Ein hübscher kleiner Casio LCT-TV mit standesgemäßer RF-Quelle...
Wie speist du das Signal ein? Einfach Mitte RF-Buchse über Kroko-Klemme an Antenne?
Ein hübscher kleiner Casio LCT-TV mit standesgemäßer RF-Quelle...
Wie speist du das Signal ein? Einfach Mitte RF-Buchse über Kroko-Klemme an Antenne?
Solche Topless 30 poligen SIMMs laufen bei mir im Amiga, auf einem GVP SCSI Controller.
Hieß es nicht die Topless würden besonders aggresive Timings verkraften?
Keine Ahnung, aber es läuft. Manchmal werden da kompatible Module von Amiga Fans gesucht.
Solche Topless 30 poligen SIMMs laufen bei mir im Amiga, auf einem GVP SCSI Controller.
Was geht den mit der „guten“ CPU nicht? Oder läuft damit jetzt auch der ZX81?
Da wird die CPU wohl hinüber sein. Geht den der Timex Rechner vollständig?
Ich hatte einen Z80 CPU Ersatz für einen ZX81 seinerzeit hier im Forum bekommen. Frag vielleicht mal bei Antikythera an.
ST Z84C00AB6 Z80ACPU ist die genaue Bezeichnung.
Ich habe mittlerweile herausgekriegt das der Koppler auch als Sendata 700 verkauft wurde. Leider gibt es auch hier nur dünne Infos, kein Manual oder Schaltpläne.
Mein Modell ist wohl eins für 1200 Baud Halbduplex.
Bei einem Test waren dem Gerät keine Lebenszeichen zu entlocken. Ich habs dann geöffnet und am 25 Pol D-Sub sind einige Kabeladern abgerissen. Nur Pin 3 und 7 sind verbunden. An Pin 2,4 und 20 hängen Aderreste. Das könnten dann TX,RX,RTS,DTR und GND gewesen sein. Alle anderen Adern sind deutlich kürzer angetrennt.
Meine Frage, macht das so Sinn?
Bilder vom Gerät hänge ich an.
Mein Brief ist auch da. Ich freue mich schon auf den Zusammenbau.
Das Geld ist raus. Danke sehr.
Ich suche nach einer Anleitung für diesen Koppler. An liebsten für das Model CDI ACK 1200, aber es gibt da verschiedenen Versionen.
In Netz konnte ich leider nichts finden.
Gruss und Danke
Hier bitte auch ein Set. 1 x Balg und 3 Schieber.
Ich würde auch gerne 1 Faltenbalg nehmen.
Jetzt brauchen wir noch die Schieber für die Schalter. Dafür gabs ja auch schon eine Druckvorlage. Scouter3D Kannst du die evtl auch drucken, und dann als Paket verteilen? Gegen Bezahlung natürlich.
Hier ein Druckversuch der obigen 2,5mm Variante in TPU => funzt, aber ist sehr steif...
Lg. TOM:0)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Sieht doch gut aus. Das Bewegungsausmass sollte auch reichen, die Krümmung muss ja nur dezent sein. Denkst du das hält „länger“, oder bricht das Material?
Schön das sich hier was tut. Ich hätte auch Interesse an einem Ersatz für den Gummi-Balg,
Es gibt ja die Idee eine feste Krümmung einzubauen und diese, stilecht, an den Hörer eines Wählscheibentelefons anzupassen.
BTW, hast du auch die "Schieber" für die Schalter ausprobiert? Die bröseln ja auch weg.
Wenn es hilft könnte ich mein Modem zum Testen/Vergleichen ausborgen. Evtl. kriegt man dann eins oder beide wieder fit.
Ich warte eigentlich nur darauf, das du die widersprüchlichen Messungen / Ergebnisse klarstellst, damit wir mit konkreten Daten weitermachen können und nicht in Luftlöchern stochern..
Ich bin im Moment erstmal hier raus. Gruss und viel Spass mit unseren Hobby.
Und zum Thema Warum geht es beim Courier nicht?
Wenn du morgens den Lichtschalter betätigst und das Licht geht nicht an, macht es keinen Sinn zu sagen "Gestern ging's noch".
Also, eine klare Fehlerbeschreibung hilft mehr als jede Vermutung.
Der Vergleich mit dem Licht hinkt schon ein bischen, finde ich. Ich habe doch viele Infos geliefert, eben das was mir bekannt war. Danke trotzdem für deine Hilfe.
Gruss
da sind 2 und 3 getauscht.
Deshalb die Frage an welcher Seite hast du gemessen?
Weil die Ergebnisse passen nicht zusammen.
Ja, stimmt. Aber das ganze sollte doch ähnlich zu anderen Modems gehen, oder. Warum klappt es nur beim Courier nicht?
Ich hab an einem Adapterkabel 9-25 gemessen, da sind 2 und 3 getauscht.
Ich hab auch an einem anderen PC und an einem Amiga probiert. Auch verschiedene Kabel.
Mehrere andere Modems gehen immer und überall ohne Probleme.
Deshalb tippe ich auf ein Problem mit der Hardware oder eben mit der Config des Modems.
Wenn du -11V ohne Belastung misst und 0V mit Belastung dann macht anscheinend dein PC misst.
Leg mal fuer die Messung die 0V genau in die Mitte und mess mal Pin 3 ohne und mit PC.
Und weil's so schön ist, auch mal Pin 2 (TX, PC -> Modem).
So, an Pin 3 Modem ohne Verbindung 0V. Mit Anschluss am PC zwischen -11V und beim Senden am Terminal -1-0V mit dem Multimeter gemessen.
Am Oszi ergibt sich dieses Bild.
Am Pin 2 Modem ohne Verbindung -11V mit Verbindung zum PC -10V. Terminaleingaben ändern nix.
Ich glaube ich mess hier 0V low und 4.39V high. Das kommt doch von COM1, oder?
Die Messungen aus #23 waren vom Modem Eingang, ohne Verbindung zum PC.
Hast du die Moeglichkeit, wenn die Verbindung PC-Modem besteht, an Pin 3 zu messen?
Wenn ja, wenn du Zeichen vom PC sendest sollte der Pegel an RX wackeln. Mit einem Multimeter sieht man es wahrscheinlich nicht gut, aber es sollte etwas passieren. Niedrige Baudraten sind hierbei hilfreich.
An Pin 3 kommt ein Signal an.
Wenn ich 2/3 verbinde kommt das Echo am Terminal.
Am Ausgang von Courier kommt folgendes
Pin 2 0V
3 -11
4 0
5 +10
6 -11
7 0
8 -11
20 0
22 -11
@funkerzupfer
Bei kommen hinten 10 und - 11V raus. Das scheint mir zuviel.
Danke erstmal, ich probier die Tage mal weiter und messe auch die Spannungslevel.
echo Kannst du mal schauen wie die DIP Schalter bei dir stehen? Vor dem Flashen gings bei Dir?
Wie hast du das Gehäuse geöffnet? Ich bekomme eine Schraube unten nicht raus.
Ich habe auch ein USR I-Modem with ISDN/V.34 deshalb hänge ich mich hier einfach mal dran.
Ich versuche das Modem unter Win11 / COM1 anzusprechen und nutze Tera Term 5 dazu. Mit anderen Modems Zyxel/Discovery/Motorala gelingt dies. Mit dem USR bekomme ich aber keine Antwort.
Ich habe unter Teraterm in den Einstellungen: Serialler Port verschiedene Sachen probiert. Baudraten von 300 - 115200, 8N1 und verschiedene FlowControl Methoden.
Am Modem habe ich die Konfiguaration mit den DIP Schaltern für Load &F0 settings und Load NVRAM settings probiert.
Die Status LEDS habe ich nach dem Einschalten / mit aktiviertem Terminal Programm (DTR und RTS werden grün) / und bei der Eingabe von Zeichen im Terminalprgamm (SD flackert grün) fotografiert.
Ich denke der COM Anschluss funktioniert soweit und das Modem empfängt auch Signale, ich bekomme aber keine Rückmeldung. Dies sollte doch auch ohne Telefon/ISDN Anschluss gehen, oder? Ist das ein Hardwaredefekt oder liegt es an der Konfiguration. Für Hinweise wäre ich dankbar.
Gruss
Wie wäre ein „Pistorm“?