Basic 4.1, aber der Einschaltschirm sagt 4.0 ? Und das kommt in 3 ROMs ? Bei meinem sind nur 2 ROMs besetzt und es kommt nur ein '?'
Zwei Basic-ROMs ist dann Basic 1 oder 2. Oder es fehlt ein ROM
Basic 4.1, aber der Einschaltschirm sagt 4.0 ? Und das kommt in 3 ROMs ? Bei meinem sind nur 2 ROMs besetzt und es kommt nur ein '?'
Zwei Basic-ROMs ist dann Basic 1 oder 2. Oder es fehlt ein ROM
Hast Du auch einen Drean Compacto PC?
Nö. Ist ja auch eigentlich nur ne Floppy im Desktopgehäuse zum Monitor draufstellen.
Der Rest ist ja Standard dream.
meine Drean-Computer sind komplett!
Unterscheiden die sich in der Funktion oder nur in der Fertigung/Bezeichnung?
Drean C16, 64 und 64C haben einen Pal-N Videochip und PAL-N Modulator für Südamerika.
Die Brotkastengehäuse sind wohl aus den USA. Die C64C-Gehäuse haben sie in Argentinien gefertigt - sehen etwas anders aus.
Die Handbücher sind natürlich alle auf Spanisch - ich hab auch das Geos auf Spanisch mit Handbuch.
Die ROMs sind identisch. Die Netzteile mit argentinischem Stecker haben die dort selbst gebastelt. Es gibt mehrere Varianten davon.
Der 128er wurde illegal ohne Lizenz in Argentinien verkauft - das ist ein NTSC Gerät mit 240B-Netzteil. Da Commodore den Verkauf gestoppt hat, gibt es nur ganz wenig davon.
ui - das is ja toll - ein Tastatur-128er ... dann kannst du bestimmt meine Frage beantworten:
erledigt im Thread
Juhu, meine Drean-Computer sind komplett!
Jetzt fehlt nur noch die 1530 und die 1541
Es soll ja nur ein paar 100 Drean c128 geben, aber meiner hat die Nummer 1400 - unschwer auch auf allen großen ICs zu sehen - also gibt es wohl so etwa Eineinhalbtausend? Laut Aufkleber wurden wohl die CIAs bereits ersetzt.
Wie findet ihr denn dieses Schnäppchen. Ein ganz stinknormaler PET mit Handbuch und einem Stapel Kassetten - da haben immerhin vier Bieter recht hoch geboten:
PET computer, sold as is for parts or repair.
Massanfertigung aus China für ein paar Euros
Oha, wo bekommt man sowas? Und wie sehen die Kontakte auf der zweiten Seite (blau) aus? Das macht direkt Hoffnung darauf, gewisse Notebooks die ich hier habe, wieder zum Leben zu erwecken, wo sich solche Kabel quasi in Luft auflösen. Gibts die mit unterschiedlicher Pin-Anzahl und Längen?
Du kannst wählen. Lötkontakte oder Steckkontakte mit Verstärkung. Ganz wie im Original.
Länge, Breite, Pins - alles frei wählbar - eben Massanfertigung
1$ je Kabel + Versand. Einfach bestellen und dann schreiben, was gewünscht wird. Es hat 1 Monat gedauert.
Ich hab das eine Kabel scharf Z-gefaltet, da es etwas zu lang ist - und es funktioniert noch
..für welches System /Display etc.?
Siemens PCD2N, PCD3Nsx
Ist das 1.00 mm Pitch oder 1.25mm? :O
Das ist 1.25mm - aber man kann alles bekommen.
Jede Seite frei wählbar - zum löten, stecken...
Ich habe damit gerade meine Tastaturkabel im PCD-2N, PCD3Nsx repariert.
Das lange ist für das Display - da warte ich aber noch auf eine neue Buchse.
Massanfertigung aus China für ein paar Euros
Einfach den PAL-Modulator umbauen...
...alternativ kann man den Component-Ausgang an z.Bsp. einen Sony Broadcast Monitor anschließen.
Für 3,5" kaufe ich immer die Herma 4355. Und auch zu denen gibts auch eine Word-Vorlage.
Ich hab damit die Workbench Disketten beschriftet - sieht super aus.
Einfach die Fotos in die Vorlage ziehen. Allerdings überlappen die Ränder und zwischen den Etiketten ist kein Steg - also hat man leider etwas Verlust.
Hallo, ich habe gerade meinen ersten ebay Kauf in 2021 aus UK bekommen und zu meiner Verwunderung hat DHL Express mir Steuern in Rechnung gestellt.
Für Warenlieferungen sind nun 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig. Bei dhl Express noch Zuzüglich 14,88 Pauschale.
Das sollte man in Zukunft bedenken!
Christian
Mein neues Etwas ist schon von 1993, aber ich hab's gerade von der Festplatte in meinem neu eingerichteten K6-Rechner entfernt
Das war leider das falsche Bild und auch der falsche code
Hier ist nun der richtige "parity.boot.b" und man sieht auch schön das der echte MBR nach $1600, also Sektor 9 verschoben wurde!
PS: Ich scanne jetzt alle Disketten. Drei Festplatten und diverse Disketten sind verseucht! Pikanterweise sogar meine MS-Antivirus-6.2 Diskette mit der ich XTs scanne, da F-Prot erst ab 386er läuft. MS Antivirus erkennt Parity-Boot aber nicht !!!!!
Mein neues Etwas ist schon von 1993, aber ich hab's gerade von der Festplatte in meinem neu eingerichteten K6-Rechner entfernt
Zum Glück hab ich mal F-Prot über beide HD's laufen lassen!
Hi, frohe Festtage noch...
Hier hab ich mal etwas ganz seltenes bekommen. Den japanischen TI 10-Zoll-Monitor für meinen US-TI99/4A:
bzw. in welchem Commodore war der eingebaut ?
6xx, 7xx, p500
Im 7xx allerdings mit anderem Kabel.
der hat nicht mal ein Komma...
...mann muss einfach als Bruch eingeben.
Also z. Bsp. 1250/3:
Zum Nikolaus hab ich mir schon mal einen Taschenrechner gekauft Er wurde im Juni 1969 in Japan herausgebracht - genau in meinem Geburtsmonat;)
Zwei Amiga-Disketten gleichzeitig einlesen mit zwei ADF-Copy-Modulen unter OSX
Display More600MB wäre aber sicher nicht MFM/RLL, sondern IDE!
Oder ESDI oder SCSI.
Das ist eindeutig eine "Plus Hardcard", siehe zum Vergleich: https://www.ebay.com/c/661750006
Ich denke die gab es für XT mit 20 MB (vielleicht auch 40 MB), für AT auch als 50 MB und 105 MB Version: https://www.nytimes.com/1990/0…ard-disk-gets-faster.html.
600 MB kann ich mir nicht vorstellen.
OK, die ist ja wirklich super-Spezial!
Da haben sie die Laufwerkselektronik mit auf die ISA-Controller-Platine gebaut um die Bauhöhe hinzubekommen.
Die Festplatte auf der Einsteckkarte hört auf den Namen Hardcard
Danke das ist es!
Hätte nicht gedacht so ein "modernes" Ding in diesem Gerät zu finden
Ich hab div. solcher Hardcards / Filecards.
Da haben die Hersteller einfach eine Festplatte und einen kurzen 8bit-Controller auf ein Blech geschraubt.
Das sind aber fast immer MFM oder RLL Controller von WD, Seagate oder OMTI mit einer hohen 3,5" Platte.
Mit einer flachen Platte hab ich das noch nie gesehen. Zu dieser Zeit waren das meist hohe 20 oder 30MB Platten.
Interessant wäre also mal der Plattentyp und auch der Controller...
Vielleicht ist es ja eine SCSI-Platte mit 8bit Controller - die gab es ja auch in flach!
Mich hat vor allem gewundert, dass die Platte für diese Zeit so flach ist. Ich wollte die Karte jetzt da nicht rausziehen. Weißt du zufällig wie das Model heißt? Habe bisher noch nichts dazu gefunden
sieht schwer nach ner Western-Digital aus ..so von der Seitenansicht her - ich hab auch einige davon in der Bauform
dürfte so ca. 600MB haben?
600MB wäre aber sicher nicht MFM/RLL, sondern IDE!
84(LS)... gibt es.
Ist zwischen 74... und 54... angesiedelt.
Betriebstemperatur, Betriebsspannung:
Typ Betriebstemperatur Betriebsspannung 74... 0...75°C 4,75...5,25V 84... -25...85°C 4,75...5,25V 54... -55...125°C 4,5...5,5V (Quelle: TI Pocket Guide Digitale ICs 11/1979)
Danke für die Info - wieder was gelernt !
Ein erster Versuch mit UM6502A und raushängendem Pin3 war negativ.
Der schnelle 8032 Startsound kommt, aber kein 8032 Startscreen.
Mit einem mos6502A waren sogar nur die ersten Piepse des Startsoundhörbar.
Also vermutlich passt das Timing mit Phi2 statt Phi0 nicht perfekt...
Kommt denn das das 'Taskmanager'-Menü?
Was für RAMs sind drin?
Ich meine solche Probleme mal mit DDR-RAMs beobachtet zu haben.
Fehler gefunden. Der 74123 scheint nicht mehr richtig zu funktionieren und dann war es wohl Glücksache, ob der Reset ausreichend verzögert wird.
PS: Ich hab hier SN84LS123 - ist das ein Fehldruck??? Oder gab es die wirklich???
Bisher kannte ich nur die 54er Serie in Keramik.
PS2: Ich hab gerade mal meine 10 Stück 68B21 von ST aus China getestet. Sie sehen neu bedruckt aus, funktionieren aber alle einwandfrei in der Proxa7000 mit 2 MHz.
So, nachdem ich noch das fehlende 8polige Userport-Kabel erstellt habe, läuft die Proxa Platine.
Allerdings startet der 8032 nach dem initialisieren oft nicht.
Der Lautsprecher piept nur gaaanz kurz.
Wenn ich dann einen Reset mache ist der 8032 aber da und auch der 8296 burnin funktioniert prima.
Hast Du einen Tip?
Ich werde die proxa auf 6502A umbauen...
Gibt's schon was konkretes, oder ist das bisher erstmal ein Gedanke?
axorp findet das bestimmt auch interessant.
geht bald los. Ich muss jetzt erst mal das 7xx-proxa-vorbereitete Board prüfen und mit einer funktionierenden proxa-karte testen.
So, das 7xx Board läuft perfekt mit der Diagnostic card. Ich hab extra einen Highboy dafür gebrannt und auf 256k RAM erweitert.
Jetzt kommt der Proxa Test mit dem neueren Proxa Board.
Ich werde die proxa auf 6502A umbauen...
Gibt's schon was konkretes, oder ist das bisher erstmal ein Gedanke?
axorp findet das bestimmt auch interessant.
geht bald los. Ich muss jetzt erst mal das 7xx-proxa-vorbereitete Board prüfen und mit einer funktionierenden proxa-karte testen.
Sauber. Von Steve?
Auf dem SFD-1001 Board sind für den Betrieb mit der 8250Mini ein paar Änderungen erforderlich.
Hast Du ein funktionierendes Exemplar, um die Änderungen und die Bestückung zu prüfen?
Nein, von Charlie, der auch die 8061 Floppy besitzt. Ich hatte schon so ein Proxa vorbereitetes board bekommen.
Das sfd board hat div. Patches unten - ist wohl schon gepatcht. Ich habe noch ein zweites Set davonx. Irgendwann probiere ich das mal aus.
Aber in meinem 720d hab ich eine 8296d-floppy - das ist einfacher...
Christian