Snocksman Beginner

  • Member since Dec 15th 2021
  • Last Activity:
Posts
30
Marketplace Items
1
Reactions Received
8
Points
173
Profile Hits
45
  • Snocksman

    Post
    Egal, hab mir jetzt diesen Rockpower Trafo bei eBay bestellt. 9V 2,1A.
  • Snocksman

    Post
    Dann halt Trafo... Trotzem überlege ich gerade, ob ich mit dem 10V Trafo nicht irgendwie zum Ziel komme... :/
  • Snocksman

    Post
    10V verkraftet der aber nicht, oder ? Da hätte ich nämlich ein Wechselstromnetzteil mit 2,5A da...
  • Snocksman

    Post
    Die Netzteile haben leider jeweils eine Eingangsspannung von 110V...
    Dieses "Brewing Academy" Netzteil ist aber mit 1,5A angegeben... Ich habe gerade eins gefunden, was mit 2,1A angegeben ist... Kostet zwar auch 30€ aber dass bestelle ich dann mal.
  • Snocksman

    Post
    Hmmm... 3 Ampere ist eher blöde. Das höchste, was ich an AC/AC Netzteilen gefunden habe, schafft 1 Ampere.
    Du hast nicht zufällig eine Empfehlung ?
  • Snocksman

    Post
    Den Umbau auf SVideo habe ich abgeschlossen und wollte das ganze gerade mal testen.
    Da ich für den Atari400 kein original Netzteil habe, hab ich gerade mal ein bisschen im Netz gesucht, welche Spannung der denn benötigt und bin dabei darüber…
  • Snocksman

    Post
    Naja, ich war mir halt nicht sicher, ob der Modulator nicht noch irgendwas mit der Erzeugung des Bildsignals zu tun hat... Ist ja beim C64 genau so. Deswegen hab ich ja auch L203 mit dem mittleren Pin des Modulators verbunden... Einfach weil ich mir…
  • Snocksman

    Post
    So, habe das auf der PWR Platine schonmal vorbereitet...



    So sollte keine Notwendigkeit bestehen, die beiden Leiterbahnen zu durchtrennen, weil die jetzt eh ins leere laufen. Ob man den mittleren Pin des Modulstors überhaupt hätte mit L203 verbinden…
  • Snocksman

    Post
    MicrotronicHamburg Ich habe mir das Zip-File von dir mal angeschaut... Kann es sein, dass die Word-Datei nichts mit den Bildern darin zu tun hat...? Auf den Bildern sind drei Widerstände angegeben (500, 250 & 125 Ohm), in der Word Datei wird aber von…
  • Snocksman

    Post
    Wobei ich mir gerade mal das Board angesehen habe bei dem die Leiterbahnen durchtrennt werden sollen. Die gehen beide nur zum Modulator... :/
    Ich würde mal sagen "Challenge Accepted" ! Fotos folgen.

    Mist... Mit ein wenig besserem Licht ist mir dann doch…
  • Snocksman

    Post
    Ne, ich werde da definitiv auch die Methode wählen, bei der keine Leiterbahnen durchtrennt werden müssen.
  • Snocksman

    Post
    OK, dieser Mod sieht um einiges simpler aus und kommt scheinbar mit deutlich weniger Bauteilen aus... Was mir dabei nicht so wirklich gefällt ist die Stelle an der "cut traces" steht... Aber ich werde auf jeden Fall morgen nochmal ein bisschen suchen,…
  • Snocksman

    Reaction (Post)
    (Quote from Snocksman)

    Hi, na klar geht das, hab ich mit perfektem Ergebnis bei meinem 6-Switcher gemacht ;)
    Ich habe aber hier das eingebaute Treiber-IC verwendet und einen Transistor-Audio-Verstärker gebaut.

    Schaltung und Prototyp:
     

    Platine und…
  • Snocksman

    Post
    OK, erstmal ist der Atari 400 dran und danach knöpfe ich mir das VCS2600 vor. Ich hatte seinerzeit auch erst nach einem SVideo Mod dafür gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden, sonst hätte ich SVideo bevorzugt.

    Danke schonmal ! :thumbup:
  • Snocksman

    Post
    OK, das hört sich schonmal gut an (und die Bilder sehen echt gut aus !). Allerdings ist mein VCS2600 ein Junior. Hast du da auch Informationen, wo die Signale abzugreifen sind und ob ggf. noch etwas an der Platine geändert werden muss ?

    Ich hatte an der…
  • Snocksman

    Post
    Ich hoffe mich schlägt keiner, wenn ich diesen alten Thread reanimiere, aber ich habe heute einen Atari 400 bekommen und möchte diesen auch auf SVideo umrüsten.
    Nachdem ich den Atari400 geöffnet habe, ist mir direkt aufgefallen, dass einige Bauteile für…
  • Snocksman

    Post
    Ja, das ist mir schon aufgefallen, als ich den Sockel eingelötet habe... Der ist leicht oval.
  • Snocksman

    Post
    Ach cool, ich glaube die hatte ich auch gesehen, mich dann aber für die anderen entschieden, weil mir das Design kompakter erschien... Nur leider nicht ganz passend für den CPC6128. :fpa:
  • Snocksman

    Post
    Klar...

    Also diesen aktuellen CPC6128 mache ich für einen Freund gerade fertig...

    Ansonsten habe ich noch einen CPC6128 und einen CPC464.

    Hier mein 6128er mit Gotek Laufwerk:


    Und hier mein 464er mit Maxduino (Audio-in Umbau) und Usifac-II:


    Für die CPCs habe…
  • Snocksman

    Post
    Nein, die normale Version (ohne A) hat integrierte PullUp Widerstände... Die A-Version hat keine. Und diesen Umstand kann man mit dem Widerstandsnetzwerk extern beheben.

    Das mit dem Messen kann ich gerne tun, wird aber noch was dauern... Hab die 74LS145…