Da gehörte schon Mut dazu einen 1995 einen Z80 zu verkaufen auch wenn er mit einer Art VGA und 16MHz extrem aufgebohrt wurde.
Beiträge von Hobi
-
-
Eines ist mir noch aufgefallen. Die Beschriftung der DRAMs gibt manchmal die Zykluszeit und manchmal die Zugriffszeit an. Das kann verwirren, wenn man die Datenblätter nicht liest.
41256-80 haben eine Zykluszeit von etwa 160ns nach Datenblatt.
Falls noch jemand Interesse an eine Platine hat, die kann ich gern noch verschicken.
-
Alles ist gut angekommen und funktioniert gut. Ich habe jetzt die 2 extra Platinen und wer mag kann eine Box mitbekommen.
-
Man kann das 1541 Laufwerk auch an anderen Rechnern betreiben. Hier ein Beispiel für den Z1013:
Z1013 Software-Datenbank Eintrag
Z1013.de :: Commodore Floppy 1541-II für den Z1013Das Grundproblem bleibt das Gleiche. Es ist schnarchlangsam.
Gibt es eine Möglichkeit die Bitrate des seriellen Interfaces einzustellen, ggf. eventuell sogar eine Art firmware, die ich vom meinem PC aus einspielen könnte? -
Heißkleber kann ich nicht empfehlen. Das wird irgendwann mal wieder locker, wenn nur etwas mechanisch belastet wird. Bzw. zum kurzeitig festtackern ist es brauchbar.
Silikon klebt und klebt und klebt. Notfalls kann man das wieder von der Platine runterrubbeln.
-
Haha. Von wegen Sammeln. Ich hab nie etwas weggeworfen. Der Z1013 von 1988 tut immer noch seinen Dienst. Der A450 19" Monitor funktioniert immer noch. Plus eine Sammlung LCD Flat Screens. Der erste von 2002 für knapp 1000 EUR das Stück. Mit seinen 4:3 Seitenverhältnis passt dann auch das Bild von den alten Konsolen dort hinein.
-
Ich würde das fertige Gerät gern haben wollen, notfalls auch die Platine. Versandkosten kann ich auch übernehmen und den Rest weiterschicken bzw anders herum auch.
Gibt es noch eine Platine oder Komplettgerät für mich?
-
Statt der wackeligen Lampenhalterung habe ich meinem Mikroskop eine stabile Führung gegönnt. Das ganze hat zwar in Summe mehr als 100 EUR gekostet, aber der Erfolg rechtfertigt den erbarmungslosen Einsatz von Material.
Kann man hier Videos einfügen?
-
hier mal ein echtes Angebot: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/3096264454
DDR Computer KC85/4 + Tastatur 100 € Nur Abholung
-
Mit einem NOP Tester habe ich insofern schlechte Erfahrungen, dass er die kritischen Pfade nicht testet bzw so eine falsche Geschwindigkeit angenommen wird
Eine 20 MHz CPU ist bei mir auch schon Mal mit 40 MHz gelaufen. Als initialer Test ist es aber brauchbar
-
Das sollte alles gehen, was mit 4MHz spezifiziert ist. Alles was so an Z80 Derivaten rumgeistert.
-
Denke ich auch. Ich habe ein Gerät vom Dachboden (2y Lagerung) in den Tropen öffnen wollen, das habe ich komplett in den Müll gegeben ohne weitere Versuche. Probleme: Feuchtigkeit, Rost, Insekten, kleinere Nagetiere.
Nach 2 Jahren sah das Gerät schlimmer aus, als 30 Jahren bei meinem Grossvater auf dem Dachboden.
-
oder ich komme wieder vorbei... Notfalls reicht ein Floppy-Stecker um hinten an die AV-Signale zu kommen.
-
vielleicht ein Missverständnis: Ich meinte im Gerät werkelt eventuell eine X86 CPU. So oder so ist die Box oder das Interface wohl kaum dokumentiert und so für Bastler kaum zu brauchen, oder?
-
Ohne Dokumentation ist der Recher mit EKG wohl kaum in Betrieb zu nehmen oder?
-
geht. aber nur bis Mittwoch.
-
Nein, das war meine Opferanode für die ersten Versuche.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das lag am Wochenende auf dem Gabentisch. Jetzt ist Wochenende und ich kann endlich meine Frontplatten fræsen.
-
Das Motherboard ist ein 486 - CPU und Co-CPU
Das ist ein 286er Gehäuse mit 386er Board und einem 486er CPU (486DLC mit 386er-Interface). Eigentlich witzig...
Da hat man günstig aufgerüstet, das hast du leider oft. Das kannst du vergleichen wenn du einen Pentium 1 auf K6-2 aufgerüstet hast.
Genau diesen PC, aber mit original Besetzung mit 80MB HDD war mein erster PC mit 8/9 Jahren.
Ich habe hier einen Pentium Pro-PC für viel Geld gekauft und es ist ein Pentium 2 drin. Nur einer von vielen aufgerüsteten Geräten, was den Wert stark mindert.
Eine seltene Kombination ist es allemal. Ein 486er mit Koprozessor. Viel davon gab es damals wohl nicht.
-
Ich wollte den Thread nochmal aufwärmen. Das Standard-Problem: Paket wird ausgeliefert, man ist gerade nicht da und stracks zurück an den Absender. Dumm nur wenn man 4 Monate wartet und dann gerade den Postmann verpasst, anschliessend wartet man nochmals einen Monat auf den 2. Versuch, aber nix.
- Mo, 10.02.2025, 06:21, IPZ Frankfurt
Die Sendung ist im Zielland/Zielgebiet eingetroffen. -
Mi, 05.02.2025, 10:56, Philippinen
Die Sendung wird ins Zielland/Zielgebiet transportiert. -
Mo, 06.01.2025, 14:18, Philippinen
Der Empfänger wurde nicht angetroffen. Der Empfänger wurde benachrichtigt. -
Di, 03.12.2024, 08:42, Philippinen
Die Sendung liegt zur Abholung an einem Abholstandort. - Mi, 27.11.2024, 07:40, Philippinen
Die Sendung ist im Zielland/Zielgebiet eingetroffen. -
Sa, 16.11.2024, 06:06, Frankfurt am Main Airport, Germany
Die Sendung wird für den Lufttransport vorbereitet und in einen Transportbehälter verladen. Transport mit Zwischenstopp.
- Mo, 10.02.2025, 06:21, IPZ Frankfurt
-
Eine Spende für unseren Kanal - direkt aus Jena...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Wenn das nichts wird...
Zudem ohne Brosig oder MonerSU es eine Tortur wird, auch ein einziges Programm einzuspielen. Geschweige unter erschwerten Eingabebedingungen vernünftig zu werkeln. Da ist der PS2Atapter schon was hilfreich-feines. Die in den Anleitungsheften beschriebene Alpha-Tastatur habe ich mal aus Leipzig bekommen.
Das bekommen wir schon noch hin.
-
Jetzt habe ich es. Nach dem Abtippen genau dieses Beispiel hatte es funktioniert. Bin ich denn dämlich? Fast genau so hatte ich es ja bereits probiert. Aber:
VAR S:ARRAY[0..5] OF CHAR;
funktioniert nicht - Error 10 Typfehler.
ARRAY[2..7] OF CHAR;
geht auch nicht - Error 10 Typfehler.
ARRAY[1..6] ist ok. Verdammt seien die C-Programmierer, deren Felder mit Index 0 beginnen, statt Index 1!!!! Leider geht auch HISOFT:='12345',#32; nicht, ich bekomme keine 8-Bit Initialisierung hin, aber das ist momentan nebensächlich, muss ich halt base64 encoden.
Danke nochmals für die Beispiele. Jetzt geht es [1..6] !!!
-
Danke für die Beispiele. Es hat geholfen funktionierende Beispiele nach zuvollziehen. Leider klappt auch die Methode tx2[J] nicht. Das hat man wohl beim Entwickeln des Compilers vergessen.
Leider steigt der Compiler bei Alles[I] := tx2[J]; an der der Klammer [J] aus. Einen Const String mag er nicht indizieren.
Wahrscheinlich läuft es darauf hinaus die Initialisierung wie beim C-Compiler vorzunehmen. Der Datenbereich muss vorher initialisiert werden. Man könnte die Runtime hacken oder halt eine inline() Funktion schreiben. Beides wäre funktionierte wohl ähnlich.
-
Kann ich hier nach einem Beispiel fragen? In meinem Fall kann ich glaube ich keine Zeichenkettenkonstanten verwenden. Es gibt keinen Datentyp String. Nur array of char und genau den will ich initialisieren.
-
-
Poke wäre nicht das selbe. Wenn ich für die Initialisierung poke verwenden würde, brauche ich einen Funktionsaufruf pro Wert. Da ist in etwa das gleiche, als wenn ich jedes Feldelement einzeln initialisiere.
Als Beispiel wollte ich kleine Grafiken in den Bildschirmspeicher schreiben. Daher mein Problem, woher die Daten nehmen. In BASIC gibt es dazu Data/read . Pascal Fehlanzeige
-
ich habe da eine Idee. Da ich die Adresse von addr kenne, kann ich mittels inline da etwas hinkopieren. Andernfalls wüsste ich nicht, wie ich Grafiken einbinden kann.
var s:array[0..9] of char;
procedure init(addr:integer);
begin
inline(#...) { check addr from stack and initialize addr.. }
end
begin
init(addr(s));
end.
-
oder ich müsste mir so eine art inline init Funktion basteln, die hardcoded, die globalen Variablen initialisiert.
-
Die Seite kenne ich. Geschweifte Klammer werden als Kommentare interpretiert.
-
So funktioniert es bei HiSoftPascal leider nicht. Deswegen die Frage, ob es überhaupt möglich ist.