Beiträge von Corto
-
-
Hallo Peter,
hab noch mal rum gewühlt und ein 360 KB 5,25 Laufwerk gefunden, was ich nicht verwende.
Ein Chinon FZ-502.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Wenn du willst kann ich es testen. Aber die Floppy-Kopf Justage (falls nötig) müsstest du dann lieber am Stamm-Rechner machen.
Edit: Braucht keine Justage. Läuft quer durch alle 2S/2D Floppys hier durch, als B: Laufwerk nach dem gedrehten Kabel-Stecker angehängt am 386er.
-
Dann kürze ich deine Googlerei mal ab:
F*/ck
Wo hast du das her? So ein altes Dokument liegt doch nicht einfach im Kochbuch rum.
Danke. Falls du das in den Tiefen des www gefunden hast, verrätst du mir deine Such-Philosophie?
Das würde ich auch gerne bei dem Zitat-Ansatz von Toast_r wissen. Da wird vornehmlich das Programm 'Supercopy' für
ein -310 Floppy behandelt. (https://museo.freaknet.org/gallery/others…f/supercopy.pdf)
deleted_01_21 Genau, Es gab die Zeit, wo man ein standard 5,25 Laufwerk mit einem 3,5 tauschte/erweiterte und so das alte Kabel weiter nutzte.
Na ja, ich danke euch jedenfalls sehr. Das Laufwerk ist hinreichend entschlüsselt.
Vermutlich wird das die meisten neueren Laufwerke überleben.
...Und das Teil ist noch nie gelaufen. Da hat sich jemand (unbekannt) vor Jahrzehnten wohl das so mal zusammengebaut mit Holz als externe Variante und dann eben nie angeschlossen. Tse...unbenutzt kein Kratzer...nichts, auch nicht an den Lotzungen, hatte ich noch nie so.
-
Vielen Dank. Allerdings ein Zitat, was Neuland aufwirft. Aber stimmt, ist interessant.
Kennst du das auch, dass bevor du was einbaust erstmal Unterlagen googelst?
Dieses Laufwerk kam mit diesem Adapter
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. In so einem Einbau-Käfig für den 5,25 Schacht
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Und zu allem Überfluss auch noch ein Selbstgebauter Holz-Käfig
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Wurde also 'Extern' verwendet. Oder eben nicht, weil es neu ist.
-
Hi
ich wüsste gerne mehr über dieses 3,5 intern Laufwerk.
Unter dem angegebenen Seiten-Label Teac FD-135HFN-410-U finde ich nichts. Was mache ich falsch?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich suche auch gerade die Specs von einem Teac (FD-135HFN-410-U) und bin dabei auf diese Seite gekommen, die zumindest mal einen Hinweis gibt, was die Kürzel am Jumperblock beim Teac bedeuten. Da dachte ich, vielleicht hilft das dir bei deinem FD-54B.
-
Also wenn der das schreibt:
Die Gegenstände konnten nicht auf Funktion und Vollständigkeit geprüft werden!
Verkauf daher ausschließlich an Bastler und Sammler als Teilträger oder zum aufbereiten!
...dann kann man damit ganz schön auf die Nase fallen. Vor Ort testen geht wohl auch nicht.
Für mich sieht das aus wie ein Reste-Posten von defekten Teilen.
-
Wow...das wird es sein. Gut gefunden. Schön wie sich alles zusammenfügt
-
vielen Dank für den umfangreichen Bericht. So etwas zu verfassen dauert bestimmt auch lange. Die ganzen Geschehnisse und wer da alles mit drin war.
Echte Forum-Leistung das geknackt zu haben. Puhh, da wird einem ja schon beim Lesen ganz anders und das ist so eine harmlos anmutende Frage mit der Ram-Aufrüstung vom PC 10/20.
-
Beim ersten Bild muss ich an Apple G3 denken.
Ach ja...und ich dachte erst das ist für eine seltene Slot-CPU. Die Pin-Anzahl kenne ich nicht, weil 3/86 hat ja meistens 132 Pin.
Gut fotografiert ? Eigentlich mit der gleichen, mistigen Handykamera, die sonst immer die lilastichigen Bilder macht ...
Das ist ein Handy? Ich finde da ist dann eine ernst zu nehmende Kamera drin. Kein Lila-Stich und die Nahaufnahme in der Auflösung lässt jedes Detail erkennen.
-
Der erste wird ein 386er sein, der eine seltene ELILH88 Bauform mit 288 Pins aufweist. Dafür kenne ich kein Board.
Der zweite ist keine CPU sondern ein PGA370 cpu Terminator Board.
Und der dritte ist ein Intel Pentium II Mobile. In deinem Fall 366 Mhz mit dem mmc-2 Connector.
Gut fotografiert
-
Das ich übrigens für den Verein gekauft habe.
Dann natürlich auch vielen Dank für deine selbstlose und produktive Vorgehensweise lieber @spunkt .
Jetzt tragen die Pläne Früchte und wir können unser Repertoire an Hardware komplettieren, da viele solidarische User da mit machen
Gut Ding will, wie du es schon ahnst, Weile haben
-
Der läuft mit 8 Mhz. Ich habe hier nur noch ein Turbo XT, der da ran kommt. (auch ein V20) und der ist mit 9 Mhz getaktet. Der Tulip.
Kopf an Kopf rennen
-
Ich habe den hier auch stehen und denke, der hat seinen Platz mehr als verdient.
Man muss sich dabei klar machen, dass dieser Rechner zwar in der integrierten Optik, seiner Zeit voraus, aussieht wie ein System der Jahrzehnt-Wende zu den 90er, ist aber tatsächlich von 1986. Und in dieser Zeit war der verbaute 8086'iger echt schnell. Die komfortable Aufrüstmöglichkeit ist verführerisch. Soundkarten, Ram-Erweiterung. Festplatte, oder Netzwerkkarte sind leicht einsetzbar ohne den Rechner auf zu schrauben. Ebenso ist die Batterie extern erreichbar und durch herkömmliche Aldi Batterien ersetzbar.
Maus, Joystick, Tastatur und Drucker...sowie die duale Betriebsystem -Auswahl, Dos-Plus Loader V 1.02 über F1 / F2 beim Start (natürlich lässt sich auch Dr-Dos o.Ä. installieren), machen die damals 4000 berappten DM zu einem echten Vorzeige-System. Jedenfalls mit Farbmonitor und Festplatte.
Ich habe mal zum Beweis seiner XT-Brüder, das Referens-Tool 'Checkit' im Bench geladen. Der Rechner bei mir ist mit der Ramerweiterung (Steckplätze sind vor gesehen) und ohne FPU ausgestattet.:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Erstaunlich auch die grafische Benutzeroberfläche- GEM Desktop 2.0 von 1986 mit der integrierten
Paint-App:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Also, ich möchte das System nicht mehr missen und auch wenn die Monitor-Auflösung für den Consumer Bereich nutzbar ist,
so ist der Schneider Amstrad 1512 eines der interessantesten Systeme seiner Zeit.
Ich habe euch mal komfortable ein paar Links zum Rechner gestellt. Wer weis, vielleicht klärt das ja einige Vorurteile.
http://www.nostalgianerd.com/amstrad-pc1512
https://archive.org/stream/Happy.C…ge/n41/mode/2up
-
Ein weiteres Unternehmen zur Herstellung von 'IBM-Clones' kommt von der Niederländischen Firma Tulip.
Die haben sogar noch eine aktive Homepage, die ich dir Kobrakai nahe legen möchte. Obwohl man einiges auch so versteht, ist die Google Übersetzung (rechte Maustaste) sehr gut. Interessant auch die angebotenen, weiterführenden Links. Ich habe auch irgendwo noch weitere Publikationen in Zettelform hier in meiner Tulip-Ecke liegen. Die Rechner sind im übrigen sehr leistungsstark im Vergleich und robust/hochwertig verbaut:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ich schau mal nach weitern Zettel.
Edit:
Hmm, nur Werbung...nichts über die Logistik. Sowas:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Die Wiki Links auf dieser externen Seite verraten etwas mehr
Ja und wenn man sich in den Niederlanden das Heutige Grundstück anschaut, ist da wohl neu gebaut worden:
vor Ort nachsehen
Google Map's , Earth oder mit dem gelben Männchen da völlig unsportlich rum wandern
(Hambakenwetering 2, 5231 DC 's-Hertogenbosch, Niederlande)
-
Tja, hab auch mal bei mir geschaut. Nur so ähnliche:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Bei deinem Bild ist die Farbgebung der Maus auch ungewöhnlich.
Und dass sich die Rundung nicht nur bis nach unten spoilert, sondern erscheint mir auch der Buckel besonders ausgeprägt
diese Siemens Mouse hat auch drei Tasten
-
Ja...gestern ging es noch. Hier bei File Upload nochmal:
-
Heute ist etwas passiert, worüber ich mich sehr freue und mich für die Leistung der Mitglieder im Forum verneige.
Und zwar habe ich vor einiger Zeit (mal wieder in der Bucht) etwas passendes für mein Amstrad 1512 gesehen.
Nämlich den Schneider PC-CM Monitor, nebst original Disketten und dem Original Handbuch auf Deutsch. (Der eigentliche 1512 HD20 war auch dabei
)
Meiner hatte ja nur den Graustufen SW Monitor, den PC-MM.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Hier im Forum wurde kürzlich eine User-Karte eingerichtet, die mir verriet wer dem wohl am nächsten wohnt.
Einen Tag vor Auktions-Ende schrieb ich also...dem jefi und ihr werdet es nicht glauben...dieser freundliche Mensch kümmerte sich um den Rest, bis der Monitor und das Zubehör Heute hier lag!
Ne, nä? Hey, ein Danke an die Urheber der Karte und allen die da mit machen. Und in meinem Fall an dieser Stelle, ein Hoch auf Jens
So das musste ich erstmal vor lauter, lauter los werden.
Gut, der Monitor ging nicht aber das kenne ich schon bei den Wichtigtuern. Ein Elko am Netzteil für den Rechner und typischerweise klemmen die Potentiometer nach Jahren fest, was durch einfache Betätigung zu beheben ist (die fünf Farbigen an der XPC-FR-1 Steuer-PCB).
Wen das interessiert, dem sei das technische Manual beigelegt (Beinhaltet Schaltpläne für den CM Collllleur!):
http://www.retroisle.com/amstrad/pcs/Or…_Agujereado.pdf
Nun jedenfalls läuft er und eine sanfte Briese des Erfolgs mit euch weht hier durch Hamburg
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das öffnen eines Monitores ist Lebensgefährlich. Also bitte nicht nach machen!
-
Dann habe ich aus der Zeitung 'Computer Persönlich' (siehe Deckblatt Post #2, Bild 4) das Firmenportrait als PDF-Datei (21MB) zum Direkt-Download bereit gestellt.
Wenn das auf diesem Server publiziert werden soll, würde ich es als Einzel-Anhänge nachholen.
-
Für was steht denn 'SNI'? Siemens Nixdorf Informationssysteme?
https://en.wikipedia.org/wiki/SNI
Die Maus selber gibt es wahrscheinlich, nur das Firmen-Logo...
Was ist wichtig?
Hast du ein Siemens von 1990?
-
Win 8+10 muss nicht..
Sehe ich auch so. Win 98, Win XP und Win7.
Dazwischen gab es immer so Versionen, die erst nach Kunden Kritik oder Beta-Phasen zu diesen Kern-Systemen geführt haben und sich nicht erfolgreich halten konnten.
Die Beiden von dir genannten -Win 8 (baut auf die App Moderne) -Win 10 kenne ich noch nicht mal, aber nach '98 gab es noch -WinME und nach XP, -Windows Vista als nicht erfolgreich.
-
hast du denn auch Daten bereits gesammelt, die du hier veröffentlichen willst?
Versuche noch mal zu erklären, warum diese Art von Hintergrundinfos für ein Forum wie dieses zugänglich sein soll und damit auch breit öffentlich gemacht würde. Oder ist das tatsächlich mehr was für die internere Struktur des Vereins. Im Forum ist der Erhalt des historischen Computer-Wissens, doch ehr durch technische Weitergabe gegeben.
-
Sehr gut! Holzauge sei wachsam
-
Ok, Es gibt hier ein PC-Gehäuse der Firma NCR von 1988.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das modern an mutende Gehäuse ist derartig hochwertig und funktional gebaut, dass eine kleine Recherche nicht aus blieb.
Der Firmensitz von NCR war in Europa...um genau zu sein in Augsburg.
Ich habe eine Zeitschrift gefunden, die sehr ausführlich das Unternehmen zur Computer und Informations Entwicklung beschreibt.
Bei Bedarf mache ich mir die Arbeit und scanne alles ein.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Und diese Homepage von NCR sollte dann auch mal archiviert werden, bevor alles im Domänen-Dunkel verschwindet.
http://www.thecorememory.com/html/ncr_history_timeline.html
Kobrakai, war es das was du meinst mit 'Produktion und Vertrieb historischer Computer'?
Dann hätte ich noch so eine Europäische Firma am Wickel
-
Vielen Dank. Die Karte ist im Verbund mit einer Voodoo 2 zu empfehlen, aufgrund der guten 2-D Eigenschaften.
Ich habe mich allerdings bereits (beim Übergang zur 3-D rendering Welt) für die Banchee entschieden. Ich mag den weichen Look von Voodoo
Wobei manche ja auf die Schärfe dieser 128 Riva schwören. Ist auch so. Gut ist die auch wegen der Dos-Kompatibilität mit der VBE Treiberunterstützung.
Aber nein, Ich bleib bei Voodoo. Hab zu lange an dem System gearbeitet um da noch mal die Zeit 1997/98 auf zu rollen.
Vielen Dank lieber E.
Ist das so eine, die du suchst?
Edit zu deinem Edit
Lies mal ein Stück höher den Post Nummero Neun
Und noch ein Edit
Ich bin voll auf zufrieden mit dem Tausch eines VIC II ~R3 und der Mach64.
Dann haben wir beide wieder Farbe ins Leben gebracht
-
Willst du wissen wie viel Ram die hat? Oder ob die Rams aus der Mach64 da rein passen
Die passen sind allerdings etwas schneller (-60)
Oder wolltest du die Spec's von den LGT Ram (-70) in der VLB
-
Da die für'n Sockel 478 sind, vermute ich mal Pentium 4.
Bei dem Northwood 3,0 Ghz habe die den Kühler öfter mal fest verklebt in der Box Version
Edit: Und bei den Aldi PC's hab ich das auch schon gehabt so um 2001.
-
Die "rechteste" Karte ist also doch interessant. Weitere Verhandlungen/Infos bzgl. Bezahlung/Versand per PN.
Ich habe dir eine Konversation aufgedrängt
-
...Misch ein:rotwerd:
Aber bei schlechter werdender Sehkraft habe ich mir damit zu helfen gewusst. Die Brille Bleibt dabei aufgesetzt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ansonsten hilf das Abzwicken von Perltantals und dergleichen hochstehenden Bauteilen schon um an die Lotstelle besser ran zu kommen.
Die aber liegenden, winzigen neuen SMD's kann man neben den genannten Verfahren auch noch mit Entlöt-Litze befreien.
Aber das wichtigste ist Zeit und ein aufgeräumter Arbeitsplatzz, sprach der weise D
inhau
Es gibt auch viele Tubes um mal zu schauen, wie man die Krümmel professionell entfernt.
-
Gerade schlenderte ich durch die Hallen der Bucht,
in der Hoffnung meinem Gesuch etwas Beine zu machen
und tatsächlich, der gleiche Verkäufer hat noch eine Diamond Stealth 64.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Mist, die hat keine Leisten aufgelötet für die Header vom Ram-Modul.
Und wieder fast genau so teuer. Da hat wohl jemand Blut geleckt.
Ob man da 'einfach' so Pfosten-Stecker-Leisten sööölber an löten kann?
Ich hätte da noch die PCI Variante, wo ja ursprünglich das Ram-Dingens auch her kam.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Man müsste die von hinten mit Lot-Litze überraschen :boing:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Und dann die Stift-Aufnahmen, auf die Karte aus der neuen Welt auflöten.
Aber ob die überhaupt dafür vorgesehen ist
Und dann der Preis für eine ungetestete
Vielleicht doch besser nicht so viel in der Bucht rum hängen