ClockPort-Anschluss für zusätzliche Peripheriegeräte.
03.11.2018 Prozessorkarte WARP1260 in Entwicklung
Für den Amiga 1200 ist eine Prozessorkarte von CS-Lab mit dem Namen WARP1260 in Entwicklung. Mit DDR3 RAM, IDE und Audio Interface.
Quelle: AmigWorld
10.11.2018 Amiga Future: Neue Einträge in der Amiga Software Datenbank
Die Amiga Software Datenbank (ASD) der Amiga Future wurde wieder aktualisiert.
Bei der ASD handelt es sich um eine deutsch- und englisch-sprachige Datenbank, die komplette Informationen über alle je für den Amiga erschienenen Anwendungen, CD-ROMs, Literatur und einigem mehr beinhalten wird.
Natürlich ist der Datenbestand bei weitem noch nicht komplett. Inzwischen befinden sich aber schon zu über 4.200 Titeln Informationen in der Datenbank. Außerdem wurden bereits über 6.500 Bilder eingebunden, weitere werden baldmöglichst folgen.
https://www.amigafuture.de/asd.php
Seit der letzten Meldung sind folgende Einträge neu hinzugefügt bzw. aktualisiert worden:
Magazin
06.11.2018 Amiga Future Heft Index Update
Das Amiga Future Heftindex ist auf den aktuellen Stand gebracht worden.
Das Heft-Index beinhaltet alle Artikel-Titel der Amiga Future Ausgaben.
https://www.amigafuture.de/artikeldatenbank.php
05.10.2018 Neues Album von Psyria erschienen
Elf lange Jahre mussten sich die Fans gedulden. Aber - jetzt ist es endlich da:
Das neue Album von Psyria. Nach "The Last Obligation [EP] (2005)" und dem nach-
folgenden Longplayer "The 2. Chapter (2007)" liefert Dennis 'Psyria' Lohr nun
endlich den lang ersehnten Nachschub. "Moving On" heisst der neue Longplayer
und der Name ist Programm, denn es geht immer weiter, wenn man seine Träume
nicht aufgibt.
Auf insgesamt 14 Songs bewegt sich Psyria elegant durch verschiedene
musikalische Genres. Von Dance/Trance über Electro bis Freestyle und verknüpft
er den analogen Charme der 80er gekonnt mit aktuellen Klängen der Retro Wave
Bewegung. Dabei klingt das Album wie aus einem Guss und beweist eindrucksvoll,
dass ein Gespür für Melodien wichtiger ist, als die neueste Technik.
Denn obwohl der Sound von "Moving On" top modern klingt, wurden
sämtliche Titel auf einem Amiga Computer mit klassischer Tracker-Software
produziert und arrangiert. Lediglich für das finale Mastering zeichnete sich
Tom Payle für 3H Records verantwortlich.
Ein besonderes Highlight des Albums ist "Atlantis". Ein treibendes Remake des
S.E.X. Appeal Hits aus dem Album "Peeping Tom", natürlich mit der unverkennbaren
Stimme von E-Rotic Sängerin Lyane Leigh. Ausserdem durfte Dennis Lohr für
"Once In A Life" das von Chris Hülsbeck geschriebene End-Theme des
Amiga-Spieleklassikers "Turrican 3" übernehmen und neu arrangieren. Ganz ohne
die Original Notation sowie dessen Samples, ist eine einfühlsame Mid-Tempo-Ballade
im Electro Sound entstanden.
Das neue Album von Psyria erscheint am 05. Oktober als digital Download und zum
Streaming unter 3H Records auf allen bekannten Plattformen (Spotify, Itunes, Amazon, etc.).
Am 19. Oktober ist es dann auch auf Compact Disc erhältlich, natürlich mit
Booklet und allen Songtexten.
'---
10. Out Of Your Love _ Preview
13. Yesterday Becomes Tomorrow _ Preview
[Blocked Image: https://www.amigafuture.de/uploadpic.php?thumb=165_2048_1.jpg]
16.10.2018 Neue WHDLoad Pakete online
Die Installations-Pakete können unter der URL http://www.whdload.de kostenlos geladen werden.
Folgende Pakete sind neu hinzugekommen:
15.10.2018 Amiga Future Aboprämie
Die Amiga Future Print-Ausgabe ist mit der Nummer 130 satte 20 Jahre alt geworden.
20 Jahre, ein lange Zeit. Viele haben uns nicht einmal ein Jahr zugetraut.
Und jetzt ist die Amiga Future das am längsten erschienene Amiga Print-Magazin weltweit.
Das wollen wir natürlich feiern. Nicht nur einmal kurz jetzt im Januar. Wir wollen das ganze Jahr lang feiern.
Freut euch auf sehr viele Webpage-Updates, Aktionen und diverse Abo-Prämien. Auch werden wir auf verschiedenen Messen präsent sein.
Zusätzlichen wollen wir unser Heft und Webpage-Team weiter ausbauen um für die Zukunft gerüstet zu sein.
Unser großes Ziel für den 20 jährigen Geburtstag: Die Leserzahl der Amiga Future dies Jahr langfristig um 20% steigern.
Und die ersten Aboprämie haben wir auch bereits für euch:
7. Amiga Future Aboprämie 2018
Wenn Du bis zum 31.10.2018 in unserem Onlineshop ein Amiga Future Abo bestellst und bezahlst, wird Deine Abozeit um 10% verlängert.
Das bedeutet: Statt einer Abo-Laufzeit von 6 Ausgaben erhältst Du 7 Ausgaben der Amiga Future.
16.10.2018 KA02 externer PCMCIA Adapter für den Amiga1200 erhältlich
https://rastport.com/products/KA02/
KA02 ist ein PCMCIA-Adapter für den Amiga 1200 im Standard-Desktopgehäuse. Mit dem Adapter wird die PCMCIA-Karte vertikal entlang der Amiga-Seite platziert und nimmt deutlich weniger Platz auf dem Schreibtisch ein. Bei Ethernet-Karten verläuft das Kabel auf der Rückseite des Amigas. Sperrige Karten mit eingebautem RJ45-Stecker können problemlos mit KA02 verwendet werden.
Merkmale
- Solide und langlebig.
- Verstärkte Winkelverbindung mit dem Steckerteil.
- Präzise auf den Amiga PCMCIA-Sockel gesteckt.
- Keine zusätzliche Befestigung erforderlich.
- Erhältlich in den Farben Weiß und Schwarz.
31.07.2018 Neue WHDLoad Pakete online
Die Installations-Pakete können unter der URL http://www.whdload.de kostenlos geladen werden.
Folgende Pakete sind neu hinzugekommen:
22.07.2018 Amiga Future Ausgabe 109 deutsch & englisch online
Seit heute könnt ihr auf der Amiga Future Webpage die Ausgabe 109 der Amiga Future online lesen.
Wir stellen in unregelmäßigen Abständen ältere Ausgaben der Amiga Future kostenlos online.
Die Hefte an sich bzw. die PDF-Version (High Quality) sind weiterhin in unserem Onlineshop erhältlich.
Deutsche Hefte online lesen: https://www.amigafuture.de/kb.php?mode=cat&cat=10
Englische Hefte online lesen: https://www.amigafuture.de/kb.php?mode=cat&cat=65
Das zur Verfügung stellen von kostenlosen Inhalten auf der Amiga Future Webpage kostet uns natürlich auch etwas.
Wenn Du für die Webpage spenden willst, so kannst Du dies auf unserer Spenden-Seite tun. Außerdem suchen wir noch Werbekunden für unsere Webpage.
27.07.2018 Amiga Future: Cheats Datenbank Update
Die Cheats-Datenbank der Amiga Future wird praktisch wöchentlich von David Jahn aktualisiert, auch wenn dies auf den ersten Blick nicht sofort ersichtlich ist.
Die Cheats-Datenbank auf der Amiga Future Webpage dürfte wohl die größte deutsche Sammlung für den Amiga sein.
Dabei handelt es sich jedoch nicht nur um Cheats. Auch viele Lösungswege, Tipps & Tricks, sowie Freezer Adressen findet ihr in dieser Sammlung.
Inzwischen gibt es für mehr als 3400 Spiele Cheats und Lösungswege in der Datenbank, und es wird immer mehr.
Die Datenbank ist momentan noch komplett in deutscher Sprache. Wenn genügend Spenden für die Homepage eingeben, ist geplant die Sammlung in einer richtigen Online-Datenbank zu integrieren, die dann auch in englisch verfügbar sein soll.
http://www.amigafuture.de/GTT/GTT.php
Seit der letzten Bekanntmachung sind folgende Updates hinzugekommen:
27.07.2018 - Hammerfist - Freezer NEU!
27.07.2018 - Gunshoot - Freezer NEU!
27.07.2018 - Grid Runner - Freezer NEU!
27.07.2018 - Gremlins 2 - The New Batch - Freezer NEU!
27.07.2018 - Gotcha - Freezer NEU!
20.07.2018 - Gods - Freezer NEU!
20.07.2018 - Gnome - Freezer NEU!
20.07.2018 - Globulus - Freezer NEU!
20.07.2018 - Ghost Battle - Freezer NEU!
20.07.2018 - Gem Stone Legend - Freezer NEU!
20.07.2018 Amiga Future jetzt auch auf Instagram & Google+
Ab sofort könnt ihr die Amiga Future auch auf Instagram besuchen.
Im Gegensatz zu unserer Facebook und Twitter Seite werden hier keine tagesaktuellen Amiga-News veröffentlicht sondern nur Neuigkeiten die uns selbst betreffen.
Desweiteren sind wir jetzt auch auf Google+ unterwegs. Hier werden vorerst auch nur Neuigkeiten gepostet, die uns selbst betreffen. Es ist geplant auch hier, wie bei Faceboook und Twitter, aktuelle Amiga News zu veröffentlichen. Dazu benötigen wir jedoch erst einen Redakteur der sich um Google+ kümmert.
Amiga Future im Social Media:
Twitter: https://www.twitter.com/AmigaFuture
Facebook: https://www.facebook.com/amigafuture.de
Instagram: https://www.instagram.com/amigafuture/
Google+: https://plus.google.com/b/1099…9049595/collection/gD_rNE
Android App: https://play.google.com/store/…s?id=com.amigafuture.news
eMail-Newsletter: newsletter-subscribe@apc-tcp.de
18.07.2018 Amiga Future: Neue Vollversionen online
Der Download-Bereich der Amiga Future wurde heute wieder aktualisiert.
Es wurden folgende Vollversionen Online gestellt:
Scene Handler (18.07.2018)
Flies: Attack On Earth (14.07.2018)
https://www.amigafuture.de/downloads.php
Eine übersicht der letzten Uploads und Änderungen in der Download-Datenbank der Amiga Future findest Du unter dem Link https://www.amigafuture.de/dl_recent.php
Natürlich wollen wir noch viele weitere Vollversionen online stellen. Dazu benötigen wir Eure Hilfe.
Wir suchen ständig Rechteinhaber von Amiga Spielen und Anwendungen. Kennst Du welche oder willst Du uns aktiv bei der Suche helfen? Dann melde Dich bitte per Email bei uns.
Wir suchen Verstärkung beim Überarbeiten des Vollversionen-Downloadbereiches der Amiga Future Webpage. Im speziellen geht es darum zu überprüfen ob alle Vollversionen-Formate (ADF, IPF, WHDLoad, AGA, CD-Versionen usw.) komplett vorhanden sind. Außerdem muß eine Kurzbeschreibung (2 Sätze), Systemanforderungen und Screenshots erstellt werden.
Wenn Du uns dabei helfen willst, dann schreibe uns doch bitte eine Email.
02.08.2018 Individual Computers: Neue Hardware in Arbeit
Betriebsferien bis 20. August, aber das Entwicklerteam arbeitet weiter: Neue Versionen von Indivision ECS und Chameleon, ein neuer Produktionslauf der A604n, die Netzwerkkarte "X-Surf-500" für ACA500 und ACA500plus und auch neue Turbokarten für den Amiga sind in Arbeit und teilweise schon in Produktion.