Viel Spaß mit dem schönen Falcon.
Den häte ich auch gerne in der Auslosung gewonnen.
Aber ich muss wohl sparen und mir irgendwann einen für Kilo Euronen kaufen.
Viel Spaß mit dem schönen Falcon.
Den häte ich auch gerne in der Auslosung gewonnen.
Aber ich muss wohl sparen und mir irgendwann einen für Kilo Euronen kaufen.
Da kann mann nur Sagen:
Don't touch the phone and cable whilst charging.
Meinen herzlichen Glückwunsch,
meine Kinder haben mich auch lange vom Computern abgehalten.
Aber das wird wieder!
Man muss sich seine Zeitlichen lücken suchen.
Es geht aber nichts darüber, so ein kleines süßes Bündel in seinen eigenen Armen zu halten.
Ich wünsche euch noch einmal alles gute und bleibt alle Gesund,
Olaf
Puttin' on the Ritz
Da war ich zu langsam.
Letztes Wochenende in München erstanden.
Ein voll funktionstüchtiger TI99/4A.
Jetzt brauche ich nur noch ein wenig Software dafür und ein Monitoradapter muss noch gebaut werden.
Hat hier irgend jemand möglicherweise ein ROM Modul Leerplatine dafür?
32 KB Ram werde ich wohl intern einbauen.
ich könnte auch drei oder vier 3" Disketten gebrauchen.
Dann kann ich endlich Backups von den Systemdisketten machen.
Bis jetzt haben alle auf Ebay gekauften Disketten nicht mehr funktioniert.
Der 728 ist komplett MSX kompatibel.
Die 707 hat nur ein nicht ganz gebräuchliches Format für ein MSX Diskettenlaufwerk.
Es hat 320 kB Diskettenkapazität, normal müssten es 360 kB sein.
Hallo zusammen,
hier mein neuestes Etwas:
Ein Amiga 500 und Zubehör
Vielen Dank an dreistomat.
Der Amiga funktioniert, leider ist das Netzteil defekt.
Das Netzteil ist eine schwere Version, dort ist der 5V Spannungsregler defekt.
Ich bin jetzt am überlegen ob ich es Repariere oder ein Meanwel Schaltnetzteil einbaue.
Na mal sehen.
Momentan spendet ein ATX Netzteil den Saft.
Hier noch ein paar Bilder in Funktion;
Hallo zusammen,
ich bin danach gefragt worden, also stelle ich sie hier mal ein.
Die ATX Blende für das Asus Board
Ein, ein, ein hab ich noch.
Aus der Verwandschaft zugeflogen.
Ein richtig schöner Commodore PC 10-II
Das Garantiesiegel ist nicht beschädigt.
Leider war keine Tastatur dabei.
Ich muss auch noch ausprobieren ob er funktioniert.
Aber sonst echt super schön.
Hab hier meinen Pentium I auf Basis des Motherboards aus dem diesjährigen Weihnachtswichteln.
Es ist ein Pentium 166 mit 64 MB Ram einer 40 GB Festplatte.
Als Karten stecken ein S3 Virge Terminator 3d, eine Voodoo 1 und ein Soundblaster 16 Multi CD mit Wavetable MIDI Expansion.
Hier mal Bilder:
Da das Board ATX Format hat, aber einen AT Spannungsversorgungsstecker. Wollte ich eigentlich ein AT Netzteil mit externer Elektronik in ein pseudo ATX Netzteil umbauen.
Da ich aber eine Slotblende frei hatte, hab ich einfach eine Slotblende mit Halter für den Ein/Aus Schalter gedruckt.
Das ging schneller.
Ich sehe gerade, das Netzteil verlangt noch nach einer Intensiven Reinigung.
Die ATX Blende ist auch selbst gedruckt, wie man sieht.
Momentan ist nur DOS 6.22 und Windows 3.11 installiert, aber ich werde mal noch Windows 98 versuchen.
Möglicherweise kann ich dann auch den USB Port des Boards benutzen.
Ajax, ich würde mal 30m Ecoflex 10 dazwischen schalten.
Da sparst du noch mal 3dB auf die Länge.
Oder besser Ecoflex 15 das ist halt dicker, aber für eine Festinstallation geht das.
Das S beim 1084 steht normalerweise für Stereo.
Ja, eine schöne Maschine der 128er. Nur ein wenig lahm bei CP/M.
Wenn die Floppy wieder funktioniert, will ich das mit dem CP/M dort ausprobieren.
Dann kann ich das mal mit meinem MSX2 vergleichen.
Und noch ein Teil:
Hab einfach mal ein wenig geboten und es war meins.
Funktioniert tadelos.
Eigene Programme Speichern und Laden funktioniert, hab nur keine andere Kassette zum ausprobieren ob die Spur stimmt.
Hab ich letztens erstanden:
Ein gut ergaltener C128D Blech.
Leider ist der untere Kopf der Floppy defekt.
Aber sonst ein schöner Computer.
Den Kasten mit dem Turm von Hanoi hab ich auch noch.
Das hab ich damals an einem MSX 1 mit einem I/O Interface aus der Elektor betrieben.
Bis auf meine selbstgeschriebene Software (war auf Kassette) ist alles noch da.
Hab ich letztens in der Bucht gekauft:
Der Atari ist voll funktionsfähig, nur das Kassettenlaufwerk braucht noch plege in form eines neuen Antriebsriemens und Gehäusekosmetik.
Dem Rechner hab ich schon ein SIO2Arduino verpasst, das funktioniert echt gut.
Hallo,
hier noch mal was neues von mir.
Es ist ein Schneider CPC 6128 mit grün Monitor GT65.
Vielen Dank dafür an tuetenelch, er hat einen 486 PC dafür mit mir getauscht.
Der Monitor wollte erst nicht, eine 2 Ampere Sicherung auf der Hauptplatine brannte immer durch.
Nach ein wenig suchen, hab ich einen Elko vor dem Haupt IC als Störenfried entlarft (C732).
Er erzeugte den Kurzschluss.
Ich hab dann mal alle Elko's getauscht und der Monitor funktioniert wieder super.
Der Amstrad hat wie meistens, den typischen neuen Antriebsriemen für die Floppy bekommen.
Jetzt hab ich ein Gespann, das wieder funktioniert wie es soll.
Ich muss mal nach einem komplett defekten GT65 suchen, bei dem das Gehäuse noch gut ist.
Auf den Monitor wurde oben mal irgendwann etwas aufgeklebt, das Gehäuse ist dort angelöst und wellig.
Das ist aber nur ein kleiner Schönheitsfehler.
Es ist zwar eigentlich schon gar nicht mehr neu, aber ich hatte jetzt endlich mal Zeit den Computer zu benutzen.
Uridium mach immer noch Spaß.
Ein C64 mit 1541 Floppy, alles voll funktionsfähig.
Vielen Dank dafür an Jefi!
Eine pi1541 und ein Faszination C64 Breadboard hat er auch schon zur Seite.
Ein Tapuino ist gerade in der Mache.
Hallo Berti,
das ist ein aktiver Piezo Lautsprecher.
Er erzeugt die Fehlermeldungspiepser vom Mainboard.
Viele Grüße,
Olaf
Eine Verriegelungsschraube von einer Parallelen oder Seriellen Schnittstelle.
Hallo Bit shifter,
schau mal hier.
Wenn du oben links auf das Icon "Resources" klickst, werden weiter unten die "ROM" Dateien für die Maschienen gelistet.
In der Datei für den Sony F1-XV sind auch die Images der Disketten enthalten.
Viele Grüße,
Olaf