Ah, sorry, 23C4000 - ein maskenprogrammiertes ROM (512 kB). Immer schwer zu identifizieren.
Posts by cyberfritz
-
-
Und hier eine Frage, von der ich die Antwort auch nicht weiss, aber gerne wissen würde:
Was ist das für ein Chip (2x16 pins SMD)?
MX H9320
S35559
2304000-15-59646
999-13960 SP
-
Bravo! Genau, eine Thomson Maus (MM90-120), anschliessbar an alle 6809-Thomson-Rechner mit Mausanschluss (anscheinend ein Mitsumi-OEM-Gerät). Habe ich für meinen TO9+ besorgt.
-
Falsch und falscher
-
-
IPC MagicWriter
Ein mir komplett unbekannter PDA von ~1995: https://randoc.wordpress.com/2021/12/29/ipc-magicwriter/
Mit hübschem Chips&Technologies F8680A CPU SoC.
-
Die Liste kenne ich, sie zeigt an, welches Modell Jahr 2000 fähig ist
Ich halte es immer noch für eine Workstation.
Weiter Informationen habe ich nicht gefunden.
-
Extrem unwahrscheinlich. Das Ding ist sehr, sehr selten, und es gibt keine Community.
-
Nee, das ist kein X-Terminal. Die G-Reihe waren Workstations, und das Teil hat SCSI satt und ein Diskettenlaufwerk, abgesehen von Erweiterungsslots. Das Einzige, was es noch sein könnte, wären Bürocomputer (weil das in Japan zu der Zeit wohl ziemlich getrennte Märkte waren), aber wie gesagt, die ersten G-Modelle waren Workstations.
Das Gehäuse hat außerdem ein 1997-Datum...
-
Was frisst das Ding eigentlich als OS?
Ich sagte ja schon, das Ding ist exotisch und ich habe iW nichts darüber herausgefunden, aber ich würde vermuten, irgendeine Unix-Version.
-
Würde sagen, es ist ein FMG-530αII
Wie hast Du denn *das* rausgekriegt????
-
Ok, hier etwas wirklich schweres:
Ja, ein normaler Rechner (normal im Sinne von kein Steuergerät o.ä.), aber seeeehr exotisch (nicht der Hersteller, aber das Modell).
Stecken ein Haufen von diesen riesigen Ferranti (ASIC?) Chips drin. Wer das genaue Modell rauskriegt, kann den Rechner haben (leider keine Platte drin).
-
Noch ein Beitrag zu "Bekommt man besser in Japan":
Jetzt muß ich nur noch rausfinden, ob er tut, und was ich damit anstelle (vielleicht ein Preis in einer Tombola?).
-
Hier mal was kleines, süßes:
Von links nach rechts: GPS add-on via Memory Stick Slot, Kamera via Memory Stick Slot, Tastatur, Gamepad. Alles für Sony Clies (das waren die Palm-kompatiblen PDAs).
Auch ein Beitrag zum Thema: Was man in Japan, aber hier kaum bekommt...
-
Ich empfehle Kontakt zu Prof. Oberquelle mit seinem Mouse-oleum zu nehmen:
https://www.inf.uni-hamburg.de/home/about/museum.html
Ich habe ihn hier gesehen: https://randoc.wordpress.com/2…-of-the-mechanical-mouse/
-
Soundic/Hanimex Pencil II
Colecovision-Clone von 1983/84 mit Tastatur, Casetteninterface, und Basic auf Cartridge (Mein Blogeintrag dazu)
Ohne Adapter kann man aber keine Coleco-Module nutzen, oder?
Nein, allerdings ist der "Adapter" nur ein popeliges ROM-Modul. Der Cartridge-Port ist schon im Rechner und hardwaretechnisch ist alles an Bord. Vermutlich könnte man das Onboard-ROM einfach austauschen.
-
Soundic/Hanimex Pencil II
Colecovision-Clone von 1983/84 mit Tastatur, Casetteninterface, und Basic auf Cartridge (Mein Blogeintrag dazu)
-
Camputers Lynx 48k mit (sehr tattriger) Box. UK Heimcomputer von 1983.
Camputers_Lynx_48k_(white_background).jpg
Tut sogar, nur das "U" weigert sich.
-
Es war stärker als ich: ein Tomy Pyuuta (Tutor) Mk II
Praktisch ein Tomy Tutor mit richtiger Tastatur und ohne 2. Basic.
-
Ok, ich habs doch noch selber rausgefunden: Eine
Hier nochmal die Front eines anderen Rechners mit Labels:
Das hätte ja niemand rausgefunden
-
-
Was hat der denn für eine Tastatur? Englisch? Japanisch? Beides?
Englisch mit Japanisch (Katakana)
-
Hitachi Basic Master Jr. (MB-6885)
Ein japanischer Homecomputer von 1981 mit Motorola 6800 CPU (also 8 Bit) (hier der Link auf den Post in meinem Blog). Tut sogar und kam mit Karton.
-
Endlich habe ich auch die Siemens Nixdorf Variante des NCR 3125: das PCD-3 Psl/20. Sogar die Farbe des Ein-/Ausschalters wurde angepasst. Korrektur: Das Teil meldet sich mit SNI 3130 und ist die NCR 3130 Variante (mit Backlight). Hurra, es tut und ist mein erstes 3130!
-
Bingo! Doch, die Tastenfarben stimmen (vermutlich vergilbt). Ein Basic Master, Jr (MB-6885).
Einer der ganz wenigen Heimcomputer mit 6800 CPU.
-
Nein, das ist ein vollständiger Homecomputer von 1981. Ja, es ist derselbe Prozessor drin.
-
Na gut, ich hab auch was:
Ja, der Hersteller und der Modellnamen wurden verdeckt.
Warum passt das zu Nalkems Rätsel?
-
nalkem Ich gebe auf
Wieso wäre der Rechner was für mich? Ist er etwa selten und seltsam? Weißt Du überhaupt die Antwort?
-
Können wir das überhaupt erraten? Ein Profigerät mit Sandwichkarten, der viele Draht deutet auf eine geringe Serie hin, die Versteifungen auf eine große Karte. Vielleicht brauchen wir mehr Hinweise...
-
Hmm, was von HP?