Im Moment siehts leider so aus, dass die einfachste Methode ist, an ein Multimodul zu kommen, eins selber zu löten.
Ist aber relativ einfach. Man muss nur bedenken, dass das Chip-Select Signal invertiert werden muss, ansonsten schließt man den "modernen" EPROM 1:1 an.
Oder frag mal mkl0815, wie weit er ist. Auf der CC2016 hatte der ja einen funktionierenden Prototyp vorgestellt.
Btw. ich arbeite gerade an Tetris. Ist noch nicht spielbar, aber bis der Urlaub rum ist, hab ich das ganz bestimmt auch hingekriegt. Für die fertige Version plane ich Größeres (u.A. die Musik vom Gameboy...).
(die Routine für das Entfernen gefüllter Linien ist noch nicht getestet. Und das Binary ist 1.4k klein und alles andere - Steuerung, Kollisionserkennung... ist schon drin und ich hab *MASSIG* RAM frei.)
Ach ja (hab ich zwar überall sonst schon geschrieben, aber nur der Vollständigkeit halber): Ich hab einen Einsatz für die 12 Byte RAM gefunden, die ich noch frei hatte (bzw. 15 Bytes nach Aufräumen): Der Code für die Musik ist jetzt selbstmodifizierend, dadurch hab ich ca. 100 Bytes ROM gewonnen. Und noch ein kleines Edit: Diesen Urlaub hab ich auch nochmal gründlich über den Code geguckt und nochmal 40 weitere Bytes gewonnen. Der Scrolltext loopt jetzt nur noch bis "Yaay!" bevor der Sad Mac kommt. Damit fühlt sich die Demo ein bisschen abgeschlossener an.
Und ich bin mit ein paar Franzosen in Kontakt, die ein paar VC4000 Platinen hergestellt haben und auch Gehäuse 3D drucken und den Krempel dann (hoffentlich) für den Preis der Bauteile verkaufen.