"Wer führen will muss frei von Arbeit sein!" - Managerhandbuch!
hahahahaaaa....
"Wer führen will muss frei von Arbeit sein!" - Managerhandbuch!
hahahahaaaa....
Was mich nicht verwundern würde. Verantwortung zu übernehmen scheint heute nicht mehr großartig in Mode zu sein.
Dies führt leider dann auch zu dem Phänomen, dass der/diejenige in Führungspositionen kommt, die nicht schnell genug "Nein" gesagt haben. Oder auch: Fragwürdige Gestalten, die bei weitem nicht die Besten für das Amt sind, es dennoch erreichen gewählt zu werden, weil es keine Gegenkandidaten gibt. Kenne ich leider zu Genüge.
Letzter Absatz hat ausdrücklich NICHTS mit der Wahl von Toshi zu tun (möchte ich mit Nachdruck betonen!).
Glückwünsche auch von mir!
Nur rein um die Neugierde zu befriedigen: Gab es Gegenkandidaten?
Sodele, schee wars!
Wenn auch diesmal in etwas kleinerer Runde und Zapfenstreich bereits um 20:00 Uhr.
Immerhin haben wir es geschafft zwei neue Interessenten mit dem Retro-Virus zu infizieren
Ich bedanke mich bei allen Anwesenden, insbesondere den Spendern und meinen beiden Abbau-Helfern!
Die Termine für die HainCon's 4 und 5 werden Ende Dezember 2018 / Anfang Januar 2019 bekannt gegeben.
Höchstwahrscheinlich werden die Termine wieder vor und nach der Retrolution liegen.
Selbstgebastelt ist immer gut!
...ohoooo??? Etwas, worüber es zu berichten lohnt?
Da ich mit der Bahn anreise werde ich nur leichtes Gepäck dabei haben.
Bleibt mehr Zeit um dummes Zeuch zu schwätze
In einer Woche ist es soweit, es sind noch Plätze frei
Yesterchips - Folge #081 Tandy Model 102
Der Name TRS (Tandy Radioshack) ist in Europa wohl nur wenig bekannt. Man darf ihn aber nicht vergessen, denn der TRS-80 ist einer der drei ersten Homecomputer-Komplettsysteme. Aus der Reihe TRS-80, die sich danach entwickelte, stammt auch das tragbare Modell Tandy 102, welches aber eigentlich so gut wie gar nichts mehr mit dem Ur-TRS-80 zu tun hat. Viel Spaß mit diesem "Portable" !
...naja... DAS kam dabei heraus ^^
Es ist Anfang September, daher mal ein kleiner *bump*
Spannendes Thema!
Wohl aber doch schon sehr speziell... könntest Du von der laufenden Software ein paar Fotos machen? Ich hatte eigentlich an etwas "einfacheres" gedacht, wie eine Tabellenkalkulation oder eine Textverarbeitung.
Da die Programm gleich sein dürften ist das erst mal egal. Ich möchte halt gerne noch was anderes zeigen als Basic, Schedule, Text und Adress ^^
Hallo!
Ich arbeite momentan an einer Yesterchips-Folge über das Modell 100/102 von Tandy. Was ich gerne zeigen würde: Andere Programme, als die bereits eingebauten. Hat jemand von Euch so etwas in Betrieb und ist gewillt mit passendes Foto/Videomaterial, zur Veröffentlichung auf YouTube, zur Verfügung zu stellen?
Danke schon mal!
Yesterchips - Folge 080 RETROthek
"Warum nicht eine eigene Retrocomputer-Veranstaltung aus dem Boden stampfen?" Dachte sich wohl auch Anna Christina "ACN128" Naß, als sie die RETROthek aus der Taufe hob. Nun hat also auch Karlsruhe seine eigene Retro-Convention. Was es auf der Kick-Off Veranstaltungen alles zu sehen gab haben Herwig BlindGerMan Solf und Reinhard "Simma-Sly" Mayerhofer, vom Yesterchips Studio Niederbayern, recherchiert. Und: Sie waren schwer begeistert
Hallo.
Ich spiele gerade ein wenig mit dem Tandy 102 herum und habe festgestellt, dass dem installierten MS-Basic "LOCATE" im Sprachschatz fehlt. Ich bin aber ein Fan von "Rahmen"... normalerweise sind solche mit "for next" und "locate" schnell hingezimmert.
Gibt es für den "LOCATE" Befehl eine Alternative? Oder muss ich meine geliebten Rahmen komplett hart reincodieren in voller Ausdehnung?
Was passiert eigentlich im Amiga, kurz nachdem der Power-Schalter betätigt worden ist? Dämliche Frage? Uninteressant, weil man ja eh nichts dran schrauben kann? Wie auch immer, mich hat es interessiert und dank Thomas Richter bin ich nun um einiges schlauer, wenn auch ungleich mehr verwirrter
Neopaint!!!! Volltreffer
Leider nein.
Nee, das isses leider nicht. Man konnte damit auch das Füllwerkzeug mit Farbverläufen verwenden... müsste auch SVGA unterstützt haben.
Hallo zusammen.
Ich habe mich just erinnert, dass ich früher ein Mal/Zeichenprogramm für MS-DOS hatte, welches eine pseudo-3D-Funktion hatte: Man konnte ein 2D-Objekt zeichnen und dieses dann "tiefziehen". Ich habe nur absolut keine Ahnung mehr wie das Ding hieß. Das muss so 1994 gewesen sein, MS-DOS 6.0 oder 6.22. Das Ding lief auf einem 486DX 50 mit 4 MB...
Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?
Wenn das klappt stelle ich mein Konzept um. Dann mach ich nur noch den Produktionsonkel und schicke Euch als Korrespondenten herum ^^
Dann heißt es eben nicht:
"In San Jose, California,
for the Computer Chronicles,
I am Giles Bateman"
sondern
"Aus Karlsruhe in Baden-Württemberg,
für die Yesterchips,
ich bin BlindGerMan"
....uhuuu... das könnt was werden ^^
Ja, Moment... wie soll denn das aussehen? Haben die tragbare Diskettenlaufwerke dabei? Batteriebetrieben? Da wird's doch schon wieder interessant
Auch für 2019 kann keiner sagen, er hätte es nicht früh genug planen können!
HomeCon 52
Samstag 26.01.2019, ab 10:00 Uhr
Alte Schule – Eingang Haggasse – Großer Saal, EG
Taubengasse 3 63457 Hanau (Großauheim)
HomeCon 53
Samstag 23.03.2019, ab 10:00 Uhr
Alte Schule – Eingang Haggasse – Großer Saal, EG
Taubengasse 3, 63457 Hanau (Großauheim)
HomeCon 54
Samstag 18.05.2019, ab 10:00 Uhr
Alte Schule – Eingang Haggasse – Großer Saal, EG
Taubengasse 3, 63457 Hanau (Großauheim)
RETROLUTION!2019
(aka HomeCon 55^2)
Samstag 31.08.2019, ab 10:00 Uhr
Sonntag 01.09.2019, ab 10:00 Uhr
Kulturhalle Steinheim
Ludwigstraße 67, 63456 Hanau (Steinheim)
HomeCon 56
Samstag 23.11.2019, ab 10:00 Uhr
Alte Schule – Eingang Haggasse – Großer Saal, EG
Taubengasse 3, 63457 Hanau (Großauheim)
Die HainCon Termine (vor uns nach der Retrolution) werden Ende Dezember bekannt gegeben.
Das Bridgeboard A2386 von Commodore erweist sich als geniale Tuningplattform. In dieser kurzen Folge geht es um ein Prozessorupgrade auf einen 66 MHz getakteten 486 SXLC Prozessor von Texas Instruments. Das es dabei nicht ganz ohne Fallstricke läuft ist ja zu erwarten. Das Ergebnis: Der schnellste PC im Amiga!