Hallo zusammen, als kleinen Zwischenstand, aktuell sind wir bei 42 Anmeldungen und vergebenen 70 Metern an Tischfläche.
Und es sind noch 7 Monate hin, wie jedes Jahr wäre Eure Teilnahme sehr willkommen.
Hallo zusammen, als kleinen Zwischenstand, aktuell sind wir bei 42 Anmeldungen und vergebenen 70 Metern an Tischfläche.
Und es sind noch 7 Monate hin, wie jedes Jahr wäre Eure Teilnahme sehr willkommen.
Hallo, es ist bereits jetzt möglich sich für das RCF 2025 anzumelden.
Bitte beachten: Es gibt noch keine Infos zu Leitthema, Programm, Inhalt und Umfang.
Da es auch das Jubiläumsjahr ist, 100 Jahre Nixdorf, werden wir alles verfügbare auf die Beine stellen.
Sobald ich weitere Infos habe werde ich Sie bekannt geben.
Wir werden auch einen FaceBook Auftritt haben, den wir aktuell noch ausbauen.
Das HNF lädt zum dritten Mal zum Retro Computer Festival ein.
Am 13 und 14 April 2024 im Heinz Nixdorf Forum Paderborn, diesmal ganze zwei Tage volles Retro Programm im größten Computer Museum der Welt.
Genießt als Besucher freien Eintritt an beiden Tagen, als Aussteller könnt Ihre Eure Hardware und Software präsentieren.
Mehr Infos unter: https://www.hnf.de/veranstaltunge…r-festival.html
Anmeldungen unter: https://www.hnf.de/veranstaltunge…ormationen.html
Bei Fragen schreibt mir unter webmaster@classiccomputer.de
Das Thema soll diesmal sich besonders um grafische Oberflächen drehen. Wer sich selber, seine Hardware oder Software zeigen mag, einen kleinen Workshop oder Präsentation zeigen möchte kann Zeit auf der Bühne mieten die uns diesmal zur Verfügung steht.
Merci Cartouce fürs eintragen.
In der Tat wird es dieses Jahr hoffentlich ohne Beschränkungen stattfinden. http://www.hnf.de/rcf
Die Segi Plüschfigur, also das hätte was.
Hallo Stefan, willkommen. Deine beeindruckende Sammlung ist immer wieder schön anzusehen.
Update: Willkommen ist gut. ist ja aktiver hier als meiner einer. Also sei gegrüßt.
OK, nun kommt da auch mal Sinn ins Spiel. Das Diskettenlaufwerk erkennt keinen Wechsel der Diskette, das erklärt schon mal warum das vorschriftsgemäße Installieren der Option Disk nicht funktioniert. Das ist wirklich merkwürdig, gestern muss es noch funktioniert haben.
Nun hab ich jedes Image gezogen und alle ADF Files nebst Info File auf die Reference Disk kopiert. Auch wenn die Datei auf der Reference drauf ist will er die immer noch über eine extra Option Disk zugeführt bekommen. Also Dateien nochmal auf eine leere und da nimmt er sie dann bis er wieder bei der pfd7f.adf hängen bleibt und aussteigt.
xFFDF ist richtig, die fragt die 1.06er auch ab. Wenn ich ihm die manuell dann auf die Diskette spiele passiert er auch die Stelle, aber bleibt dann an pfd7f.adf hängen. Aber diese Datei finde ich weder in dem Image der 1.06 oder der 1.1.2 noch in der Mcamafia Seite. Er erlaubt dann auch nur den Abbruch der Konfiguration.
guidol: Zwei der Quellen verlinken auf die selber Downloadquelle, die anderen beiden werde ich gleich mal prüfen. Danke, irgendwann hat man Scheuklappen vor den Augen wenn man da stundenlang vorhängt.
Dem ganzen ging noch ein Schaden im Netzteil vorher (riesiger Elko hing nur noch an Fänden und blockierte den Lüfter) und eine gründliche Reinigung, der vorherige Besitzer war der Marlboro Mann (oder Frau)
In einer mehrstündigen Session hab ich PS/2 Anfänger meinen 8580-M81 dazu bekommen ohne die Memory Expansion Karte zum laufen zu bekommen.
Die Reference 1.12 erkennt diese Karte nicht, die Reference 1.06 Planar Upgrade Reference Disk will den Treiber installieren, scheitert aber dann aber im laufe der Installation an einer pfd7f.adf Datei die scheinbar in dem Image rf80plan.img defekt ist.
Ich komme nicht weiter..... hat jemand eine Idee?
Der Termin ist ja schon länger bekannt, jetzt müssen wir die Hosen runterlassen und Euch die Fakten präsentieren.
Ich denke, das es allen beim letzten Mal schon gut gefallen hat. Die Schwierigkeiten und Eure Kritikpunkte (Aufsteller, Ausweiskarten) werden wir beheben.
Wenn ihr eine Idee habt und noch weitere Retro begeisterte Freunde kennt:
Nur Anmeldungen per Mail können erfasst werden. Username, Real und gewünschte Anzahl der Tische und Aufsteller an webmaster@classiccomputer.de
Änderungswünsche und sonstige Fragen bitte nur per Mail, es ist mir nicht möglich alle sozialen Medien im Auge zu behalten. Eine Liste der bereits eingegangen Anmeldungen wird nach den ersten Planungen für das Programm veröffentlicht.
Das Thema wird sich an der Ausstellung "Aufbruch ins All" orientieren. Das ist im HNF als Dauerausstellung so hervorragend angekommen ist und verlängert wird,würde es sich anbieten das wir das Thema übernehmen. Die Auswahl an Software ist ja da beachtlich und für alle Systeme ist was verfügbar.
Der Termin für das 2te Treffen steht fest. Wer mag, am 21.3.2020 ist es soweit und wir können wieder alte Computer in Paderborn präsentieren.
Aussteller bitte über webmaster@classiccomputer.de anmelden
Das war wirklich eine tolle Runde und auch schön das einige aus dem VzEkC dabei waren. Das seriösere Erscheinungsbild als sonst bei einer DoReCo hat vielen zugesagt und wird hoffentlich eine Fortsetzung finden. Die besucher ware begeistert und haben durch viel Fragen Ihre Neugierde und Interesse ausgedrückt. So muss das sein!
Da es mehr als genug Platz gibt wäre auch Platz für mehr Aussteller und mehr Hardware. Aber wenn es soweit ist werde ich Euch informieren.
Generic aber sollte klappen...........
Wenn der Kopf durch den Blatteinzug passt
Die aktuellen Teilnehmer könnt ihr hier einsehen: http://www.doreco.de/RCF2019.pdf
Wird laufend aktualisiert. Solltet ihr Euren Namen nicht dadrin finden seid ihr entweder nicht angemeldet oder Besucher. Besucher brauchen sich nicht anmelden, nur wer seine alte Hardware ausführt sollte dies tun.
Bei meinem 8810 AT schiebt man das Oberteil mit der Front nach vorne weg, wenn die Schrauben auf der Rückseite gelöst sind (und die verstecken sich hinter eine Plastikblende).
Ne, die Aussteller dürfen ab 8 Uhr rein und dann wird aufgebaut. Offiziell öffnet das erst um 10 Uhr.
Der Eintritt zur Veranstaltung und Ausstellung ist frei!
Ich bin alt und blind...... keine guten Voraussetzungen für die Organisation
Hab es gefunden, entschuldigung.
Dr. Zarkov kommt, das ist ja super. Aber wo war die Info darüber schon? Hab ich was übersehen?
@alle: Wer dabei sein will und ausstellen möchte mag bitte eine Mail an mich senden. Es bedarf da einiger organisatorischer Planung und das muss vorher angemeldet werden.
Gerne weise ich auch nochmal darauf hin das die Dachveranstaltung nicht von der DoReCo sondern vom HNF geleitet wird. Wir sind nur die Initiatoren der Idee, die Ausführung obliegt aber dem HNF. Unterstützen tun wir das ganze aber nach allen Möglichkeiten.
Der Segi hat da völlig Recht. 60te DoReCo im Museum...........weil wir ja auch schon so alt sind..............
Das RCF findet zum allerersten Mal statt. Wenn ihr mögt seid ihr natürlich auch herzlich eingeladen, ist ja für alle offen. Man muss sich nur vorher anmelden damit die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für jeden erfüllt werden können. Aussteller sollten sich anmelden, normale Besucher natürlich nicht.
Das Retro Computer Festival am 30.3.2019 ist in Paderborn möchte gerne dem Computer Freund eine Veranstaltung im dafür wohl geeignetsten Ort bieten, das Computer Museum von Heinz Nixdorf bietet alles was man sich nur wünschen kann.
Retro-Computing ist "in". Immer mehr Menschen entdecken die Klassiker der Home- und Personal Computer aus den goldenen Zeiten der 1970er- und 1980er-Jahre wieder. Auch beim Dortmunder Retro Computer-Treffen (DoReCo) haben sich Liebhaber dieser Rechner zusammengetan. Sie sind mit dem 60sten DoReCo-Treffen zu Gast im HNF.
Beim Retro Computer Festival stellen das HNF und DoReCo beliebte, aber teils auch vergessene Hard- und Software aus. Zu sehen sind zudem neue Hardware-Lösungen sowie neue Software für alte Computer. Die Besucher der Veranstaltung können mit den Experten fachsimpeln, sich Tipps für Reparaturen holen und einiges ausprobieren. Und wer wollte nicht schon immer mal wieder zum Joystick greifen und die Jugenderinnerungen auffrischen?
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!
Wenn das der Screen ist direkt nach dem Einschalten würde ich mal nicht davon ausgehen.
hast Du mal den Rechner komplett demontiert udn geuckt ob da nicht irgendwo Rost ist? Die Gehäuse reagieren ganz empfindlich auf Schwitzwasser (feuchter keller) und fangen dann fies an zu rosten udn das wandert dann auch gerne weiter.
Ein PC10 hatte das auch (kuriose zeichen auf dem Schirm) und nach dem reinigen und ersetzen einer Leiterbahn lief er wieder.
Das ging ja schnell............. http://www.ebay.de/itm/SSD-Festpl…nwAAOSwGtRXzwdy