Hallo, die Teile haben einen neuen Besitzer gefunden. Ist also erledigt. thx Jan
Beiträge von jpsaf
-
-
Hallo Palky,
hast du die Verlinkung betätigt und den Text wirklich gelesen?
Ich habe keinen Controller. Testen kann ich nicht. Verkaufe sie als defekt.
Zu dem Amstrad Schneider 5,25“-Disk-Laufwerk FD-11 habe ich mittel Google nicht mal irgendwas gefunden, scheint selten...
für mich eben Exoten...
-
Hallo,
ich biete hier:
Amstrad Schneider 5,25“-Disk-Laufwerk FD-11 Preis: 50 €
Amstrad Schneider CPC 464 Diskettenlaufwerk 3" (FD-1) Preis: 55 €
Es sind beides Fundstücke die aber trocken gelagert waren.
-
Hallo, ich hoffe es ist ok ich beziehe mich auf einen 2 Jahre alten Beitrag dieser hier...
Irgendwie ist das unter gegangen... Was ich dort gelesen habe, habe ich versucht in eine Zeichnung zu packen die mir hilft nix falsch zusammenzulöten...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Ich hoffe damit besonders Beitrag #4 richtig verstanden zu haben... :boing:
Ich bitte um kurzes 'go' wenn es passen sollte.
/
Ziel wird ein SONY PVM oder andere RGB Röhren TVs sein... an TFT werde ich es probieren aber wenn es nicht geht dann nicht...
-
danke für die Antworten...
Guido, schön dass du auch hier bist
(Facebook...Jan)
die Platte wird nicht erkannt sie ist nicht existent für den PC weil er meint er hat gar keine... also kann ich auch nichts low level formatieren...
hmm, tja ist mir nichts weiteres gelungen. Soweit ich es in der Dokumentation erlesen konnte habe ich soweit alles richtig gemacht.
Die Kabel machen einen ordentlichen Eindruck. Der Controller und das Laufwerk auch...
Ich werde es mal zu irgendeinen Treffen mitnehmen. Vlt. gibt es da neuene Input...
Bis dahin werde ich versuchen einen ISA IDE Controller zu bekommen... eine passende hdd hätte ich und ich brenne darauf die alte Dame mit einer Festplatte auszustatten...
Falls zufällig jemand einen ISA IDE Controller übrig hat und ihn abgeben würde, würde ich mich über eine Info freuen....
Gruß Jan:boing:
-
Hallo,
ich habe einen Commodore PC-40 geschenkt bekommen. Leider wird die MFM Festplatte wird nicht erkannt.
Sie ist an einem WD1003-WA2 angeschlossen.
Soweit ich hier https://stason.org/TULARC/pc/hard…2-MFM-devi.html
sehe... habe ich alles richtig angeschlossen und die entsprechenden Jumper gesteckt.
Die Festplatte macht eigentlich vertrauliche Geräusche...
Diskettenlaufwerke laufen und booten. Fdisk (MS-DOS 5) sagt keine Festplatte gefunden...
bin ein wenig Ratlos nun ....
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo, ich hoffe es ist ok wenn ich hier eine Wiederbelebung vom 2 Jahre
Beitrag starte, aber nachdem mein MZ-800 am Commodore 1084 Moni mit 8pol. Rundstecker läuft würde ich gerne auch via SCART verbinden können.- Thematisch passt eben dieser 2 Jahre alte Beitrag am besten.
Ich habe das was ich hier so gelesen habe in eine Zeichnung gegossen die mir hilft nix falsch zusammenzulöten...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Besonders Beitrag #4 hoffe ich richtig verstanden zu haben... :boing:
Ich bitte wieder um kurzes 'go' wenn es passt.
/
Ziel wird ein SONY PVM oder andere RGB Röhren TVs sein... an TFT werde ich es probieren aber wenn nicht dann nicht...
-
Guten Abend, mittlerweile (es ist Feierabend
) bin ich schon einiges weiter...
Vielen Dank für die Links!
Ich habe (ich glaube von einer tschechischen Seite?) eine Freeware gefunden.
MZF2WAV...diese erlaubt sogar im Batchverfahren eine Umwandlung in WAV Dateien.
Eine Komprimierung habe ich noch nicht ausprobiert (ist auch erst mal zweitrangig..)
Das BASIC konnte ich ebenfalls laden, ebenfalls ein Programm unter BASIC. coole Sache...
-
Hallo, tja wie in der Überschrift beschrieben möchte ich meinem Sharp MZ 800 mehr Leben einhauchen...
Leider besitzt er nicht mal ein Kassettenlaufwerk. Daher suche ich nach einer Möglichkeit Software über den Audioeingang zu überspielen.
Dazu Audiokabel (kleine Klinke, Stereokabel geht auch?) Notebook Audio OUT und im Sharp in den Eingang...
Software:
Wo Quellen? für den MZ 800 (evtl. auch MZ700; Wie geht das mit den DIP Schaltern umstellen...?)
Binärdateien in Audio umwandeln? (wie) Geht das? Welche Software macht das?
Welche Programme die ein Kassettenlaufwerk emulieren oder reicht ein Audioplayer ? VLC (MP3 möglich oder WAV)?
BASIC laden und dann Programme nachladen... wie geht das?
Brainstorm fragen... vlt. hat das jemand schon gemacht?
-
So, nun habe ich es gestern zeitlich geschafft.-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ein sehr schön ruhiges Bild. Als Kabel habe ich ein Netzwerkkabel CAT 6 genommen. Hat eine gute Abschirmung.
Als nächstes möchte ich ihn Software seitig wiederbeleben. Da der Scharp nicht mal eine Datasette o.ä. hat, habe ich vor mit einem Notebook über Audio IN die Signale zuzuführen. Hoffe ich finde sowas wie eine Anleitung ... how to...
tHx& Gruss Jan
-
Hi, gleiches Problem hatte ich beim meinem C128D auch.
Auch wenn ich mir dieses hier angeschaut habe....
https://www.youtube.com/watch?v=tck8I6ndQDE&t=3s
half es nichts.
Ich habe es erst mal durch ein funktionierendes vom Bekannten ersetzt.
Ich wollte es nun auch nicht 'kaputterreparieren'
Ich hoffe eines Tages jemanden zu treffen der es vllt. wieder gangbar macht.
Bis dahin wird es gut gelagert...
-
Schönes Gerät...
hmmm... versuch mal im Schulbedarf beispielsweise kleine Magnete für sog. Whiteboards... vllt. klappt es. Jan
-
UPDATE: Gerät hat ein neues Zuhause.
-
Hallo, so ich hatte Glück im EbayKA und würde das Gerät für 99,- eur (das hat der C128erD gekostet) abgeben.
Ich würde das hier gerne schließen und im Bereich Verkauf das Gerät anbieten.
EDIT... ach es gibt nur diesen Bereich...
-
Ich suche so einen https://www.c64-wiki.de/wiki/C128DCR
also Blechkiste, funktionierend... den Tastaturkollengen habe ich.
vllt. hat die/derjenige noch ein paar C128er Disketten dabei (habe mal gelesen dass es da nicht viel gab...) wäre toll... Monitor kann muss nicht habe ich...
-
Akku wurde entfernt...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. also mir fiel ein vor 2~3 Jahren mal eine Disketten box mit 5 1/4" Disketten von einem Bekannten bekommen zu haben... dort war eine MS-DOS 6 Disk bei die startete tadellos...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. naja, der große Flat kann Composite...
Jedi04 ... bist du denn im LK GÖ zur Schule gegangen?
-
Ja - und eben aus einer RS kommt er. Da in Niedersachsen die RS (und HS) abgeschafft werden, wird das Gebäude der alten RS entkernt werden. Bei dieser Aktion wurden Schränke entleert, wo schon Jahre (Jahrzehnte hatte er gesagt...)) keiner mehr reingeschaut hatte...
...also wäre er im Container gelandet.... hätte sich ein ehemaliger Kollege nicht an mich erinnert (der verrückte der die alten Kisten sammelt...
...)
Er lagerte bei guter Temperatur, Staubfrei und trocken und ist daher so gut in Schuss...
-
... öhem ... ich dachte Tausch...
suche Commodore C128D... ...
-
hier einige Bilder...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich habe zwei Commodore PC20-III bekommen. Einen habe ich daher über...
Ich konnte sie einschalten und er (oder es) verlangte nach einer Diskette (die ich jedoch nicht habe)
Der Rechner kommt aus einer ehemaligen Schule.
Eine HDD ist eingebaut, aber es bootet nicht. Lt. I-Net braucht es ein 3.xx DOS....
....tja ich suche einen Commodore C128-D - also das Desktop Teil.
Wann jemand Interesse hat bitte Kontakt...
Jan
-
Hallo, auch ich besitze einen Shatp MZ 800. Die Idee dort einen 1084 (den ich auch habe) anzuschließen ist naheliegend.
Da ich im Löten ein Laie bin, habe ich noch mal um sicher zu gehen eine Skizze gemacht die die Verkabelung von Stecker zu Stecker zeigt....
Ich würde mich freuen wenn mir jemand (mit Kenntnis) kurz das 'go' gibt, damit ich das Kabel so zusammenlöten könnte... thx Jan
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. PS ... ich weiß es ist nicht schön ... aber hilft mir trotzdem ...;-)
-
Genau
schreibe dir per WhatsApp... bis in 2 Wochen...
-
Hallo Georg, hallo Bolle,
ja das hört sich gut an. Ich wohne in Rosdorf/Obernjesa (südl. v. Göttingen) .
Vllt. komme ich mal an einem Sonntag hoch...?
vg Jan
-
Hallo, danke für die Antworten!
Jo, der Rechner bootet ganz normal von hdd. Selbst von einem angeschlossenen SCSI ZIP IOMEGA geht das booten.
Ich werde am WE die PINS am externen Laufwerkport durchmessen. Ich (glaubte) beim Einschalten ein leises Klick im Diskettenlaufwerk (Initialisierung?) zu hören...danach sofern hdd oder ZIP angeschlossen bootete er.
Naja, im A1k bin ich auch (komme ja vom AMIGA) wollte aber hier anfragen, weil es ein MAC ist...aber eigentlich haste recht. Und ein wenig löten kann ich auch aber (ich habe mir das auch schon auf YT angeschaut) sowas auf einem mainboard traue ich mir nicht zu weil ich wohl mehr kaputt machen würde....
eigentlich mag die Knubbels ... drei sind mir 'zugeflogen' ein PLUS, ein Classic und ein SE. Und das diese auch ein 'Auslaufproblem' haben, zeigt mir, dass die alle nur mit Wasser kochen...
-
thx...ich hab das mal geändert. Leider bin ich Löt-technisch nicht so fit. Wer bzw. Wo kann ich das machen lassen?
-
Hallo, ich besitze einen Macintosh CLASSIC. Intern ist eine 80MB SCSI HDD enthalten.
Leider spricht nun das Laufwerk nicht mehr an. :
:
Ich konnte das Laufwerk durch zwei andere austauschen und vermute, dass es nicht am Laufwerk liegt.
Ich kann eine Diskette einschieben aber das war es schon. Kein Icon, keine Motor Anlaufgeräusch ich kann es folglich auch nicht auswerfen.-
Um die Diskette zu bergen muss das Laufwerk frei liegen und dann per Taster auswerfen...
Ich hänge mal ein paar Fotos dran...vllt. ist das was zu sehen...Nun suche ich nach Lösungsansätzen....