luckytom Beginner
-
luckytom
Post(Quote from horniger)
Wenn Du nicht weiterkommst, habe ich zumindest die Möglichkeit die Platinen zu testen und zu vergleichen. -
luckytom
Post(Quote from Gerd5)
So schlimm sieht es in der Realität nun nicht aus. Vorsichtiges Auslöten und sockeln mache ich nur, wenn es unbedingt notwendig ist. Schlechte Lötstellen kann man ja nochmal nachlöten. -
luckytom
Post(Quote from fanhistorie)
Rückseitige Ansicht inzwischen hochgeladen.
Konnte bisher die Funktion dieser blauen Chips nicht feststellen.
Ich bin gerade dabei ein Eingangssignal "FLAG" (Pin 40 der CPU MK6048 bzw. MK5065) genauer zu untersuchen. Kennt jemand… -
luckytom
Post(Quote from fanhistorie)
Ja werde ich machen.
(Quote from horniger)
Sind alles HEX-Files. Vielleicht erkennt ja jemand mögliche Auffälligkeiten? -
luckytom
Post(Quote from 1ST1)
Der hintere/letzte Adressbereich ist nicht (optisch) äuffällig, auch wenn ich den Code ja nicht dekodieren kann.
Das mit dem Reset-Vektor, der nicht die Adresse 0 aufruft ist sicherlich möglich, aber wiederum sehr ungewöhlich. Ich bin… -
luckytom
PostKORREKTUR!
Es kann sein, dass ich folgendes nicht beachtet habe: Es sind ja 7 ROM's und nicht 8 ROM's auf der Keyboard-Platine. Habe aber einen 4KB Adressbereich ausgelesen. Kann natürlich sein, dass davon die FF's stammen, vom "fehlenden" 8. ROM. Das… -
luckytom
Post(Quote from Gerd5)
Nicht einzeln ausgelesen, sondern das komplette Board. Die Information steckt meiner Ansicht nach noch korrekt im Chip. Das Problem ist die "Durchschaltung" der Information nach außen (Buffer evtl. im Chip defekt) ODER die interne… -
luckytom
Post(Quote from 1ST1)
Vom nachfolgenden ROM-Chip, der ja funktioniert, weshalb dann keine FF's mehr erscheinen. Es sind 8 ROM's zu je 512 Byte verbaut. Das erste ROM mit dem Adressbereich 0000 - 001FF ist defekt. Danach folgt ROM nr. 2: 0200 - 03FF , ROM… -
luckytom
PostFehler gefunden!
Das 1. ROM (512 Byte) von der Keyboard-Platine gibt nur FF Werte aus.
Ich habe mir von einem Kollegen einen EPROM-Brenner ausgeliehen (SA-20), mit dem man auch Dateien erstellen kann. Zu erkennen ist nun, dass die ersten 512 Byte alle FF… -
luckytom
Post(Quote from 1ST1)
Dieses Video habe ich mir bestimmt schon viermal angeschaut, weil es einige Informationen bietet:
1. Beim 1. Einschaltvorgang wurde die Testroutine nicht vollständig durchlaufen.
2. Beim 2. Einschaltvorgang war die Testroutine erfolgreich… -
luckytom
Post(Quote from 1ST1)
So wie ich das leienhaft bei dieser Mechanik so überblicke, würde ich das so bestätigen. Es sind insgesamt 7 Hebelchen die alle Einfluss auf die Kopfbewegung ausüben. Es werden in der Tat damit zwei Steuerachsen über die ganze… -
luckytom
Post(Quote from horniger)
Zumindest auf der linken Seite ist auch viel Mechanik mit greifbaren Hebelchen für die Bewegung des Kugelkopfes (Drehung + Neigung), die leichtgängig sein sollte. Da kann man schon einiges ölen. Der wichtigste (gröbere) Teil ist… -
luckytom
PostGestern habe ich den "Input-Port" (ca. 32 Bit-Status-Signale) auf der Keyboard-Platine ausfindig machen können. Dies ist deswegen so wichtig, weil es nur noch zwei Möglichkeiten nach meiner Ansicht geben kann, weshalb die Audit ein so ein fehlerhaftes… -
luckytom
Post(Quote from 1ST1)
Damit bin ich leider nicht so zu begeistern und das hat mehrere Gründe. Der gewichtigste Grund ist das Gewicht selbst der Audit 5 von ca. 50kg! -
luckytom
Post(Quote from Gerd5)
Das wird ja immer besser! Vielen Dank Gerd5, für die Kontaktaufnahme! Wenn das alles klappt, dann bin ich nicht mal abgeneigt winzige Testroutinen für die Audit zu "programmieren", wie z.B. ein blinkendes Kontroll-Lämpchen. Für… -
luckytom
Post(Quote from horniger)
Ja, weil sich die Audit genau so verhält wie vorher. Die Beschaltung auf dem RAM-Board hat ja unter anderem nur deswegen so viele zusätzliche Logic-IC's, weil die (alten) RAM-Chips getrennte Ein-/Ausgänge haben die für den… -
luckytom
Post(Quote from horniger)
Es dürfte die baugleiche RAM-Platine mit identischen RAM-IC's sein, nur daß eben 8 RAM IC's weniger verbaut sind. Ich hab jetzt doch mal ein Bild von der Karte angehängt, obwohl ich sie optisch so übel zugerichtet habe, daß ich… -
luckytom
Post
Die in der Audit verbaute 1KB-RAM-Karte hat (leider) keinen "versteckten" Fehler, da ich diese heute mit einem 2KB-RAM-Chip (6116) auf der CPU-Platine vollständig ersetzt habe. -
luckytom
Post(Quote from horniger)
Ja selbstverständlich, ich bin nur froh, dass es diese Möglichkeit gibt die Software in den beiden Platinen zu vergleichen. Super!