Gnatz Beginner
-
Gnatz
Replied to the thread Strom, Ökostrom, Lichtgeschwindigkeit und Elektronen.PostChina hat inzwischen (ausreichend ??) viele sehr gute Ingenieure und Facharbeiter. Die größeren Firmen haben deshalb auch wenig Probleme, wenn mal ein Experte wechselt. Bei kleineren Firmen, die nur wenige Produkte entwickeln, die dann aber in… -
Gnatz
Replied to the thread Strom, Ökostrom, Lichtgeschwindigkeit und Elektronen.Post(Quote from Reinhard)
Und weil der Kondensator selten die "X2"-Qualität hat, ist die Lebensdauer oft begrenzt und die Lampen sterben vorzeitig. Da helfen auch die von Detlef angeführten wissenschaftlichen Hochrechnungen zur Ökobilanz von LED-Lampen… -
Gnatz
Replied to the thread Strom, Ökostrom, Lichtgeschwindigkeit und Elektronen.Postdetlef: Ichwill die Diskussion hier nicht in die Länge ziehen. Aber die Leute, die die Ökobilanz durchgerechnet haben, werden wohl kaum die ALDI-, Lidl- oder Baumarkt-LED-Lampen durchgerechnet haben. Wenn die darin verbaute Elektronik schlecht… -
Gnatz
Replied to the thread Strom, Ökostrom, Lichtgeschwindigkeit und Elektronen.Post(Quote from detlef)
Auch wenn Detlef sich so aufplustert, bei mir haben schon mehrere der Ersatz "Globe"-LED-Lampen (und nur auf die bezog sich meine Anmerkung) inzwischen das Zeitliche gesegnet. Importeur der Lampen waren GLOBO und Müller Licht. Da die… -
Gnatz
Replied to the thread Strom, Ökostrom, Lichtgeschwindigkeit und Elektronen.PostIch habe das Problem, dass in einigen Räumen aus Designgründen Lampen mit 3 oder 6 "Globe"-LED-Leuchten pro Lampe bestückt sind. Da die Elkos in den LED-Lampen im Einschaltmoment alle gleichzeitig die Einschaltstromspitze ziehen, knallt das - je nach… -
Gnatz
Replied to the thread Strom, Ökostrom, Lichtgeschwindigkeit und Elektronen.PostIch habe bei meinen Basteleien früher oft Gluhfadenlampen gebraucht - als Heizelemente kleiner Leistung zum Aushärten von Klebestellen, als Sicherung und Vorwiderstand bei Experimenten u.ä.. Ich denke noch ein mein Ladegerät für Autobatterien: 60 W… -
Gnatz
Replied to the thread Deckenlampen.PostBei einer Lampe, die ich mal geöffnet habe, waren die Hälften des Trafos beim Übereinanderkleben verrutscht. Dann stimmen natürlich die Daten nicht mehr und der Kern kann schnell in die Sättigung kommen. Bei den sehr dünnen Ferritschenkeln kann ich… -
Gnatz
Replied to the thread Deckenlampen.PostDas Kartell gab es, aber auch bei den Firmen, die daran beteiligt war, gab es durchaus Qualitäts- und Lebensdauerunterschiede. Die Lampen, die ich nachgekauft hatte, waren alle "made by Osram Slovakia". Osram Lampen, die ich früher gekauft hatte, waren… -
Gnatz
Replied to the thread Deckenlampen.PostDie Erfahrung mit Osram habe ich zu meinem Leidwesen auch gemacht. Das fing schon mit den Glühfadenlampen an. Da wir aus Designgründen viele "Globe" Lampen haben, hatte ich mir vor dem Ende des Glühlampenverbots größere Mengen auf Vorrat gekauft.… -
Gnatz
Reaction (Post)(Quote from Oldie)
Ich auch nicht. Die wird auch nicht per Handy gesteuert, sondern per Zigbee. Sie kann aber auch an/aus über den Schalter, was hier zu 99% auch passiert. Sie merkt sich die letzte Einstellung (Helligkeit, Farbtemperatur oder ggfs. RGBW)… -
Gnatz
Replied to the thread Automatische Abschaltung Batteriegerät.PostDer Timer heißt übrigens 4541 und wird in Toastern so betrieben, wie ich es oben dargestellt habe: Der Toaster ist normalerweise stromlos. Wird ein Toast eingelegt und der Hebel niedergedrückt, schließt dieser einen Kontakt, der auch den Timer mit… -
Gnatz
Replied to the thread Automatische Abschaltung Batteriegerät.PostGenerell würde ich keine Bausteine von der Batterie betreiben, da auch diese auf Dauer die Batterie entladen. Der Ein-Schalter sollte als Taster ausgeführt werden, zu dem parallel ein Transistor liegt, der von einem Timer gesteuert wird. Mit Schließen…